Kai

Infografik: Aufsichtsräte im Osten weiblicher | Statista

Welches Bundesland hat die höchste Frauenquote?

Aufsichtsräte im Osten weiblicher

17,4 Prozent der Positionen in deutschen Aufsichtsräten sind von Frauen besetzt. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung von Bürgel Wirtschaftsinformationen hervor für die rund 61.000 Stellen in mehr als 18.000 Unternehmen ausgewertet wurden. Demnach ist der Frauenanteil in brandenburgischen Aufsichtsräten mit 23,4 Prozent am höchsten. Schlusslicht unter den Bundelsländern ist Baden-Württemberg mit 14,8 Prozent. Die Daten zeigen außerdem, dass es bei Aufsichtsrätinnen ein Ost-West- und ein Nord-Süd-Gefälle gibt. Weitere Informationen zu deutschen Unternehmen finden Sie in unserer Datenbank.

Welches Bundesland hat die höchste Frauenquote? Weiterlesen »

UNIQA: Vorläufige Ergebniszahlen 2014

Wien (pts005/06.03.2015/10:15) – EGT erneut um 22,9 Prozent auf 377,9 Millionen Euro verbessert

  • Abgegrenzte Prämien im Eigenbehalt um 7,6 Prozent auf 5.312,9 Millionen Euro gesteigert
  • Combined Ratio (netto) von 99,8 Prozent auf 99,5 Prozent reduziert
  • Kosten um weitere 79 Millionen Euro gesenkt
  • Dividendenvorschlag auf 42 Cent je Aktie abermals um 20 Prozent erhöht (2013: 35 Cent)
  • Erstmals über 10 Millionen Kunden (+700.000) in den 19 UNIQA-Märkten

UNIQA: Vorläufige Ergebniszahlen 2014 Weiterlesen »

Gols.Ist.Bunt - Frühlingserwachen 2015 (Bild: Gols.Ist.Bunt)

Gols.Ist.Bunt: Frühlingserwachen in Gols am Neusiedler See

Neusiedl am See (pts011/05.03.2015/10:45) – Die ersten Sonnenstrahlen wärmen unsere Haut und es macht Freude, sich wieder im Freien zu bewegen – ein Zeichen, dass der Frühling beginnt. Unter dem Motto „Gols.Ist.Bunt“ wird deshalb von Freitag, dem 20. März, bis Sonntag, dem 22. März 2015, und von Freitag, dem 27. März, bis Sonntag, dem 29. März 2015, die bunte Zeit des Jahres mit all der Vielfalt begrüßt.

Gols.Ist.Bunt: Frühlingserwachen in Gols am Neusiedler See Weiterlesen »

Neue Services in der Blauen Lagune

Neue wertvolle Services in der Blauen Lagune

Wien (pts007/05.03.2015/09:20) – Ohne Grundstück kein Haus: Ab Mitte März 2015 bietet die Blaue Lagune mit einem starken Partner, der RE/MAX Donau-City-Immobilien-Gruppe, ein kompetentes Grundstücksservice vor Ort an. Welche Förderungen Neubau- und Sanierungsinteressenten nutzen können und welche Varianten der Finanzierung es gibt, wird den Besuchern ab sofort mit der Realfinanz Baufinanzierungsberatung (in Kooperation mit dem Bank Austria Finanzservice) aus einer Hand angeboten.

Neue wertvolle Services in der Blauen Lagune Weiterlesen »

Der Goldschatz von Forrest Fenn

Auf der Suche nach dem legendären Goldschatz von Forrest Fenn

Wien (pts005/05.03.2015/08:00) – Forrest Fenn ist ein 83-jähriger Abenteurer und Millionär, der vor etwa vier Jahren einen 20 Kilo schweren Goldschatz in den Rocky Mountains versteckt hat. Die Hinweise zum Versteck hat er in ein Gedicht verpackt. Seither haben zahlreiche Abenteurer erfolglos nach dem Schatz gesucht. Die beiden Wiener Richard Haderer und Bernhard Vosicky wollen das nun ändern: via Crowdfunding möchten sie einen Dokumentarfilm finanzieren, der sie bei der Suche nach dem Schatz von Forrest Fenn begleitet.

