Kai

Demokratiepuls (Ipsos GmbH)

Bundestagswahl: Alternative und Piraten chancenlos

Hamburg (pts024/21.08.2013/12:30) – Die „Alternative für Deutschland“ (AfD) ist offenbar bei der Bundestagswahl 2013 keine Alternative für die deutschen Wähler. Dies machen aktuelle Umfragen des Ipsos Demokratiepuls sichtbar, die für die AfD stagnierende Werte von knapp über 2 Prozent zeigen. Bei den Piraten würde es auch bei dieser Wahl mit 2 Prozent nicht für einen Einzug in den Bundestag reichen. Damit wird es am 22. September auf den klassischen Parteienmix hinauslaufen.

Bundestagswahl: Alternative und Piraten chancenlos Weiterlesen »

Dr. Rainer Haude, Geschäftsführung haude electronica

Online-Schulsoftware jetzt auch für Rechnungswesen

Wien (pts011/20.08.2013/10:00) – Im österreichischen Bildungssystem ist e-Learning bereits fest verankert. Über Internet tauschen sich Lernende aus und erhalten so einfachen Zugang zu Lernunterlagen. Ein blinder Fleck auf der Landkarte der Online-Lösungen war bisher jedoch das Wirtschaftsfach „Computerunterstütztes Rechnungswesen“, hier können Lehrende ausschließlich auf Installationsprogramme zurückgreifen. Ab dem kommenden Schuljahr steht jedoch mit ProSaldo.net edu eine komplett neuartige online Schulsoftware für Rechnungswesen zur Verfügung. Lehrer und Schüler arbeiten dabei ausschließlich über Internet. edu.prosaldo.net

Online-Schulsoftware jetzt auch für Rechnungswesen Weiterlesen »

Mobiler Datentresor HS256S (Foto: Jens Brüggemann)

Daten vor allem im Außendienst großen Risiken ausgesetzt

Teutschenthal (pts007/19.08.2013/10:00) – Geschäftsreisen gehören für Außendienstmitarbeiter erfolgreicher und vor allem überregional und international tätiger Unternehmen zum Alltag. Ob Besuche bei Kunden und Interessenten, wichtige Meetings an anderen Unternehmensstandorten oder aber die Teilnahme an Messen oder Kongressen: Die Arbeit ist immer mit dabei – und zwar in Gestalt eines Notebooks oder Tablet-PCs samt den erforderlichen, häufig auch unternehmenskritischen und personenbezogenen Daten.

Daten vor allem im Außendienst großen Risiken ausgesetzt Weiterlesen »

Kapsch TrafficCom erzielte im ersten Quartal bedeutende Projektfortschritte

Wien (pts006/19.08.2013/08:50)

* Ausbauphase 1 des Großprojektes in Weißrussland abgeschlossen
* Umsatzerhöhung durch Projektfortschritt und Betrieb des Mautsystems in Polen
* EBIT trotz Belastungen wieder deutlich positiv
* Wirtschaftsjahr 2013/14 geprägt von Implementierungsprojekten und Projektentscheidungen

Kapsch TrafficCom erzielte im ersten Quartal bedeutende Projektfortschritte Weiterlesen »

Einfache Verwaltung der Smartcards dank Smartcard Manager 2 (Foto: DIGITTRADE)

Neue Software bietet einfachere Verwaltung von HS256S-Smartcards

Teutschenthal (pts006/16.08.2013/10:00) – Die IT-Sicherheitsspezialisten von DIGITTRADE geben den Anwendern ihrer Hochsicherheitsfestplatte HS256S ab sofort eine neue Lösung an die Hand, um die für die Authentifizierung sowie Ent- und Verschlüsselung der Festplatte notwendigen Smartcards zu verwalten. Mit der zweiten Generation des DIGITTRADE Smartcard Managers können sie die Besitzer der von ihnen ausgegebenen Smartcards effizient erfassen. Zudem lassen sich mit der intuitiven Lösung auch mehrere Festplatten und Smartcards einander zuordnen. „Damit ist auf einen Blick zu erkennen, wer welche Festplatte und Smartcard nutzt. Außerdem wird der jeweils verwendete kryptografische Schlüssel angezeigt“, erklärt Manuela Gimbut, Geschäftsführerin der DIGITTRADE GmbH. Geht eine Smartcard beispielsweise verloren, kann der betreffende Krypto-Schlüssel sofort als unsicher markiert werden.

