Kai

Aktivitäten in den Wiener Einkaufsstraßen im Dezember 2013

Wien (pts017/11.11.2013/14:40)

2. Leopoldstadt

Vorgartenmarkt

  • 6. Dezember: Nikolo am Vorgartenmarkt. Zwischen 12.15 und 14.15 Uhr kommt der Nikolo in einer Kutsche und verteilt Süßigkeiten und Obst.

Karmelitermarkt

  • 6. Dezember: Nikolo am Karmelitermarkt. Zwischen 15 und 17 Uhr kommt der Nikolo in einer Kutsche und verteilt Süßigkeiten und Obst.

Aktivitäten in den Wiener Einkaufsstraßen im Dezember 2013 Weiterlesen »

Computerkenntnisse auffrischen: Word, Excel und Co. leicht gemacht

Die typischen Produkte aus dem Bereich Office sind bereits seit Jahren ein fester Bestandteil der täglichen Arbeit im Büro und im Privatleben. Wer aber eine Weile nicht mehr mit den Tools gearbeitet hat, wird die eine oder andere Entwicklung und den passenden Kniff für das eigentliche Problem vielleicht verpasst haben. In diesem und in anderen Fällen lohnt es sich daher, die Kenntnisse im Bereich Office einmal aufzufrischen.

Computerkenntnisse auffrischen: Word, Excel und Co. leicht gemacht Weiterlesen »

Johann Ehm

High-End-Cloud-Lösung „SmartServer Flex“ von DanubeIT

Wien (pts015/11.11.2013/13:45) – Die Anforderungen an die IT eines Unternehmens werden immer höher und aktuell von einer Vielzahl von Themen dominiert wie z.B. Mobilität (bereits mehr als 50 Milliarden connected Devices weltweit), Flexibilität – Skalierbarkeit – Agilität, Planbarkeit und Senkung der IT-Kosten, Wachstum.

Bereits rund ein Drittel alles CIO’s sieht im Cloud-Computing eine relevante und nötige Strategie, um diesen und künftigen Anforderungen begegnen zu können. Die Stärken eines ausgewogenen und guten geplanten Cloud-Szenarios wie die rasche und sichere Bereitstellung von Ressourcen von Rechenleistung und Speicherkapazität, die nahtlose Integration von Rechenzentrums-basierten Services ins eigene Firmennetz, die einheitliche Administrierbarkeit und das einfache Management der User, der sichere Zugang zu den Daten, Softwareverteilung und Device-Management adressieren viele Kundenbedürfnisse optimal.

High-End-Cloud-Lösung „SmartServer Flex“ von DanubeIT Weiterlesen »

Mobiles CRM: Die Vorteile für Unternehmen

Im Alltag der Geschäfte ist Mobility längst zu einem Faktor für den Erfolg geworden. Der zunehmende Einsatz von mobilen Endgeräten führt zu einem erhöhten Bedarf bei Lösungen, die diesem Trend folgen. Ein gutes Beispiel für die Anwendungsmöglichkeiten findet sich im Mobile CRM. Bedingt durch die statische Installation eines CRM-Systems in der eigenen IT, haben besonders Mitarbeiter im Außendienst oft ein Problem gehabt. Das wird mit den neuen Systemen gelöst und verschafft auch neue Einsatzmöglichkeiten.

Mobiles CRM: Die Vorteile für Unternehmen Weiterlesen »

Aktenverwaltung mit Records Management Systemen

In einer zunehmend digitalisierten Informationsgesellschaft kommunizieren Unternehmen, Organisationen, Behörden und Privatpersonen in einer kaum überschaubaren Nachrichtenflut. Täglich werden Datenmengen von Briefen, Emails und elektronischen Kollaborationen produziert. Die zunehmend globalen Kommunikationsformen ziehen einheitliche Richtlinien und Standards nach sich.

Aktenverwaltung mit Records Management Systemen Weiterlesen »

Musikgruppe Kowtscheg - Konzert Husum

Folkloristisch-geistliches Konzert der Musikgruppe Kowtscheg

Kowtscheg (zu deutsch: Arche) ist eine missionarische Musikgruppe aus der Ukraine, die in ihren Konzerten Gottes Wort durch Lied und Predigt verkündet und seine Liebe bezeugt. Kowtscheg engagiert sich in ihrer Heimat in vielfältigen sozialdiakonischen und missionarischen Projekten. Mit Unterstützung des Vereins Hoffnungsträger Ost e.V. ist die Gruppe zurzeit in Deutschland unterwegs.

