Kai

Stegmann Personaldienstleistung (Bild: Stegmann Personaldienstleistung GmbH)

Personaldienstleister Stegmann sucht Mitarbeiter für 400 Kfz-Stellenangebote

Mainz (pts039/31.07.2014/14:00) – Der Personaldienstleister Stegmann sucht ab sofort für ein langfristiges bundesweites Kundenprojekt über 400 Mitarbeiter für den Einsatz in Kfz-Werkstätten. Neben Kfz-Mechanikern werden auch Lagerarbeiter ebenso wie Reifenmonteure und Servicepersonal für Shop und Lager gesucht.

Personaldienstleister Stegmann sucht Mitarbeiter für 400 Kfz-Stellenangebote Weiterlesen »

Buchcover "Der Tod hat viele Gerüche"

Tatort-Reinigerin Rosalia Zelenka berichtet in einem Buch aus ihrem Alltag

Wien (pts035/31.07.2014/12:30) – Rosalia Zelenka kommt, um die Spuren des Allerschlimmsten zu löschen: Ein Mord, ein Selbstmord, aber auch eine verwüstete Messie-Wohnung. Als Tatortreinigerin beseitigt sie mit Akribie und umfassendem Expertenwissen die Spuren von Gewalttaten. Ihre Erlebnisse hat sie in einem erstaunlichen Buch festgehalten: in „Der Tod hat viele Gerüche“ (Edition Innsalz) berichtet sie mit gespenstischer Sachlichkeit, wie man Leichenfundorte hygienisch einwandfrei reinigt.

Denn, was bislang zu wenig bekannt ist: Blutspuren rasch mal mit dem Aufreibtuch beseitigen und den Abfluss hinunterspülen ist gemeingefährlich. Räume mit sich zersetzenden Leichen bergen große Ansteckungsgefahr. Sie geht von Viren aus, die der Leichnam in sich trug, von Schimmelpilzen und von toxischen Leichenzersetzungssubstanzen. Badewasser muss daher per Hand abgeschöpft werden, spezielle Reinigungsmittel sind notwendig, die menschliches Eiweiß auflösen. Zelenka betritt die Schauplätze von Gewalttaten prinzipiell nur mit Ganzkörperanzug und Atemmaske, denn auch die Gerüche des Todes sind schwer erträglich.

Tatort-Reinigerin Rosalia Zelenka berichtet in einem Buch aus ihrem Alltag Weiterlesen »

Mittlere Kosten einer PV-Anlage

Photovoltaik: Die Gunst der Stunde

Wien (pts020/31.07.2014/10:05) – Nach einer Phase der Verunsicherung durch einen Erlass des Finanzministeriums, der eine Besteuerung des Eigenverbrauchs von Sonnenstrom über 5 000 kWh vorsah, löst sich langsam die Lähmung auf dem Photovoltaik-Markt: Hans Kronberger, Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA): „Seit dem 8. Juli ist mit der Gesetzesreform, die inzwischen Steuerfreiheit bis über 25 000 kWh* Eigenverbrauch garantiert, das Thema vom Tisch, wofür wir uns bei allen im Parlament vertretenen Parteien bedanken.“

Photovoltaik: Die Gunst der Stunde Weiterlesen »

Attingo Datenrettung: Festplatte, Wasser

Aktuelle Unwetter als Festplattenkiller – Attingo Datenrettung hilft

Wien (pts032/31.07.2014/12:00) – Die aktuellen Unwetter haben in großen Teilen Österreichs erhebliche Schäden angerichtet, besonders Wien, Niederösterreich und das Burgenland sind betroffen. Neben Häusern und anderen Einrichtungen werden oft auch Computer von Hochwasser und Gewittern stark in Mitleidenschaft gezogen. Die gute Nachricht für alle Betroffenen lautet: Daten von Servern, PCs und Laptops können trotz Wasser- und Überspannungsschäden in speziellen Reinraumlabors von Attingo Datenrettung rekonstruiert werden. „Wichtige Daten sind nicht zwangsläufig verloren, wenn die Festplatte unter Wasser oder Schlamm gerät oder der Blitz eingeschlagen hat“, erklärt Geschäftsführer Nicolas Ehrschwendner.

Aktuelle Unwetter als Festplattenkiller – Attingo Datenrettung hilft Weiterlesen »

HIGH END SWISS 2014

HIGH END® SWISS 2014 – „Klangvielfalt erleben“

Wuppertal (pts021/30.07.2014/15:30) – Zum sechsten Mal treffen sich Händler, Hersteller und Kunden auf der HIGH END SWISS, um sich über aktuelle Trends in der Produktentwicklung auszutauschen und die Ohren und Augen mit edelsten Technik-Reizen zu beglücken. Die HIGH END SWISS ist das wichtigste Schaufenster der Unterhaltungselektronik in der Schweiz, wo jedermann an drei Tagen den aktuellen Stand der Technik hautnah erleben kann: Airplay-Lautsprecher, Netzwerkplayer und Streamer sind nur ein kleiner Teil des umfassenden Angebotes. Hier kann der Besucher optimale Audio- und Multimedialösungen erleben, egal ob für analoges oder digitales Abspielen. Ausgestellt werden Innovationen genauso wie Legenden. Vom Röhrenverstärker mit dem Flair der guten alten Zeit bis hin zum kompletten digitalen Musikserver inklusive Streamermodul für den Internet-Netzwerkanschluss neuester Entwicklung.

