Kai

Hier berät der Malerprofi!

Malermeister Christian Heinemann berät Selbermacher rund ums Renovieren

Köln/Wolfsberg (pts007/18.04.2013/09:00) – Der zarte Frühling ist die ideale Jahreszeit, um Verschönerungsmaßnahmen in den eigenen vier Wänden in Angriff zu nehmen und den persönlichen Wohnstil nach Lust und Laune neu zu gestalten. Damit beim Tapezieren und Streichen von Anfang an alles wie am Schnürchen klappt und das Neuverlegen von Laminat und Teppichboden mehr Freude als Mühe macht, startet das Bauherren-Kompetenzportal ratgeberbauen24.de eine langfristige Kooperation mit dem Do-it-yourself-Startup Paint-Clicker.com.

Online 1000 neue Möglichkeiten

„Auf www.paint-clicker.com kann jedermann meinen Rat als Malermeister einholen, die einzelnen Arbeitsschritte seiner Renovierung sinnvoll planen, die schönsten Farben und Dekore passend zueinander wählen, den Materialbedarf exakt berechnen sowie alles, was benötigt wird, ohne Umwege im Online-Shop bestellen“, erläutert Malermeister Christian Heinemann, Betriebswirt, Gründer und Betreiber von Paint-Clicker.com.

Malermeister Christian Heinemann berät Selbermacher rund ums Renovieren Weiterlesen »

ratenkredit-1a.de mit Tipps zur Umschuldung

Darauf sollten Kreditnehmer aktuell bei der Kredit-Umschuldung achten

Hambühren (pts013/18.04.2013/11:20) – Die Darlehenszinsen, gleich ob für Baufinanzierungen oder Ratenkredite, sind auf einem historisch niedrigen Niveau und bewegen sich seit Monaten seitwärts. Grund genug für Darlehensnehmer, sich mit der Überlegung zu beschäftigen, ob es sinnvoll ist, ein vor einigen Jahre geschlossenes Darlehen umzuschulden, berichtet www.ratenkredit-1a.del . Die Überlegung als solche macht natürlich Sinn, sollte aber von einem Taschenrechner und einem sehr spitzen Stift begleitet werden. Weniger bei Ratenkrediten als vielmehr bei Baufinanzierungen können erneute Kosten den Zinsvorteil schnell relativieren.

Darauf sollten Kreditnehmer aktuell bei der Kredit-Umschuldung achten Weiterlesen »

IKARUS mobile.security Screen (Copyright: IKARUS Security Software GmbH)

Mehr Usability und neue Features für IKARUS mobile.security

Wien (pts024/17.04.2013/17:00) – IKARUS stellt heute ein umfassendes Update für die Sicherheits-App IKARUS mobile.security online. In der neuen Version wurden wieder einige neue Features eingebaut und Usability-Verbesserungen umgesetzt.

Der Menüaufbau und das Design der App wurden optimiert und man findet die einzelnen Punkte jetzt in einer übersichtlicheren Struktur. IKARUS mobile.security wurde auch für Tablets optimiert. Beim Drehen des Gerätes ins Querformat erhält man jetzt eine übersichtliche Ansicht mit zwei Spalten.

Einfaches Einstellen und Konfigurieren

Angenehmer wird für den User in der neuen Version auch der Setupvorgang. Beim ersten Start kann der User entscheiden, welche Version er benutzen möchte: Vollversion, 30-Tage-Demoversion oder die Gratis-Version. Diese Entscheidung kann der User später auch wieder ändern.

Mehr Usability und neue Features für IKARUS mobile.security Weiterlesen »

Keine Science Fiction

Akustisches Kunstwerk der Superlative

Wuppertal (pts029/16.04.2013/15:05) – Der Leidenschaft für Musik von Andrea Pivetta aus Italien ist es zu verdanken, dass dieses einzigartige Projekt ins Leben gerufen wurde. Andrea Pivetta ist ein italienischer Elektronik Designer, der seit über 20 Jahren mit diversen italienischen Unternehmen verschiedener Bereiche kooperiert. Wenn die Phantasie eines Elektronik-Entwicklers aber übermächtig wird und sich einen Weg zur Verwirklichung wilder Phantasien bahnt, dann entsteht genau das, was die Besucher der HIGH END 2013, München, live und in Farbe erleben dürfen.

