Kai

Die Fernsehfee: Petra Bauersachs

Weltweit erster TV-Werbeblocker „Fernsehfee“: Neue Funktionen zur IFA

Koblenz (pts006/06.09.2013/10:00) – TC Unterhaltungselektronik AG stellt zur IFA neue Funktionen im weltweit ersten TV-Werbeblocker „Fernsehfee“ vor.

Wird der Konsument wirklich immer „unverschämter“ (wie unter [1] zu lesen), wenn er neue Funktionen für seinen TV wünscht?

Vielleicht, besonders „unverschämte“ Kunden wollen sogar alles auf einmal:

  1. Werbefreies Fernsehen ohne Pay-TV Gebühren zu zahlen
  2. TV-Aufnahmen online verwenden und mit Freunden tauschen*
  3. Handyinhalte per WLAN auf den TV streamen
  4. einen vollwertigen Sat-Receiver, übers Internet steuerbar mit SMART-TV
  5. der clever ins persönliche Top-Programm zappt und TV-Junk ausblendet
  6. einen vollwertigen Android-PC mit Gratis-Office-Apps, Internetbrowser und hundertausenden APPs
  7. per Plugins in der Cloud auf alle Sendungen von über 90 TV-Sendern zugreifen

Weltweit erster TV-Werbeblocker „Fernsehfee“: Neue Funktionen zur IFA Weiterlesen »

Honky Tonk Kneipenfestival

Honky Tonk® Kneipenfestival 2013 in Flensburg – „Jetzt schlägt es 13!“

Flensburg – Augen auf und Ohren weit: Am Sonnabend, 28. September gibt’s in Deutschlands nördlichster Stadt wieder richtig was auf die Ohren, denn dann geht das legendäre und populäre Honky Tonk® Kneipenfestival zum 13. Male über die Bühnen der Stadt. Die Innenstadt verwandelt sich zwischen 21 und etwa 5 Uhr in eine mitreißende, fröhliche Partymeile. 18 Bands und ein DJ werden in 18 Locations aufspielen. Ihre Moin Moin und Radio Nora präsentieren wiederum das beliebte Festival der Töne. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr unseren Gästen wieder ein sehr gutes line up bieten können“, erklärt Organisator Willi Bossen.

Honky Tonk® Kneipenfestival 2013 in Flensburg – „Jetzt schlägt es 13!“ Weiterlesen »

Ipsos Demokratiepuls zur Wahl 2013 (©Fotolia/photocrew)

Jeder vierte wünscht sich große Koalition

Hamburg (pts026/03.09.2013/17:30) – Bei der Frage, welche Parteien nach der Bundestagswahl eine Regierung bilden sollten, nennen 23 Prozent der Deutschen eine große Koalition. Jeder fünfte (20%) wünscht sich eine rot-grüne Regierung, während 15 Prozent für schwarz-gelb plädieren. Das ermittelte die wöchentliche Repräsentativ-Umfrage des Ipsos Demokratiepuls auf Basis von über 600 Personen, die zwischen dem 26.8. und dem und 1.9. befragt wurden.

Alleinregierungen von CDU/CSU (6%) oder SPD (4%) wünschen sich fast ebenso wenige wie schwarz-grüne (5%) oder rot-rot-grüne (3%) Koalitionen. Die große Gruppe der „Unentschlossenen“ schlägt auch hier zu Buche: Jeder fünfte Befragte (20%) beantwortet die Koalitionsfrage mit „weiß nicht“, darunter überdurchschnittlich viele Wahlberechtigte unter 25 Jahren (31%) und Frauen (23%).

Jeder vierte wünscht sich große Koalition Weiterlesen »

Ipsos Twitteranalyse zum TV-Duell (Infographic: Ipsos)

Twitter: Über 130.000 Kommentare zum TV-Duell

Hamburg (pts004/02.09.2013/06:10) – 02. September. Ein ungeahntes Echo fand das am Sonntag ausgestrahlte Kanzlerduell in den sozialen Medien. So zählten die Social-Media-Forscher von Ipsos über 130.000 Tweets die mit Hashtags zum TV-Duell verknüpft waren. Eine repräsentative Analyse ergab, dass dabei zwar die Kanzlerin mit 58 Prozent einen höheren Beitragsanteil in der Twittergemeinde verzeichnen konnte als ihr Kontrahent Peer Steinbrück. Der jedoch vereinte deutlich mehr positive Kommentare auf sich als Merkel. Auffällig viele Tweets (65%) bezogen klar Position für oder gegen einen Kandidaten.

Steinbrück punktet bei NSA und Eurokrise
Bezogen auf die in der Debatte diskutierten Themen zeigt sich, dass Steinbrück deutlich mehr positive Stimmen bei den Themen NSA-Skandal und Eurokrise auf sich vereinen konnte.
Jeder vierte Twitterer äußerte sich entsprechend, während 43 Prozent Merkel in Bezug auf die Eurokrise negativ beurteilen. Beim ausführlich diskutierten Thema Energiewende werden beide Kandidaten per Twitter abgestraft. 75 Prozent hatten nur negative Nennungen für Merkel, 25 Prozent für Steinbrück.

Twitter: Über 130.000 Kommentare zum TV-Duell Weiterlesen »

Vielseitiges Studium

Anglistik oder Amerikanistik in Bayreuth studieren

Bayreuth (pts022/03.09.2013/12:20) – Eine Spezialität des Bachelor-Studiums in Bayreuth ist die besondere Fächerstruktur zahlreicher Studiengänge: Gleich zu Beginn ihres Studiums wählen Studierende zu ihrem Kern- auch ein Kombinationsfach, das voll in den Studienablauf integriert ist. Die zur Wahl stehenden Kombinationsfächer vernetzen wissenschaftliche Grundlagenkenntnisse mit praxisbezogenem Wissen, verbreitern fachwissenschaftliche Kompetenzen und ermöglichen somit Absolventinnen und Absolventen optimale Berufschancen. Der BA-Studiengang Anglistik/Amerikanistik beispielsweise kann mit Angewandter Informatik, Wirtschafts- und Sozialgeografie, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften oder Interkultureller Germanistik kombiniert werden.