Neue Software bietet einfachere Verwaltung von HS256S-Smartcards Weiterlesen »

Allianz pro Schiene

Einladung zur Siegerkür „Bahnhof des Jahres 2013“

Berlin (pts021/14.08.2013/15:45) – Wer gewinnt den Titel „Bahnhof des Jahres 2013“? Bis Ende Juni konnten Bahnkunden in Deutschland ihre Lieblingsbahnhöfe vorschlagen. Unter den Top 20 der Einsender: Leipzig, Hannover und Barsinghausen. Die Jury hat alle Briefe genau studiert, eigene Testreisen unternommen und ein Votum gefällt: Ein Großstadtbahnhof und ein Kleinstadtbahnhof bekommen am 22. August die Auszeichnung. Zum zehnten Mal in Folge prämiert die Allianz pro Schiene damit die kundenfreundlichsten Bahnhöfe in Deutschland. Zum zweiten Mal vergibt sie auch den Sonderpreis Tourismus, der ab sofort jährlich dem Saisonweltmeister unter den deutschen Bahnhöfen verliehen werden soll. Im Beisein der ausgezeichneten Bahnhofsmanager stellt die Jury die Sieger 2013 vor und begründet ihre Entscheidung. Der oberste Chef aller DB-Bahnhöfe, André Zeug, und die Manager der Siegerbahnhöfe stehen für Rückfragen von Journalisten zur Verfügung.

Einladung zur Siegerkür „Bahnhof des Jahres 2013“ Weiterlesen »

SAS Visual Analytics: Neue Analytics-Lösung „für alle“ kommt an

Wien (pts017/14.08.2013/11:35) – SAS Visual Analytics hat seit Markteinführung Ende 2012 viele Unternehmen überzeugt. Die Lösung ermöglicht es Anwendern in Fachabteilungen und Top-Management, erstmalig komplett eigenständig Erkenntnisse aus extrem umfangreichen Datenbeständen (Big Data) schnell zu gewinnen und diese unmittelbar für Geschäftsentscheidungen zu nutzen. Nicht in Form unendlicher Zahlenreihen, sondern visuell ansprechend und für jedermann sofort verständlich aufbereitet.

SAS Visual Analytics: Neue Analytics-Lösung „für alle“ kommt an Weiterlesen »

Das Leitungsteam

Können Juristen auch Technik?

Bayreuth (pts011/14.08.2013/10:00) – Ab dem Wintersemester 2013/14 hat die Universität Bayreuth ein deutschlandweit einzigartiges Angebot in ihrem Studienkatalog: Jurastudierende können ein Technikwissenschaftliches Zusatzstudium (TeWiZ) absolvieren. Das gemeinsame Angebot von Rechts- und Ingenieurwissenschaftlern vermittelt Bayreuther Jurastudierenden Fachkenntnisse und praxisrelevante Kompetenzen in den Ingenieurwissenschaften und qualifiziert sie damit als ideale Juristen insbesondere für Technologieunternehmen. Ähnliches gilt für die anwaltliche Beratung von Unternehmen oder den Staatsdienst, wenn techniksteuernd und -regulierend gehandelt werden soll. Das Technikwissenschaftliche Zusatzstudium umfasst Lehrveranstaltungen, die ausschließlich für Jurastudierende konzipiert sind. Damit ist gesichert, dass auf die besonderen Bedürfnisse zukünftiger Juristinnen und Juristen eingegangen werden kann.

Können Juristen auch Technik? Weiterlesen »

Werden die immer beliebter werdenden E-Books auch bald den deutschen Markt beherrschen?

Die Generation 2.0

Dass das so genannte Internetzeitalter längst zum Alltag geworden ist und der globale Zugang zu Wissen durch neue elektronische Medien bereits die Generation der jungen Menschen unter 25 seit ihrer Geburt begleitet, sollte inzwischen schon außer Frage stehen. Interessant bleiben dabei jedoch nicht nur die soziopolitischen, sondern selbstverständlich auch die ökonomischen Folgen. Die Generation 2.0 findet bereits eine Welt vor, welche von iPhones, Tablets, digitalen Sozialnetzwerken und Mikrochips geprägt ist. Die Bedürfnisse der jungen Menschen haben sich trotz veränderter Bandbreite an Möglichkeiten dennoch nicht groß gewandelt. Der Zugang zu Wissen und zu Bildung ist und bleibt weiterhin ein wichtiger Faktor. Obwohl sich  das Medium, welches benutzt wird, ändert, bleibt der Inhalt doch bestehen.

Werden die immer beliebter werdenden E-Books auch bald den deutschen Markt beherrschen? Weiterlesen »