Kai

Infografik: Die 10 Länder mit den meisten mobilen Facebook-Nutzern | Statista

Die 10 Länder mit den meisten mobilen Facebook-Nutzern

Die Zahl der deutschen Facebook-Nutzer, die das Soziale Netzwerk per Mobiltelefon nutzen wird laut einer Prognose von eMarketer in diesem Jahr auf 18,7 Millionen steigen. Damit werden dann 79 Prozent aller Facebook-Nutzer in Deutschland auf die mobilen Angebote des Sozialen Netzwerks zugreifen. Die Nummer eins im Ranking der Länder mit den meisten mobilen Facebook-Nutzern sind mit 123,1 Millionen die USA, gefolgt von Indien und Indonesien.

Die 10 Länder mit den meisten mobilen Facebook-Nutzern Weiterlesen »

KDW Neumünster

Das Februar-Programm 2015 im KDW Neumünster

Mittwoch, 4. Februar

KiNO im KDW: „Citizenfour„, USA 2014, 114 Minuten, 20 Uhr • Eintritt 4 Euro.

Dieser  atemberaubend spannende Dokumentar-Thriller über den waghalsigen Schritt eines jungen Whistleblowers ist eindringlich, unbequem und von großer politischer Sprengkraft: Im Januar 2013 erhält die Filmemacherin Laura Poitras verschlüsselte E-Mails von einem Unbekannten, der sich „Citizen Four“ nennt und Beweise für illegale verdeckte Massenüberwachungsprogramme der NSA und anderer Geheimdienste in Aussicht stellt.

Im Juni 2013 fliegen Poitras und die britischen Journalisten Glenn Greenwald und Ewen MacAskill nach Hongkong, um sich mit dem Unbekannten zu treffen. In einem Hotelzimmer begegnen sie dem Mann, den inzwischen alle Welt kennt: Edward Snowden.

Das Februar-Programm 2015 im KDW Neumünster Weiterlesen »

Prof. Dr. Paul Rösch

Universität Bayreuth: Strukturbiologe Prof. Dr. Paul Rösch mit Ludwig-Schaefer-Award ausgezeichnet

Bayreuth (pts007/23.01.2015/10:00) – Für seine Forschungen zu Allergenen und Antibiotika erhält Prof. Dr. Paul Rösch, Inhaber des Lehrstuhls Biopolymere der Universität Bayreuth sowie Geschäftsführender Direktor des Forschungszentrums für Bio-Makromoleküle (BIOmac) und Mitgründer der ALNuMed GmbH für Lebensmittelanalytik, den Ludwig-Schaefer-Award. Der renommierte Preis der Columbia University (NY) honoriert die wissenschaftlichen Leistungen des Bayreuther Forschers zu Allergenen und Antibiotika

Mit dem Ludwig-Schaefer-Award wird die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Rösch für ihre strukturbiologischen Arbeiten zur Entstehung von Allergien und zur Entwicklung neuer Antibiotika ausgezeichnet. In den vergangenen Jahren hat die Bayreuther Forschergruppe wesentliche Beiträge zur Aufklärung der räumlichen Struktur von Proteinen und Nukleinsäuren mit Hilfe der magnetischen Kernresonanzspektroskopie (nuclear magnetic resonance = NMR) geleistet.

Universität Bayreuth: Strukturbiologe Prof. Dr. Paul Rösch mit Ludwig-Schaefer-Award ausgezeichnet Weiterlesen »

DIRK IR-GUIDE BAND X: Internet und Social Media

Frankfurt am Main (pts007/22.01.2015/09:01) – Der DIRK – Deutscher Investor Relations Verband hat einen Ratgeber zum Umgang mit dem Internet und sozialen Medien in Zusammenarbeit mit erfahrenen IR-Managern herausgegeben. Unter dem Titel „Internet und Social Media“ erscheint diese Handlungsempfehlung als mittlerweile 10. Band der DIRK IR-Guide-Reihe.