Anglistik oder Amerikanistik in Bayreuth studieren Weiterlesen »

DRBD-RHEV

LINBIT – erstmals hochverfügbare Virtualisierungsumgebungen auf nur zwei Servern

Wien (pts015/03.09.2013/09:45) – LINBIT, der weltweit tätige Spezialist für IT-Systeme auf Linux-Basis, hat eine Lösung entwickelt, mit der komplette hochverfügbare Virtualisierungsumgebungen auf nur zwei Servern realisiert werden können. Dafür wurde DRBD, die von LINBIT entwickelte Hochverfügbarkeitslösung, mit oVirt kombiniert. Die Kombination dieser Open Source Projekte ist die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit für Unternehmen mit mehreren Standorten, virtuelle IT-Architekturen zu betreiben, die höchsten Ansprüchen genügen. Die Lösung kann auch zusammen mit RHEV (Red Hat Enterprise Virtualization) eingesetzt werden und eignet sich sowohl für Server- als auch für Desktopvirtualisierung.

Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile der Virtualisierung ihrer IT. Bislang waren für eine hochverfügbare Lösung mindestens zwei Server (so genannte Hypervisors) für die jeweiligen Anwendungen nötig und zusätzlich ein weiterer Management-Server sowie zwei geclusterte SAN-Storages. Mit der Kombination von DRBD und Pacemaker mit oVirt ist es LINBIT gelungen, alle nötigen Funktionalitäten auf zwei Rechnern zu realisieren. Auch der Server, der für das Virtualisierungsmanagement zuständig ist, ist auf beiden Systemen verfügbar.

LINBIT – erstmals hochverfügbare Virtualisierungsumgebungen auf nur zwei Servern Weiterlesen »

Datenrettung Industrieanlage Computer

Stirb langsam: Festplatten-Crash in Industrieanlagen

Hamburg, Wien (pts007/02.09.2013/09:15) – Eine nagelneue Kraftwerkssteuerung kann es genauso treffen, wie die uralte Setzmaschine einer Druckerei: In modernen Industrieanlagen können Festplatten als Herzstück der Steuerungseinheiten genauso plötzlich und unerwartet defekt werden, wie in altgedienten Anlagen. Die Folge ist fast immer ein Produktionsstillstand, wenn die ausgefallene Festplatte nicht schnellstens wieder hergestellt wird. Genau hier haben heimische Betriebe einen Nachholbedarf, wie die Auftragsbücher des Datenrettungsunternehmens Attingo in Hamburg, Wien und Amsterdam zeigen. „Bei Industrieanlagen kommt es häufiger zu Festplatten-Defekten, als man annehmen möchte. Problematisch ist, dass die Unternehmen zwar durchaus Backups von den Produktionsdaten ihrer Anlagen erstellen, aber meist keine Sicherungskopie der dahinterliegenden Festplatte in ihrer Gesamtheit haben“, berichtet Attingo-Geschäftsführer Nicolas Ehrschwendner.

Stirb langsam: Festplatten-Crash in Industrieanlagen Weiterlesen »

favicon-generator.de informiert über Zinsen via Festgeld Vergleich

Festgeld vor dem Comeback?

Stuttgart (pts031/29.08.2013/16:00) – Gilt für Festgeld das Gleiche wie für langlaufende Staatsanleihen und Baugeldzinsen? Sparer haben die Hoffnung, dass es trotz der anhaltenden Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank möglicherweise zu einer Umkehr der aktuellen Anlagekonditionen kommen könnte. Während die Banken im Tagesgeldsektor ihren Kunden im Sommer 2013 die nächste Zinssenkung präsentierten, hegen Sparer die Hoffnung, dass langfristige Bindung einen deutlichen Zinsvorteil bringen kann. Noch sind es allerdings nur Indizien und Vermutungen, wie die Festgeld Vergleich auf www.favicon-generator.de/festgeld-vergleich zeigt: Der Anstieg der Rendite bei den 10-jährigen Bundesanleihen hat bisher keine Auswirkungen auf die Festgeld Zinsen gezeigt. Auch für eine Laufzeit von 12 Jahren werden vom besten Anbieter nur 2,90% geboten. Relativ wenig für eine solange Kapitalbindung.

Festgeld vor dem Comeback? Weiterlesen »

Ausstellung: „Die 3.Welt im 2.Weltkrieg“ – artefact Glücksburg

Vom 11.07 – 15.11.2013 – „Die 3.Welt im 2.Weltkrieg – Ein vergessenes Kapitel der Geschichte“ – Ausstellung im „artefact“ Glücksburg, Bremsbergallee 35, 24960 Glücksburg.

Millionen Soldaten aus Afrika, Asien und Ozeanien haben im Zweiten Weltkrieg gekämpft, um die Welt vom deutschen und italienischen Faschismus sowie vom japanischen Großmachtwahn zu befreien. Sowohl die faschistischen Achsenmächte als auch die Alliierten rekrutierten in ihren Kolonien Hilfstruppen und Hilfsarbeiter oftmals mit Gewalt.

Ausstellung: „Die 3.Welt im 2.Weltkrieg“ – artefact Glücksburg Weiterlesen »