Akustisches Kunstwerk der Superlative Weiterlesen »

Telekombranche: Anbieter trotz LTE-Geschäft im Tal der Tränen

Wien (pts028/16.04.2013/14:20)

  • Trend in Österreich geht in Richtung unlimitierte Sprachtelefonie und SMS-Bündelung
  • Preisniveau in Österreich weiter sehr niedrig
  • 100 Prozent der verkauften Smartphones und Tablets werden 2015 LTE-fähig sein
  • 2016 wird eine Marktdurchdringung von 54 Prozent der LTE-genutzten Geräte bestehen
  • Frequenzauktion bietet Chancen für Neueinsteiger in Österreich

Telekombranche: Anbieter trotz LTE-Geschäft im Tal der Tränen Weiterlesen »

CONSULTATIO gratuliert Hannes Androsch

„Wir brauchen eine Agenda 2025“

Wien (pts026/15.04.2013/17:40) – Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl lud heute Wirtschaftstreibende in die Sky Lounge der WKO und überreichte Hannes Androsch die goldene Ehrennadel der österreichischen Wirtschaft. „Mit dieser sehr selten vergebenen Auszeichnung bedankt sich die Wirtschaftskammer bei Hannes Androsch für seine Verdienste um unser Land. Das Leistungsspektrum war vielfältig, in der Wirtschaftspolitik, dem Engagement als Bildungs- und Wissenschaftspromotor und als unabhängiger Unternehmer“, so Christoph Leitl, der vor allem die Rolle von Hannes Androsch als Weichensteller der erfolgreichen österreichischen Hartwährungspolitik hervorhob.

„Wir brauchen eine Agenda 2025“ Weiterlesen »

Marion Marschalek

Hackerwettbewerb: Nur für Frauen

Wien (pts022/12.04.2013/13:30)- Im April war es endlich so weit, eine Absolventin der FH St. Pölten, Marion Marschalek, konnte nach dreimonatiger Arbeit den internationalen Wettbewerb „Female-Reverse-Engineering-Challenge“ für sich entscheiden.

„Reverse Engineering ist vielen Menschen kaum ein Begriff – für manche handelt es sich dabei immer noch um eine Art ‚dunkle Kunst‘ „, so Thomas Dullien, der Veranstalter der Challenge.

Bei dieser speziellen Form der Analyse wird ein Softwareprogramm, in diesem Falle ein bösartiges Programm, genauestens mit einem sogenannten Debugger auf seine Funktionen untersucht. Mittlerweile ist das Reverse Engineering zu einer unverzichtbaren Technologie bei der Fehlersuche und Optimierung von Programm-Codes geworden. Leider wird diese Technologie auch von der dunklen Seite verwendet: Viele kriminelle Hacker spüren damit erfolgreich Lücken in Softwareprogrammen auf und verwenden diese dann missbräuchlich für Ihre Zwecke.

Hackerwettbewerb: Nur für Frauen Weiterlesen »

Tachos und Ampeln helfen, alle Services im Blick zu behalten (Foto: it-novum)

Neue Version von openITCOCKPIT veröffentlicht

Fulda/Wien (pts029/11.04.2013/14:00) – Für das Monitoring-System openITCOCKPIT ist ein neues Release veröffentlicht worden. openITOCKPIT bietet damit zum ersten Mal eine Statusmap an, mit der sich die eigene IT-Infrastruktur auf einen Blick erfassen lässt. Die neue Version unterstützt zudem das Einrichten von regelmäßigen Wartungszeiten und Massenänderungen, das Zuweisen von Servicevorlagengruppen zu Hostgruppen und das Durchsuchen von Servicelisten. Dadurch haben sich die Benutzerfreundlichkeit und die Konfigurationsmöglichkeiten von openITCOCKPIT stark verbessert. Das neue Release ist unter openitcockpit.org/de/downloads.html erhältlich.

Neue Version von openITCOCKPIT veröffentlicht Weiterlesen »