Computer – Technik – Internet

IT-User zu Administratoren machen

Frankfurt am Main/Zürich/Wien (pts008/04.11.2015/10:00) – Gastkommentar von David König, Product Manager bei Matrix42:

In einem klassischen IT-Umfeld wird viel Zeit in der zentralen IT dafür verwendet, Standardaufgaben wie die Reinstallation eines Computers, eines Servers, oder einer Software im Fehlerfall durchzuführen. Die Anforderungen dafür werden immer komplexer. Computer weichen zunehmend vom allgemeinen Unternehmensstandard ab, oft weil sie mit spezieller Software zur Steuerung einer Peripherie, zum Beispiel in der industriellen Fertigung oder in Krankenhäusern, ausgestattet sind. Aber auch sprachliche Barrieren und kulturelle Kriterien müssen beachtet werden, speziell bei internationalen Unternehmen. Allzu oft muss mit dem Benutzer des Computers abgesprochen werden, wann die Wartung durchgeführt werden darf. Zu guter Letzt ist oft gar nicht bekannt, wer der Ansprechpartner für den betroffenen Computer ist und welche Randbedingungen bestehen. Wer kann entscheiden, ob der Computer oder eine Softwarekomponente reinstalliert werden darf? Wer hat ggf. die Nachtschicht und kann reagieren, wenn der Fehler nachts um 2 Uhr auftritt? Wer kann angeschlossene Peripherie, wie zum Beispiel einen Fertigungsroboter oder ein Gerät zur Verabreichung von Schmerzmitteln, in „Wartung setzen“ und wieder in Betrieb nehmen?

Österreichisches Hacker-Nationalteam holt Europameisterschaft

Bern (pts015/23.10.2015/12:00) – Österreich schaffte es bei der Cyber Security Europameisterschaft aufs Siegerpodest. Das aus den zehn besten Jung-Hackern Österreichs bestehende Team holte sich an der „European Cyber Security Challenge“ den ersten Rang – vor Deutschland und der Schweiz. Die teilnehmenden Teams wurden heute Abend im Rahmen der offiziellen Preisverleihung in Bern geehrt.

Internettelefonie wird immer populärer!

418 Millionen Sprachverbindungsminuten kommen in Deutschland laut der aktuellen TK-Marktanalyse von Dialog Consult und VATM jeden Tag zusammen. Damit wird auch im laufenden Jahr die Bedeutung von Festnetz weiter abnehmen. Bei den Mobilfunkminuten gehen die Analysten von einem Mini-Wachstum auf 305 Millionen abgehende Minuten pro Tag aus. Deutlich im Aufwärtstrend befinden sich dagegen die sogenannten Over-the-Top-Anbieter wie Skype oder Facetime. Über Sie werden in diesem Jahr täglich geschätzte 231 Millionen Verbindungsminuten abgerechnet werden. Damit hat sich das Volumen in diesem Segment in den letzten fünf Jahren etwa verdoppelt.

SAS University Edition jetzt mit Forecasting-Funktionen

Wien (pts017/13.10.2015/14:00) – SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, integriert umfangreiche Forecasting-Fähigkeiten in die neue Version der SAS University Edition (www.sas.com). Damit haben mehr als 350.000 Professoren und Studenten, die die kostenfreie Lösung bisher nutzen, Zugang zu verschiedenen Technologien, die unter anderem aussagekräftige Vorhersagen für allgemeine Businessfragen, aber auch für spezielle Branchen wie Manufacturing, Supply Chain Management oder Logistik möglich machen.

ESET findet erneut gefälschte Apps im Google Play Store

Jena (pts021/09.10.2015/12:25) – Der Security-Software-Hersteller ESET hat gefälschte Anwendungen im Google Play Store identifiziert, die bislang über 200.000 Mal heruntergeladen wurden. Die betreffenden Apps tarnen sich unter den Namen „Cheats for Pou“, „Guide For SubWay“ und „Cheats For Subway“ als vermeintliche Cheats für beliebte Spiele. Ihr eigentlicher Zweck besteht jedoch darin, die Nutzer alle 30 bis 40 Minuten mit Werbeanzeigen zu belästigen.

ESET erkennt diese unerwünschten Apps als Android/AdDisplay.Cheastom. Nachdem ESET Google über das Problem informiert hatte, wurden sie umgehend aus dem Google Play Store entfernt.

