Computer – Technik – Internet

CeBIT 2015: Matrix42 bringt mehrere Produktneuheiten

Frankfurt a. M./Zürich/Wien (pts009/27.01.2015/10:00) – Messehighlights: Matrix42 Client Management 2015, Silverback by Matrix42, Matrix42 MyWorkspace und der Matrix42 Marketplace. Matrix42-Top-Management und Produktexperten live auf der CeBIT treffen und neue disruptive Workspace Management Lösungen ausprobieren! Mit dem neuen Matrix42 Client Management 2015, Silverback by Matrix42 v4.7, Matrix42 MyWorkspace und Matrix42 Marketplace präsentiert Matrix42 bei der diesjährigen CeBIT (16.-20. März 2015) Produktneuheiten, die für bestehende Kunden und für Interessenten gleichermaßen attraktiv sind. Auf seinem Messestand nutzt das Unternehmen gemeinsam mit seinen wichtigsten Partnern die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zeigt seine Produkte im Detail.

Kostenloses gedrucktes Online-Marketing-Glossar

Wien (pts002/24.01.2015/16:20) – Online-Marketing ist gespickt mit Fachbegriffen, kryptischen Abkürzungen und technischen Konzepten: A/B-Test, Bounce, CTA, Cookie, CTR, Pagerank, Remarketing, Spider, Tweet oder XML-Sitemap – um nur ein paar zu nennen. Deshalb hat das Online-Marketing-Forum.at ein umfangreiches Glossar entwickelt, das nun auch in gedruckter Form zur Verfügung gestellt wird.

Die 10 Länder mit den meisten mobilen Facebook-Nutzern

Die Zahl der deutschen Facebook-Nutzer, die das Soziale Netzwerk per Mobiltelefon nutzen wird laut einer Prognose von eMarketer in diesem Jahr auf 18,7 Millionen steigen. Damit werden dann 79 Prozent aller Facebook-Nutzer in Deutschland auf die mobilen Angebote des Sozialen Netzwerks zugreifen. Die Nummer eins im Ranking der Länder mit den meisten mobilen Facebook-Nutzern sind mit 123,1 Millionen die USA, gefolgt von Indien und Indonesien.

Datenmobilität neu definiert von Hitachi Data Systems

Wien (pts005/22.01.2015/08:00) – Hitachi Data Systems stellt neue Funktionalitäten seines Hitachi Content Plattform (HCP) Portfolios vor. Das Hitachi Content Plattform Portfolio ist die einzige integrierte Lösung, die Objektspeicherung, Datensynchronisation und Gateways für die gemeinsame Nutzung sowie das Teilen von Daten kombiniert. Das Ergebnis ist eine sichere, einfache und intelligente Cloud-Speicherlösung. Das momentan einzige auf dem Markt erhältliche ganzheitliche Portfolio ist einfach zu implementieren, zu managen, zu warten und anzupassen – je nachdem, wie sich die Anforderungen des Unternehmens verändern. Mit dem HCP Portfolio können IT-Unternehmen und Cloud Service Provider Daten auf einem einzigen System speichern, teilen, synchronisieren, schützen, analysieren und herunterladen.

Digitale Technologien und das Vertrauen in die Medien

Der Begriff „Lügenpresse“ ist jüngst zum Unwort des Jahres 2014 bestimmt worden. Als Vertreter eben dieser imaginierten Lügenpresse müssen sich derzeit – sei es durch Pegida-Demonstranten oder von zahlreichen Online-Kommentatoren – viele Journalisten bezeichnen lassen. Generell wird dieser Berufsgruppe hierzulande vergleichsweise wenig Vertrauen entgegengebracht. Nicht wenige Deutsche glauben, dass Zeitungen und Fernsehsender nicht objektiv sind, einseitig berichten und von der Politik gelenkt werden.

3-Löwen-Takt: Neue App erklärt über 1.000 Bahnhöfe im Ländle

Stuttgart (pts007/16.01.2015/10:30) – Gibt es einen Fahrkartenschalter oder wo finde ich den Fahrscheinautomaten? Wenn einer eine Reise tut, muss er vieles planen und berücksichtigen. Hilfreich dabei ist die neue Stationsdatenbank-App, die ab sofort kostenlos in den App-Stores für das i-Phone oder für Smartphones mit Android-Betriebssystem zum Download bereitsteht.

Die Stationsdatenbank des 3-Löwen-Takts listet über 1.000 Bahnhöfe und Haltepunkte in Baden-Württemberg auf. Den Nutzern von öffentlichen Verkehrsmitteln im Ländle steht damit jetzt eine Datenbank im Netz zur Verfügung, die umfangreiche Informationen zu verschiedenen Service- und Angebots-leistungen an Bahnhöfen und Haltestellen bereithält.

Goldene Regeln zur Auswahl von BI-Lösungen

Lindau (pts006/13.01.2015/08:00) – Immer wieder ermitteln Studien, dass sich Anwender von Business Intelligence-Lösungen rückblickend aus unterschiedlichen Gründen unzufrieden mit ihrer Produktentscheidung zeigen. Offenbar wurden bei der Auswahl nicht alle relevanten Erfolgsparameter berücksichtigt, sodass sich die Software-Entscheidung langfristig zum Bremsklotz entwickeln kann. Um die Risiken zu vermeiden, sollten nach den Erfahrungen von Klaus Hüttl, Geschäftsführer der Actinium Consulting, vor allem folgende Kernsätze berücksichtigt werden:

„WeSendit“ erobert Internet

Zürich (pts008/12.01.2015/09:00) – Pro Tag schicken bereits über 10.000 Personen ihre Daten im Internet über „WeSendit.com“. Tendenz: steigend. Damit ist die Schweizer Transferplattform auch für Firmen und Werbekunden sehr interessant.

Mit „WeSendit“, der ersten Schweizer Transferplattform, kann man im Internet mühelos Daten verschicken. Bis zu 5 Gigabyte an bis zu 15 verschiedene Empfänger sind pro Versand möglich. Auf Wunsch kann man den Versand der Daten terminieren – bis zu drei Monate im Voraus. Eine Registration ist nicht nötig. Und das Beste: Das Ganze ist kostenlos!

Deutsches Web: Zu langsam für die Weltspitze

Deutschland steht beim Thema Internetgeschwindigkeit im internationalen Vergleich weiterhin nicht gut da. Laut dem neuen The State of the Internet Report von Akamai liegt die Bundesrepublik im Ranking der Länder mit dem schnellsten Internetzugang auf Platz 31 (durchschnittlich 8,7 Mbit/s). An der Spitze stehen dort Südkorea (25,3 Mbit/s) und Hong Kong (16,3 Mbit/s). Aber auch in unserer unmittelbaren Nachbarschaft kann deutlich schneller gesurft werden. Am schnellsten in der Schweiz (14,5 Mbit/s) und den Niederlanden (14 Mbit/s). Auch in Tschechien ist das Netz im Durchschnitt mit 12,3 Mbit/s deutlich schneller als hierzulande.

ESET deckt größte Windows-Schwachstellen auf

Jena (pts013/12.01.2015/11:15) – Der Security-Software-Hersteller ESET hat kürzlich einen Report veröffentlicht, für den Schwachstellen von Windows unter die Lupe genommen wurden. Während auch Microsoft Office und Windows-Treiber von Malware und Attacken betroffen waren, stellte sich heraus, dass der Internet Explorer 2014 nicht nur das häufigste Ziel von Angriffen war, sondern auch die meisten Schwachstellen aufwies.

Die neuesten Beiträge