Schleswig-Holsteins maritime Feste 2014
Kiel – Ob kulinarisch, sportlich oder schlichtweg gemütlich maritim – im Sommer werden im Land zwischen den Meeren zahlreiche maritime Feste gefeiert.
Schleswig-Holsteins maritime Feste 2014 Weiterlesen »
Kiel – Ob kulinarisch, sportlich oder schlichtweg gemütlich maritim – im Sommer werden im Land zwischen den Meeren zahlreiche maritime Feste gefeiert.
Schleswig-Holsteins maritime Feste 2014 Weiterlesen »
Grünwald (pts028/06.05.2014/15:30) – Das integrierte Performance-Monitoring für die Telematikinfrastruktur der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) unterliegt strengen Anforderungen bezüglich Leistungsfähigkeit, Datenschutz und Nutzerrechte. Das auf Netzwerk-Monitoring und Performance-Steigerung spezialisierte Unternehmen NetDescribe wurde von der arvato Systems GmbH, dem zentralen IT-Dienstleister für den Aufbau und Betrieb der Telematikinfrastruktur für die Online-Erprobung der eGK, mit der Implementierung des Performance-Monitoring (Störungsampel) beauftragt.
Performance-Monitoring für Infrastruktur der elektronischen Gesundheitskarte Weiterlesen »
Scharbeutz – Zum Beginn der Sommersaison am 6. Juli 2014 veranstalten die Orte an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste in diesem Jahr zum ersten Mal das große ostsee*StrandFrühstück. Dann heißt es: Bitte im Strandkorb oder direkt im feinen Sand Platz nehmen, mit den Füßen im Wasser spielen, den Blick aufs Meer richten und einfach nur noch die erste Mahlzeit des Tages genießen. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm entlang der gesamten Ostseeküste Schleswig-Holsteins.
Noch 60 Tage bis zum ostsee*StrandFrühstück Weiterlesen »
Mai 2014 – Die Folkmusik hat schon seit vielen Jahren eine große Bedeutung in der deutsch-dänischen Grenzregion. Beide Festivals feiern in diesem Jahr Jubiläum – das Tønder-Festival 40- und folkBALTICA zehnjähriges.
Tønder-Festival und folkBALTICA-Festival fördern gemeinsam Talente Weiterlesen »
Wien (pts029/05.05.2014/17:30) – Dies ist wohl die Horrorvorstellung für jeden PC-Nutzer: Aufgrund eines Trojaners wird der gesamte PC gesperrt, sämtliche Daten auf dem Computer werden verschlüsselt und nur durch die Zahlung von Lösegeld kann der PC wieder entsperrt werden. Dies ist das Szenario des so genannten „Bundespolizeitrojaners“, in Fachkreisen auch als „Ransomware“ bekannt, der schon unzähligen Nutzern zum Verhängnis wurde.
Neueste Erkenntnisse zeigen jedoch, dass nicht wie bis dato angenommen nur PCs betroffen sind, sondern auch mobile Endgeräte angegriffen werden können. „Unsere letzten Analysen von Android-Malware lassen keine Zweifel mehr zu – die Anzeichen, dass diese Attacken bald auch auf Smartphones und Tablets übergreifen, werden immer stärker“, erläutert Sebastian Bachmann, Android Sicherheitsspezialist bei IKARUS Security Software.
Mobile Geräte nun auch von Bundespolizeitrojaner betroffen Weiterlesen »
Wien (pts027/05.05.2014/16:20) – Die Innovations- und Strategieberatung Arthur D. Little hat gemeinsam mit Exane BNP Paribas die Studie „Capex – the long march“ veröffentlicht. Die dreizehnte Auflage der jährlichen Untersuchung analysiert die zentralen Herausforderungen, vor denen europäische Telkos aufgrund schrumpfender Umsätze (-1.6% p.a. bis 2016), zunehmender Digitalisierung und notwendiger massiver Erhöhungen der Netzinvestitionen (+20% mehr als geplant) stehen.
