Aktuelle Beiträge

Der PVA begrüßt den diesjährigen gelungenen Förderstart für Photovoltaik-Anlagen

Wien (pts023/07.01.2016/18:30) – Auch wenn der Andrang auf die PV-Förderung 2016 etwas geringer war als in den letzten Jahren, war das diesjährige Fördersystem richtungsweisend für die zukünftige Entwicklung. Bei der diesjährigen Ausschreibung wurde der Fördertarif deutlich abgesenkt, im Gegenzug dazu aber der Investzuschuß erhöht. Hans Kronberger vom Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA):

„Das oberste Ziel ist, es die Photovoltaik in den nächsten Jahren in Richtung voller Marktfähigkeit zu führen. Dazu ist es entscheidend, dass das Fördersystem an die dramatische Marktentwicklung angepasst wird.“

Neue ISO 9001 praxisgerecht umsetzen

Wien (pts010/07.01.2016/10:45) – Seit Mitte November 2015 liegt der Qualitätsmanagement-Standard ISO 9001 in einer völlig neuen Fassung vor. Zu den wichtigsten Neuerungen der Ausgabe 2015 zählen die Stärkung des risikobasierten Ansatzes, ein verstärkter Fokus auf den Mehrwert für Organisationen und deren Kunden, mehr Flexibilität bei der Dokumentation und eine verbesserte Anwendbarkeit für Serviceorganisationen.

Um die Umstellung auf die neuen Anforderungen zu erleichtern, aber auch um Neueinsteigern die Angst vor der Umsetzung zu nehmen, bietet der Verlag von Austrian Standards entsprechende praxisorientierte Fachliteratur. Zwei dieser Werke liegen nun in einer aktualisierten Ausgabe vor: „Das 1 x 1 des Qualitätsmanagements – Führung und Qualität nach ISO 9001:2015“ von Jürg Meier sowie das bewährte Handbuch „Managementsysteme integriert organisieren“ von Isabel Kastl und Johann Wirnsperger.

Das Smartphone (fast) immer im Blick

36 Prozent der deutschen Mobilfunknutzer schauen binnen 15 Minuten nach dem Aufwachen auf ihr Mobiltelefon. Das geht aus einer im Auftrag von Deloitte erstellten Studie hervor, die sich mit neuen Nutzungsmustern von Smartphone-Besitzern befasst. Ähnlich sieht es am anderen Ende des Tages aus. Innerhalb der letzten Viertelstunde vorm Zubettgehen checkt jeder Dritte nochmal das Handy. Bei sieben Prozent gilt sogar der erste und der letzte Blick dem Mobiltelefon. 56 Prozent der Befragten prüfen übrigens nach dem Aufwachen als erstes, ob sie neue Instant Messages, E-Mails oder SMS bekommen haben.

Windows 10 und Windows 7 gleichauf

Fünf Monate nach Veröffentlichung läuft Windows 10 laut Microsoft auf insgesamt 200 Millionen PCs, Tablets und Smartphones. Bei Desktop-Geräten kommt die neuesten Version des Microsoft-Betriebssystems im Dezember auf einen Marktanteil von rund 10 Prozent. Damit liegt das aktuelle Windows beim Adaptionstempo gleichauf mit dem populären Windows 7 (aktueller Marktanteil 56 Prozent). Vorgänger Windows 8 brachte es dagegen zum selben Zeitpunkt nur auf 3,2 Prozent. Dennoch ist der Start von Windows 10 nicht so gut, wie es auf den ersten Blick scheint. Schließlich bietet Microsoft das Betriebssystem Millionen Windows-Nutzern als kostenloses Update an.