Auf der Suche nach dem legendären Goldschatz von Forrest Fenn Weiterlesen »

Infografik: Zahl der Mobilfunk-Teilnehmer leicht rückläufig | Statista

Zahl der Mobilfunk-Teilnehmer leicht rückläufig

Die Zahl der Mobilfunkanschlüsse in Deutschland ist laut Bundesnetzagentur im vierten Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent auf 112,6 Millionen zurückgegangen. Bedingt durch den Zusammenschluss von Telefónica und E-Plus wurden für den Zeitraum von Oktober bis Dezember erstmals gemeinsame Teilnehmerzahlen für E-Plus und O2 berichtet. Demnach kommt der frisch fusionierte Mobilfunkriese auf insgesamt 42,1 Millionen Anschlüsse. Damit ist das Unternehmen die neue Nummer eins im deutschen Markt vor der Telekom mit rund 39 Millionen aktiven SIM-Karten und Vodafone mit 31,5 Millionen Teilnehmern. Für die Deutsche Telekom ist es das erste Quartal mit rückläufigen Anschlusszahlen seit dem Frühjahr 2012.

Zahl der Mobilfunk-Teilnehmer leicht rückläufig Weiterlesen »

Infografik: Mehr Fisch aus Aquakulturen als aus dem Fang | Statista

Mehr Fisch aus Aquakulturen als aus dem Fang

Der weltweite Fischfang steht unter Kritik. Viel zu stark würde gefischt, in einigen Regionen sei das Ökosystem bereits nachhaltig geschädigt, ganze Fischarten seien bedroht. Da der weltweite Hunger nach Fisch jedoch nicht nachlässt, kommt immer mehr Fisch aus sogenannten Aquakulturen, sprich der Zucht. Auch hier gibt es Kritik: Oft sind die Zuchten das Wasser-Äquivalent zur Massentierhaltung an Land – Medikamente seien in Einsatz, die Haltung sei nicht artgerecht. Auch die Umweltbelastung wird kritisiert. Dennoch: Bereits jetzt oder zumindest in absehbarer Zeit wird wohl mehr Fisch aus Aquakulturen auf die Teller wandern, als aus dem Meeren, Seen und Flüssen der Welt.

Mehr Fisch aus Aquakulturen als aus dem Fang Weiterlesen »

Liechtenstein präsentiert Kultur-Highlights 2015 an der ITB Berlin

Berlin/Vaduz (pts023/03.03.2015/15:00) – Vom 4. bis 8. März können die Besucher der ITB 2015 in Berlin in der Halle 17, Stand 102 die Highlights des Kulturjahrs 2015 in Liechtenstein entdecken.

160 km2, 37’000 Einwohner und 13 Museen: Liechtenstein hat für Kulturfans einiges zu bieten. Das Kulturjahr 2015 in Liechtenstein hat gleich mehrere Highlights zu bieten.

Liechtenstein präsentiert Kultur-Highlights 2015 an der ITB Berlin Weiterlesen »

ÖPWZ-Forum KVP & Innovation prämiert herausragendes Ideenmanagement

Wien (pts017/03.03.2015/11:45) – Das ÖPWZ-Forum KVP & Innovation zeichnet Unternehmen mit exzellentem Ideenmanagement sowie Mitarbeiter und Führungskräfte für herausragende Ideen mit dem ÖPWZ-Ideenmanagement-Award aus. Die Einreichfrist für Ideenmanagement-Projekte endet am 10. April 2015.

Die ÖPWZ-Awards wurden gemeinsam mit dem „Zentrum Ideenmanagement“ in Frankfurt entwickelt. Es stehen jene Faktoren im Mittelpunkt, die für ein modernes Ideenmanagement unumgänglich sind:

ÖPWZ-Forum KVP & Innovation prämiert herausragendes Ideenmanagement Weiterlesen »

EnergieGenie für Windhager

Windhager mit „EnergieGenie“ ausgezeichnet

Seekirchen (pts016/03.03.2015/11:40) – Der Salzburger Heizexperte Windhager wurde für seinen sparsamen Hybridkessel DuoWIN mit dem Innovationspreis „EnergieGenie“ des Umweltministeriums und des Landes Oberösterreich ausgezeichnet.

Im Rahmen der Energiesparmesse Wels wurde auch dieses Jahr wieder der Innovationspreis „EnergieGenie“ vergeben. Die auf Initiative des Landes Oberösterreich sowie des Umweltministeriums verliehene Auszeichnung honoriert Produkte, die nach den Kriterien Innovation, Energieeinsparung und Neuheitsgrad bewertet werden. Der Windhager Hybridkessel DuoWIN konnte die unabhängige Fachjury in allen Punkten überzeugen. Windhager Geschäftsführer Markus Buchmayr: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Der EnergieGenie ist der Beweis dafür, dass es uns gelungen ist, neue Maßstäbe für das kombinierte Heizen mit Holz und Pellets zu setzen.“

Windhager mit „EnergieGenie“ ausgezeichnet Weiterlesen »