Folkloristisch-geistliches Konzert der Musikgruppe Kowtscheg Weiterlesen »

Schüler des TGM in Wien

TGM-Schüler zeigen Handy-Roboter in Indonesien

Wien (pts006/11.11.2013/08:00) – Schüler des TGM in Wien arbeiten daran, Roboter mit einem SmartPhone zu steuern. Das soll den Einsatz von Industrierobotern verbessern, aber auch mehr junge Leute für Technik begeistern. Die Schüler dürfen ihr Projekt Ende November sogar auf einer wissenschaftlichen Konferenz in Indonesien vorstellen.

„Unsere Schüler haben Hardware und Software entwickelt, um ein SmartPhone über WLAN mit einem Roboter zu verbinden“, erklärt TGM-Direktor Karl Reischer. „Man kann den Roboter mit dem Handy steuern, umgekehrt kann der Roboter die Handy-Kamera als Auge benutzen.“

TGM-Schüler zeigen Handy-Roboter in Indonesien Weiterlesen »

Hans Bartmann

SparxSystems Software CE: Enterprise Architect wieder im Gartner Magic Quadrant

Wien/Barcelona (pts005/07.11.2013/08:00) – Bereits zum vierten Mal wurde die UML-Modellierungs-Plattform Enterprise Architect vom IT-Marktanalysten Gartner in den „Magic Quadrant for Enterprise Architecture Tools“ aufgenommen. Dazu Hans Bartmann, Geschäftsführer der in Wien ansässigen SparxSystems Software Central Europe: „Die neuerliche Reihung unter die einflussreichsten Anbieter im Bereich Enterprise Architecture verdeutlicht, dass die Weiterentwicklung unserer UML-Modellierungs-Plattform Enterprise Architect in die richtige Richtung weist. Unsere Kunden und Interessenten können darauf bauen, dass wir in unseren Bemühungen nicht nachlassen werden, um die Software- und System-Modellierung immer leistungsfähiger und nutzerorientierter zu machen. Die Möglichkeiten der Modellierung sind noch lange nicht ausgeschöpft und werden in vielen Bereichen erst langsam erkannt und genutzt.“

SparxSystems Software CE: Enterprise Architect wieder im Gartner Magic Quadrant Weiterlesen »

VÖB zur Zinsentscheidung der EZB

Berlin (pts022/07.11.2013/15:55) – Nach den historisch niedrigen Inflationszahlen im Oktober 2013 ist zwar nachvollziehbar, dass die EZB weiter sinkenden Verbraucherpreisen und einer abnehmenden Wachstumsdynamik im Euroraum entgegenwirken möchte. Gleichzeitig sieht der Verband es sehr kritisch, dass das beispiellos niedrige Zinsniveau die Sparguthaben in Deutschland und im Euroraum weiter erheblich entwerten und die Gefahr von Blasenbildungen noch einmal erhöhen wird.

VÖB zur Zinsentscheidung der EZB Weiterlesen »

Fisherman Tom Restaurant

Fisherman Tom Restaurant Stuttgart eröffnet am 23. November 2013

Stuttgart (pts012/07.11.2013/11:00) – Multigastronomin Sandra Kalder eröffnet am 23. November pünktlich um 18 Uhr die Pforten zu ihrem neuen Fischrestaurant „Fisherman Tom“ in der Landeshauptstadt Stuttgart. Der Eröffnungsabend ist bereits ausgebucht. In der Rosenstrasse 33 werden fortan die Gäste kulinarisch mit Hummer, Langusten, Meeresfrüchten und Fischen aus Seen, Flüssen und den Weltmeeren verwöhnt.

Montag bis Samstag öffnet das Fisherman Tom Stuttgart von 17:30 bis 22:00 Uhr mit einer regelmäßig wechselnden Speisekarte. Neben Matjes, Büsumer Krabben, Garnelen, Zander, Seeteufel und Muscheln – findet man ebenso auf der Speisekarte Austern, Hummer und Langusten. Darüber hinaus gibt es einen Mittagstisch wochentags von 11:30 bis 14:00 Uhr mit einem wählbaren 2-Gang-Mittagsmenü inklusive Softdrink für 9,50 Euro. Jeden Samstag können die Gäste im Fisherman Tom Stuttgart ein Fisch- und Meeresfrüchte-Buffet inklusive einem Begrüßungs-Sekt für 25 Euro genießen.

Fisherman Tom Restaurant Stuttgart eröffnet am 23. November 2013 Weiterlesen »