DIRK IR-GUIDE BAND X: Internet und Social Media Weiterlesen »

Cloud

Datenmobilität neu definiert von Hitachi Data Systems

Wien (pts005/22.01.2015/08:00) – Hitachi Data Systems stellt neue Funktionalitäten seines Hitachi Content Plattform (HCP) Portfolios vor. Das Hitachi Content Plattform Portfolio ist die einzige integrierte Lösung, die Objektspeicherung, Datensynchronisation und Gateways für die gemeinsame Nutzung sowie das Teilen von Daten kombiniert. Das Ergebnis ist eine sichere, einfache und intelligente Cloud-Speicherlösung. Das momentan einzige auf dem Markt erhältliche ganzheitliche Portfolio ist einfach zu implementieren, zu managen, zu warten und anzupassen – je nachdem, wie sich die Anforderungen des Unternehmens verändern. Mit dem HCP Portfolio können IT-Unternehmen und Cloud Service Provider Daten auf einem einzigen System speichern, teilen, synchronisieren, schützen, analysieren und herunterladen.

Datenmobilität neu definiert von Hitachi Data Systems Weiterlesen »

Plastics Piping Systems erobern Wien – Know-how zu Kunststoff-Rohrsystemen

Wien (pts010/22.01.2015/11:15) – Am 18. und 19. Mai 2015 tauschen sich in Wien Expertinnen und Experten über Anwendungen, Innovationen und Standards von Kunststoff-Rohrsystemen aus. Anlass ist der erste europäische Plastics Piping Systems Kongress, der im Rahmen der 57. Sitzung des CEN/TC 155 „Plastics piping systems and ducting systems“ im Meeting Center von Austrian Standards in der Wiener Heinestraße stattfindet.

Plastics Piping Systems erobern Wien – Know-how zu Kunststoff-Rohrsystemen Weiterlesen »

Biikefeuer Husum - Copyright Foto Oliver Franke TSMH

Eine brandheiße friesische Tradition: die Biikefeuer am 21. Februar

Wenn am 21. Februar im Lande der Nordfriesen, hoch oben an der Nordseeküste von Schleswig-Holstein alljährlich an Land, auf den Inseln und Halligen die Feuer lodern, dann ist das Ende des Winters nicht mehr fern. Zumindest wünschen sich das die Friesen, denn sie versuchen alljährlich den Winter mit diesen Feuern auszutreiben.

Eine brandheiße friesische Tradition: die Biikefeuer am 21. Februar Weiterlesen »

C.Heiland (Fotografin Julia Braun)

C. Heiland – Mit „Scheiße, ist das schön!“ am 30.01.15 in der Imagine Bar Flensburg

C. Heiland hat ein Zimmer in Stockholm, aber sympathisiert mit der asiatischen Kultur. Er spielt nicht nur den ganzen Abend lang Omnichord, ein japanisches Elektro-Instrument von 1981, sondern fährt auch Mitsubishi Colt, und zwar einen roten aus eben diesem Baujahr. Seine Stimme kommt von einem anderen Planeten: deutsche Texte, die tiefgründig sind wie die Weltmeere und gleichzeitig platt wie eine Flunder, changieren zwischen Herzschmerz und Ballermann. Dabei sind sie niemals bodenständig und überschreiten oft die Grenze der Geschmacklosigkeit.

C. Heiland – Mit „Scheiße, ist das schön!“ am 30.01.15 in der Imagine Bar Flensburg Weiterlesen »

Infografik: Digitale Technologien und das Vertrauen in die Medien | Statista

Digitale Technologien und das Vertrauen in die Medien

Der Begriff „Lügenpresse“ ist jüngst zum Unwort des Jahres 2014 bestimmt worden. Als Vertreter eben dieser imaginierten Lügenpresse müssen sich derzeit – sei es durch Pegida-Demonstranten oder von zahlreichen Online-Kommentatoren – viele Journalisten bezeichnen lassen. Generell wird dieser Berufsgruppe hierzulande vergleichsweise wenig Vertrauen entgegengebracht. Nicht wenige Deutsche glauben, dass Zeitungen und Fernsehsender nicht objektiv sind, einseitig berichten und von der Politik gelenkt werden.

Digitale Technologien und das Vertrauen in die Medien Weiterlesen »