Datenverlust durch Sabotage steigen zum Jahreswechsel massiv an

Wien (pts003/05.01.2016/09:45) – Alle Jahre wieder, zum Jahreswechsel, beobachtet Attingo Datenrettung dasselbe Phänomen: Hilferufe von Unternehmen, die in Folge böswilliger Handlungen aus den eigenen Reihen wichtige Daten verloren haben, häufen sich. „In den Monaten Dezember bis Februar verzeichnen wir jedes Jahr fast doppelt so viele Fälle von E-Sabotage wie in allen anderen Monaten zusammen“, berichtet Nicolas Ehrschwendner, Geschäftsführer des internationalen Datenrettungsunternehmens Attingo mit hauseigenen Reinraumlaboren in Wien, Hamburg und Amsterdam. „Alleine innerhalb der ersten Tage im Jahr 2016 haben wir bereits Dutzende entsprechende Fälle in Arbeit.“

ZDF-Doku stellt Google-Alternative StartPage vor

Zeist (pts005/05.01.2016/10:10) – In einer rund 45-minütigen Reportage hob der ZDF die niederländische Suchmaschine StartPage www.startpage.com als privatsphärefreundliche Alternative zum Giganten Google hervor.

Die Reportage „Weltmacht Google – wie ein Konzern unser Leben beeinflusst“ wurde am 4.1.2016 zur besten Sendezeit im deutschen Fernsehen ausgestrahlt: Von 19:25 bis 20:15 konnten sich die Zuseherinnen und Zuseher selbst ein Bild vom enormen Einfluss machen, den der Gigant Google auf uns alle ausübt. Auch die gängigen Praktiken des Datensammelns, die dem Suchmaschinenanbieter enorme Profite bescheren, wurden thematisiert sowie die ehrgeizigen Zukunftspläne des Großkonzerns.

Neujahrsfeuerwerk sorgt für Feinstaub-Höchstwerte

Das Silvesterfeuerwerk sorgt alljährlich für besondere Feinstaubbelastung. So auch zum Start des neuen Jahres, Werte des Umwelt Bundesamtes zeigen, dass dies sogar die Tagesmittel an Neujahr in deutschen Großstädten deutlich über denen der sonstigen Wochentage steigen ließ. In den meisten Großstädten betrugen sie mehr als das Doppelte. Besonders hoch waren die Werte in Berlin. In Mitte registrierten die Messstationen als Tagesmittel Werte über 125 µg/m³. In Berlin Friedrichshain wurden sogar 250 µg/m³ überschritten.

Die sieben größten Enterprise-Messaging-Trends 2016

München/Wien/Kloten (pts009/04.01.2016/16:00) – Mit der fortschreitenden Digitalisierung wird für Unternehmen die Interaktion mit Partnern und Kunden immer wichtiger. Effiziente Kommunikationsprozesse gewinnen in Zukunft folglich zunehmend an Bedeutung und tragen wesentlich zum Geschäftserfolg bei. Der globale Enterprise-Messaging-Dienstleister Retarus hat sieben Trends identifiziert, die Unternehmen in der B2B-Kommunikation in diesem Jahr maßgeblich beeinflussen werden:

bluesource stattet Apo-App mit neuen Funktionen aus

Hagenberg/Wien (pts004/04.01.2016/10:30) – In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Apothekerkammer entwickelte bluesource, der Hagenberger Experte für mobile Software-Lösungen, die beliebte Apo-App. Nun wurde die App um zahlreiche Features und Anwendungsmöglichkeiten erweitert – von der Arzneimitteldatenbank mit Bildern und Videos, über die verbesserte Apothekensuche, bis zu detaillierten Warnhinweisen, ist die Apo-App der perfekte mobile Begleiter bei Gesundheitsthemen.

2 x Gratis ist besser als nur einmal Gratis – besonders bei den Heizkosten

Wartberg/Aist (pts002/31.12.2015/09:05) – Die Energieexperten der EWH Erdwärme & Haustechnik GmbH in Oberösterreich, bieten unter www.ewh-haustechnik.at nicht nur einen kostenlosen Online Heizkostenrechner an, mit dem sich Verbraucher ganz unkompliziert die zu erwartenden Heizkosten kalkulieren und anzeigen lassen können. Sondern darüberhinaus auch noch einen schönen kostenfreien Kalender für 2016, mit einigen Tipps zum Energiesparen. Heizkosten-Check und Kalender sind gratis, aber sicher nicht umsonst!

Die neuesten Beiträge