Computer – Technik – Internet

Matrix42: Cloud und Mobile erzeugen „URL-Madness“ und erfordern Umdenken der IT

Frankfurt am Main/Wien/Zürich (pts005/06.07.2015/10:00) – In mehr als der Hälfte aller Unternehmen der DACH-Region werden zehn oder mehr SaaS- und Mobile-Applikationen geschäftlich genutzt. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Identity- und Access-Management, die der Softwareanbieter Matrix42 heute vorstellt. Gleichzeitig belegt die Studie, dass nur wenige Firmen ein solides Konzept für das Management mobiler Apps oder SaaS-Lösungen haben.

Computerfestplatten, Laptops und Tablets leiden auch unter der Hitze

Hamburg, Wien (pts006/02.07.2015/08:45) – Unter der aktuellen Hitzewelle in weiten Teilen Europas mit Spitzenwerten über 40 Grad leiden nicht nur Mensch und Tier, auch Datenträger wie Festplatten oder Flashspeicher quittieren unfreiwillig bei hohen Temperaturen ihren Dienst.

Doppelt so viele Ausfälle bei Datenträgern im Sommer

„Oft schaltet sich der Computer oder das Tablet bei Überhitzung einfach selbst aus und lässt sich erst wieder aktivieren, wenn die Temperatur wieder gesunken ist“, erklärt Nicolas Ehrschwendner von Attingo Datenrettung. „In vielen Fällen sind die Folgen jedoch fatal: Die Hardware wird defekt und es ist kein Zugriff mehr auf die Daten möglich.“ An heißen Sommertagen werden die Datenretter im Schnitt doppelt so oft zu Hilfe gerufen.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit StartMail

Zeist (pts010/02.07.2015/10:15) – Weit weniger als zehn Prozent der Internetnutzerinnen in D/A/CH verwenden derzeit PGP. Mit ihnen können StartMail-User mittels IMAP auf Wunsch Ende-zu-Ende-verschlüsselt kommunizieren. Was bei herkömmlichen PGP-Lösungen jedoch außen vor bleibt, ist die verschlüsselte Kommunikation mit allen anderen. StartMail macht auch das möglich.

Das Schlagwort Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist derzeit in vielen Medien präsent. Oft wird diese Verschlüsselung als der Weisheit letzter Schluss angesehen, da die User ihre PGP-Schlüssel selbst verwalten und speichern. Die daraus resultierenden Probleme werden jedoch oft ignoriert. StartMail bietet deshalb neben der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auch komfortable Lösungen, mit denen alle E-Mail-User sicher verschlüsselt erreicht werden.

Apple Music & Co: Für wen lohnt sich ein Abo?

Heute startet mit Apple Music ein weiteres Musikstreaming-Angebot in Deutschland. Wie die Dienste der meisten Konkurrenten wird auch Apple Music mit 9,99 € zu Buche schlagen und unbeschränkten Zugriff auf zig Millionen Musiktitel bieten. 10 Euro im Monat für unbegrenzten Musikgenuss? Das klingt für viele erstmal verlockend, und so erfreuen sich Spotify und Co. auch in Deutschland wachsender Beliebtheit. 2,5 Millionen Deutsche nutzen laut Bundesverband der Musikindustrie (BVMI) aktuell einen kostenpflichtigen Streaming-Dienst, weitere 8 Millionen streamen kostenlos.

Intrexx hilft SharePoint auf die Sprünge

Freiburg (pts007/29.06.2015/10:00) – Der Freiburger Softwarehersteller United Planet ist überzeugt: SharePoint kann besser gemacht werden! Wie das geht, können sich interessierte SharePoint-Anwender bis zum 31. August im Rahmen einer kostenlosen Live-Integration zeigen lassen.