Die Studie beleuchtet detailliert das von vielen Verwerfungen geprägte Umfeld der Telekombranche. Die Datennutzung steigt weiterhin massiv, daher investieren Telkos europaweit in LTE und in ultraschnelle Festnetzbreitbandanschlüsse. Auch in Österreich müssen die Mobilfunkbetreiber nun nach der 2 Milliarden Euro schweren Frequenzauktion für den Ausbau der dazugehörigen Netze nochmals tief in die Tasche greifen.
Telco-Studie: Österreich ist das Labor für Europa Weiterlesen »
Berlin (pts028/05.05.2014/17:05) – Die Banken-Arbeitgeber haben zum Auftakt der Tarifrunde 2014 betont, dass der Verteilungsspielraum beim Gehalt aufgrund der schwierigen Branchenlage erheblich eingeschränkt ist. Die Gehaltsforderung der Gewerkschaft Verdi (100 Euro plus 3,5 Prozent) entspreche einer Erhöhung von 6,2 Prozent, die Forderung der Gewerkschaft DBV (5,3 Prozent plus Verkürzung der Wochenarbeitszeit um eine Stunde) sogar einem Volumen von 7,9 Prozent. Das sei deutlich zu hoch, und auch die Forderung der Gewerkschaft DHV (3,5 Prozent) gehe an der Realität der Branche vorbei.
Auftakt Tarifrunde 2014 im Bankgewerbe Weiterlesen »
Wien (pts022/05.05.2014/14:00) – SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, stellt eine neue Version seiner Analyse- und Visualisierungssoftware SAS Visual Analytics vor. Das Update bietet schnelleres und einfacheres Laden der Daten, neue Analysefunktionen für die Auswertung von Text und unstrukturierten Daten, zusätzliche Reporting-Optionen sowie eine bessere Einbindung von mobilen Endgeräten.
SAS Visual Analytics basiert auf der SAS eigenen In-Memory-Technologie und lässt sich für die Auswertung von Big Data ebenso einsetzen wie für die Datenanalyse in einzelnen Abteilungen oder für Anwendungen innerhalb von Arbeitsgruppen. Fachkräfte können dadurch beispielsweise in kürzester Zeit neue Geschäftschancen identifizieren. Dank der In-Memory-Technologie ist keine Datenbewegung oder Programmierung durch den Anwender notwendig, um schnelle Analyseprozesse durchzuführen.
SAS bringt neue Version von SAS Visual Analytics auf den Markt Weiterlesen »
Wien (pts011/05.05.2014/10:30) – Die renommierte österreichische Kommunikationsstrategin und Sprechtrainerin Tatjana Lackner weiß nach mehr als 66.000 Einzeltrainings in ihrer „Schule des Sprechens“ genau, wie wir unsere Sprache optimieren können. Am 8. Mai 2014 präsentiert Austrian Standards plus, der Verlag von Austrian Standards, Lackners neuestes Werk: „Die Kommunikationsgesellschaft – Lackners Labor“ und lädt ein zum Schnupper-Rhetorikworkshop mit der Autorin, die gemeinsam mit ORF-Moderator Mathias Euba Tipps aus der Praxis für die Praxis geben wird.
Buch und Veranstaltung sind ein Must-have für all jene Menschen, die ihre Kommunikationsfähigkeiten optimieren wollen. Denn: Wer möglichst lebhaft und frisch präsentiert, punktgenau argumentiert und besser kontern kann, wird nicht sprachlos oder ungehört in der Kommunikationsgesellschaft untergehen.
Buchpräsentation, 8. Mai 2014: „Die Kommunikationsgesellschaft – Lackners Labor“ Weiterlesen »
„Inklusion braucht Aktion“, hier zeigen wir Ihnen einige Fotos vom Start der PR-Radtour 2014 durch Schleswig-Holstein.
„Inklusion braucht Aktion“, Tour 2014 – Fotos vom Start Weiterlesen »