HIGH END® SWISS 2014 – „Klangvielfalt erleben“ Weiterlesen »

Ingo Kipker, Horváth & Partners

FinTechs zwingen Banken zum Umdenken

Stuttgart/Wien (pts015/30.07.2014/11:00) – Kundenfreundlich, preisgünstig und transparent – so erobern IT-Start-ups mit Online-Finanzdienstleistungen immer mehr Bankkunden. Welche der sogenannten FinTechs ernstzunehmende Herausforderer sind, zeigt eine aktuelle Marktanalyse der Managementberatung Horváth & Partners. Die Berater geben darin zudem Handlungsempfehlungen, wie Banken und Finanzdienstleister auf die neuen Player am Markt reagieren können.

„FinTechs bieten keine vollkommen neuen Produkte und Dienstleistungen an, sondern grenzen sich von klassischen Banken und Finanzdienstleistern in erster Linie durch eine spürbar höhere Kundenorientierung ab“, so Dr. Ingo Kipker, Studienleiter und Partner bei Horváth & Partners. Durch Angebote wie die von nutmeg oder ayondo wird zum Beispiel komplexe Vermögensverwaltung mit nur wenigen Klicks individualisiert und online abschließbar. CurrencyFair und TransferWise bieten mit Währungstransfers eine altbekannte Leistung an – jedoch zu deutlich niedrigeren Preisen. Und mit Mint bearbeitet der Kunde all seine Konten auf einer zentralen Plattform. Im Online-Banking brechen damit neue Zeiten an.

FinTechs zwingen Banken zum Umdenken Weiterlesen »

Neue IR-Power: pressetext und IR-WORLD

Neue IR-Power: pressetext und IR-WORLD bündeln Adhoc-Informationsangebot

Berlin/Wien/Zürich (pts007/30.07.2014/08:30) – Die Nachrichtenagentur pressetext und der Finanzdienstleister IR-WORLD.com (IRW) kooperieren künftig beim Versand von Kapitalmarktmeldungen. Ab 1. August 2014 können börsennotierte Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei der Verbreitung ihrer Kapitalmarktmeldungen über den Adhoc-Dienst von pressetext  ihre Nachrichten zusätzlich über IRW Press distribuieren. Mit dem gebündelten Angebot erreichen Kapitalmarktmeldungen von börsennotierten Unternehmen, die pressetext als Adhoc-Dienstleister nutzen, jetzt noch mehr Reichweite und Aufmerksamkeit bei Medien, Finanzportalen, Investoren, Anlegern und Analysten im DACH-Raum und weltweit.

Neue IR-Power: pressetext und IR-WORLD bündeln Adhoc-Informationsangebot Weiterlesen »

Unhaltbarer Zustand

Auch Garagen brauchen Pflege

Wiesbaden (pts017/29.07.2014/19:00) – In den 1950er Jahren war es etwas Besonderes, ein eigenes Auto zu besitzen. Wer es sich leisten konnte, ließ sich direkt am oder nah beim Haus eine Einzel- oder Doppelgarage errichten; hierin konnte die Familienkutsche standesgemäß und sicher parken. Doch während die Karossen vielerorts auch heute noch wie anno dazumal von Hand gewienert und geledert werden, ist es um die Pflege der Garagen oftmals mehr schlecht als recht bestellt. Der Wiesbadener Betonschutz-Experte Dr. Jörg Rathenow appelliert daher an alle Eigenheimbesitzer, gezielt für einen festen, dichten, ebenen und rutschsicheren Boden in ihrer Garage zu sorgen. Denn selbst Betonbauteile sind nicht für die Ewigkeit gemacht. Auf den Erhaltungszustand zu achten, tut der Bausubstanz betagter Immobilien gut.

Auch Garagen brauchen Pflege Weiterlesen »

Umweltgefahren erkennen: Satellitendaten enttarnen Hangrutschungen

Wien (pts012/29.07.2014/12:35) – Im österreichischen Weltraumprogramm ASAP (Austrian Space Applications Programme) setzen ForscherInnen die Daten des neuen Radarsatelliten Sentinel-1A zur Erkennung von Umweltgefahren ein. Das AIT Austrian Institute of Technology beteiligt sich gemeinsam mit Joanneum Research und ENVEO an dem einzigartigen Satellitenprojekt, um Hangrutschungen möglichst frühzeitig zu erkennen.

Umweltgefahren erkennen: Satellitendaten enttarnen Hangrutschungen Weiterlesen »

Peter Kellendonk, EEBus Initiative

EEBus Initiative verstärkt Aktivitäten im Bereich des vernetzten Fahrzeugs

Köln (pts006/29.07.2014/09:45) – Die EEBus Initiative, in der sich internationale Unternehmen der Branchen Energie, Elektronik sowie Informations- und Kommunikationstechnologie zusammenschließen, erweitert die Aktivitäten im Bereich der Elektromobilität. In das neue Vernetzungskonzept EEBus, das gewerke- und branchenübergreifend eine intelligente Kommunikation technischer Geräte ermöglicht, werden jetzt gezielt Anwendungen rund ums Auto integriert. Der Initiative tritt im Rahmen dieser Entwicklung Elektronik-Entwickler GIGATRONIK bei, der als Innovationsführer der Automobilindustrie bei intelligenter Konnektivität gilt.

EEBus Initiative verstärkt Aktivitäten im Bereich des vernetzten Fahrzeugs Weiterlesen »