Fragt man nach Software zur Zusammenarbeit in Unternehmen, kommt den meisten als erstes Microsofts SharePoint in den Sinn. Es ist die am weitesten verbreitete Plattform dieser Art und dennoch ist kaum jemand – egal ob User oder IT-Beauftragter – zu hundert Prozent zufrieden damit. United Planet möchte dies ändern und zielt mit der Software Intrexx darauf ab, typische SharePoint-Bauchschmerzen zu kurieren.

Gesundheit ist das Spam-Thema Nr. 1

60 Prozent aller eingehenden Mails sind laut Trustwave Global Security Report Spam. Das Gros der unerwünschten Mails (72,4 Prozent) im Postfach entfällt auf dubiose Gesundheitsangebote. Auf Platz zwei im Ranking der am meisten verbreiteten Spam-Kategorien folgen Aktien (7,5 Prozent), gefolgt von Malware (6 Prozent). Dating und Porno machen dagegen zusammen nur 4,2 Prozent des weltweiten Spamaufkommens aus. Aber fast noch erstaunlicher mutet an, dass 1,9 Prozent der Spammails auf die Kategorie Erziehung entfallen. Für den Report wurden nach eigenen Angaben mehrere Milliarden Emails analysiert.

VisoCon launcht Videoconferencing Service für Xing

Graz (pts006/16.06.2015/09:15) – Ab sofort steht der Videokonferenz-Service EyesOnXing im App Store unter www.xing.com/apps für alle XING-Anwender zur Verfügung.

EyesOnXing ist ein neues Video Call-, Videomeeting- und Webinar-System, mit dem XING-Nutzer barrierefrei Videotermine abhalten können. Die perfekte Lösung für alle Arten der Video-Kommunikation. Für die Einbindung dieser patentierten Single-Stream-Lösung in die tägliche Kommunikation ist lediglich ein XING-Login nötig. Die kostenlose App lässt sich direkt mit allen XING-Kontakten des Anwenders verknüpfen, so dass durch nur einen Klick mit Geschäftspartnern und Freunden per Video kommuniziert werden kann. Auch externe Kontakte können mit der App zu einem Call eingeladen werden. VisoCon ist mit EyesOnXing eine der ausgewählten Partner-Apps im XING eigenen App Store.

Glasfaser in Deutschland praktisch unbekannt

1,1 Prozent aller stationären Breitbandanschlüsse in Deutschland hängen an einem Glasfaserkabel. Damit befindet sich die Bundesrepublik innerhalb der OECD auf einem der hinteren Plätze. Die Spitzengruppe wird von zwei asiatischen Staaten, Japan (71,5 Prozent) und Südkorea (66,3 Prozent), angeführt. Schweden liegt mit einem Glasfaseranteil von rund 41 Prozent auf Rang drei.

Neue Web-EDI App für tradeIT-Nutzer

Wien (pts006/15.06.2015/09:55) – Web-EDI- bzw. tradeIT-Nutzer können nun Ihre Bestelldaten auch von unterwegs jederzeit abrufen: über die neue Mobile Web-EDI App der EDITEL. Diese kann ganz einfach im iTunes Store oder Google Playstore heruntergeladen werden.

Öffentliches Internet erreicht jeden 4. Onliner

Dank steigender Absatzzahlen bei Smartphones und Tablets hat heutzutage fast Jeder die Möglichkeit an jedem beliebigen Ort online zu gehen. Tatsächlich nutzt laut AGOF internet-facts aber nur jeder vierte Onliner (23 Prozent) das Internet an öffentlichen Orten. Hintergrund hierfür ist die in Deutschland vergleichsweise geringe Verfügbarkeit von öffentlichen W-Lan-Zugängen. Der Kabelanbieter und Internetprovider Unitymedia will hier Abhilfe schaffen. Das unternehmen hat laut Spiehel Online just angekündigt, bis zum Ende des Jahres in 100 Innenstädten öffentlich zugängliches WLAN zu installieren. Für den grundsätzlich vorhanden Bedarf spricht auch ein weiterer Wert aus der AGOF-Studie: Rund 57 Prozent surfen mittlerweile unterwegs im Internet.

Die neuesten Beiträge