Vom Videospieler zum Millionär

Mit dem Hobby die Welt zu erobern, bleibt für viele ein Traum. Neben Musikern, Schauspielern und Sportlern, denen das gelingt, gibt es weltweit inzwischen zehn Gamer, die jeweils mehr als eine Million Dollar an Preisgeldern verdient haben – alleine durch Videospiele. Dominiert wird die E-Sports-Geldrangliste vor allem von Chinesen und US-Amerikanern, der erste Gamer aus Deutschland findet sich auf Platz 21. Wie für die Größen anderer Fächer gilt bei ihnen aber auch: Wer an die Spitze will, muss hart arbeiten. Von den weltweiten Topverdienern im Profisport sind die e-Sportler allerdings noch weit entfernt. Bestverdienender Sportler ist der Boxer Floyd Mayweather der zwischen dem 1. Juni 2014 und dem 1. Juni 2015 die Rekordsumme von 300 Millionen Dollar einnahm. Bestbezahlter Fußballer ist der Portugiese Cristiano Ronaldo, der im gleichen Zeitraum rund 80 Millionen Dollar einstreichen konnte.

it-novum veröffentlicht SAP Integration Suite für Ephesoft Enterprise

Fulda/Wien (pts015/06.10.2015/10:00) – it-novum, der führende Business Open Source-Spezialist, hat die Ephesoft SAP Integration Suite veröffentlicht. Die Suite umfasst verschiedene Software-Tools, mit denen die Dokumentenerfassungslösung von Ephesoft mit SAP integriert werden kann. Dadurch können Dokumente schneller bearbeitet werden, wobei sich die Qualität der Erfassung verbessert und die Verarbeitungskosten für Rechnungen, Bestellungen und andere Dokumente sinken.

Daten-Volumenfresser Werbung

Werbung ist für Newsseiten eine wichtige Einnahmequelle. Für den Leser dagegen ist sie oft genug ein Ärgernis. Und das nicht nur, weil Werbung oft die Aufmerksamkeit stört, sondern weil sie massiv aufs Datenvolumen schlägt. Einer Erhebung der New York Times zufolge stammt bei viele News-Seiten mehr als die Hälfte aller anfallenden Daten von Werbung und Scripts. In Extremfällen, wie etwa boston.com, übertrifft das Volumen der Werbung den News-Content fast um das Vierfache. Hintergrund für die Untersuchung ist, dass Apple auf seinem iPhone seit September Ad-Blocker erlaubt.

Die europäische Videostreaming Challenge

In Nordamerika kann Netflix auf eine ausgesprochen positive Entwicklung zurückblicken. Seit 2012 versucht das Unternehmen, diese Erfolgsgeschichte auch in Europa fortzuschreiben. In Deutschland startete der Streaming-Dienst, wie auch Konkurrent Amazon, im vergangenen Jahr. Netflix Sprung über den Atlantik hat die Dynamik des europäische Markt für Subscription-based Video on Demand Angebote (kurz SVoD) spürbar beeinflusst. Die Statista-Redaktion verdeutlicht die Entwicklung der kommenden fünf Jahre anhand des Digital Market Outlooks von Statista.

MIT-MUT – Testlauf des Spiels und Launch der Homepage

Wien (pts006/29.09.2015/09:00) – MIT-MUT ist ein Forschungsprojekt, das 13- und 14-jährige Schülerinnen vor der Berufswahlentscheidung spielerisch ermuntert, sich mit attraktiven beruflichen Optionen in den Bereichen IT und Unternehmerinnentum auseinanderzusetzen. Aufbauend auf einer Literaturanalyse und einer ersten Bedürfniserhebung bei Schülerinnen und PädagogInnen wurde ein Spiel (eine mehrwöchige Live Challenge) entwickelt sowie ein Online Lernraum (Se3N – Social enterprise education entertainment Network) eingerichtet. Ab 5. Oktober 2015 startet der Testlauf dieses MIT-MUT Spiels an neun niederösterreichischen Schulen. Zu diesem Zweck erfolgte nun auch der Launch der Homepage „mit-mut.at“, um Hintergrundinformationen und Neuigkeiten zum Projekt zur Verfügung stellen zu können.

Die neuesten Beiträge