Aktuelle Beiträge

Yoga Dance Festival Austria 2015

ANZEIGE – Vom 7. bis 9. August findet im HB1 Seehotel Böck Brunn das Yoga und Dance Festival Austria statt. Drei Tage Yoga, Tanz und

Top Info Forum 2016: Netzwerke sind das neue Geld

Salzburg (pts019/24.06.2015/13:00) – Am 16. April 2016 findet das Top Info Forum (top-info-forum.com) bereits zum elften Mal statt. Der internationale Kongress, der bereits seit 2012 abgehalten wird, hat sich im kommenden Jahr ganz dem Zukunftsmotto „Netzwerke sind das neue Geld!“ verschrieben. Zahlreiche Vorträge und eine Podiumsdiskussion machen den Tag zu einem erhellenden und inspirierenden Erlebnis für alle Zukunftsinteressierten.

USÖkonom Jeremy Rifkin vor Ort

Einen Höhepunkt des Top Info Forums 2016 ist der Beitrag des US-Bestsellerautors und Regierungsberaters Jeremy Rifkin. Der renommierte Professor für Zukunftsforschung, der anlässlich des Events aus Washington eingeflogen wird, prophezeit langfristig vor allem Netzwerken einen massiven Bedeutungsgewinn. „Im kommenden Zeitalter treten Netzwerke an die Stelle der Märkte, und nach dem Streben nach Eigentum wird Streben nach Zugang treten, nach Zugriff auf das, was diese Netzwerke zu bieten haben“, verdeutlicht Rifkin vorab.

UNIQA Österreich: Zwei Tipps für Hobby-Gärtner und Grillmeister

Wien (pts010/25.06.2015/09:30) – Wenn beim Grillen ein Feuer ausbricht, sind die Schäden in der Regel in der Haushaltsversicherung gedeckt
– Rasenroboter müssen nicht extra versichert werden, sofern man eine Haushaltsversicherung abgeschlossen hat

Wenn beim Grillen etwas passiert

Wer am Balkon oder im Garten grillen möchte, darf das rein juristisch betrachtet grundsätzlich machen. Vorausgesetzt er macht es fachmännisch, sprich mit einem dafür vorgesehenen Griller, der richtigen Grillkohle usw. Außerdem ist es bei Mietwohnungen wichtig zu prüfen, ob im Mietvertrag oder in der Hausordnung ein Grillverbot oder eine Beschränkung festgehalten sind. Auf dem eigenen Balkon, der Terrasse oder im Garten darf man grundsätzlich grillen so viel man möchte. Allerdings ist vor allem in der Stadt auf die Zumutbarkeit zu achten. Denn wer im ersten Stock am Balkon grillt und das jeden Tag, der beeinträchtigt womöglich die Nachbarn und das wäre unzumutbar.

FMK: Handy im Urlaub – Notruf-Karte 112 – Das kostet Roaming

Wien (pts015/25.06.2015/10:45) – Das Handy hat sich im Urlaub schon längst als permanenter Begleiter durchgesetzt. Der Verlust kann sich deshalb schnell zu einem Desaster entwickeln, wenn man nicht entsprechend vorgesorgt hat.

FMKNotrufkarte gratis ordern, Handysperre aktivieren

Neben dem ICE-Kontakt (In Case of Emergency) ist auf der Karte auch ein Feld zum Eintragen der Service-Hotline des Betreibers vorgesehen. Diese Nummer ist vor allem dann hilfreich, wenn das Handy verloren oder gestohlen wurde, um die SIM-Karte sperren zu lassen. Wäre diese Nummer nur im Handy gespeichert, brächte das natürlich nichts. Die FMK-Notrufkarte ist beim FMK gratis unter office@fmk.at erhältlich.

Jeder zweite Versicherungsmakler über 50 Jahre

Wien (pts012/24.06.2015/10:00) – Österreichs Versicherungsmakler werden nicht nur immer reicher an Erfahrung, sondern auch immer älter. Nahezu jeder zweite heimische Makler (44 Prozent) ist bereits über 50 Jahre alt und befindet sich auf dem Weg in den verdienten Ruhestand. Im Vergleich dazu waren 2011 erst 26 Prozent aller Makler über 50. Die Frage nach der Betriebsübergabe rückt damit immer näher. Drei von vier Vermittlern sind bereits über 40 Jahre. Diese Zahlen gehen aus einer Studie des Österreichischen Versicherungsmaklerrings (ÖVM) hevor, für die etwa 500 Versicherungsmakler befragt wurden.

Vortrag und Diskussion zum Bedingungslosen Grundeinkommen im KDW Neumünster

Veranstaltung zum „Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE)“ im KDW in Neumünster an diesem Samstag, 27. Juni

Vormittags ab 11 Uhr bis zirka 13 Uhr • Eintritt frei

Vortrag und Diskussion zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) mit:

  • Ulrich Schachtschneider (Sozialwissenschaftler und Autor, Energieberater, Oldenburg) und Gabriele Schmidt (wissenschaftliche Mentorin, Bremen)

Eine Veranstaltung der Rosa Luxemburg-Stiftung (Regionalbüro Kiel) tinyurl.com

  • Rote und grüne Konzepte zum Grundeinkommen
  • Bausteine für einen sozial-ökologischen Umbau

Eine im Einklang mit der Natur stehende und soziale Gemeinschaft – diese alte Idee von Gesellschaft und die Suche nach Lösungen sind aktuell wie nie zuvor. Doch wie und wo anfangen angesichts einer global verteilten und sich verschärfenden Armut und einer mächtigen und rücksichtslos plündernden Wirtschafts- und Lebensweise?

30 Jahre Seehundstation Friedrichskoog

Seit 30 Jahren immer ein offenes Ohr für Heuler – die Seehundstation Friedrichskoog feiert ihr Geburtstagsjahr

Was vor mehr 60 Jahren aus reiner Tierliebe privat im Garten und auf dem Kutter der Familie Rohwedder in Friedrichskoog begann und anschließend im Nordsee-Heilbad Büsum nach 1969 mit der ersten zentralen Aufzuchtstation professioneller etabliert wurde, feiert in diesem Jahr Jubiläum. Denn es war im Jahre 1985 als die Seehundstation in Friedrichskoog durch die Gemeinde Friedrichskoog und dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein zur Unterstützung der Station in Büsum gegründet wurde. Im gleichen Jahr wurde übrigens auch das Wattenmeer zum damals dritten Nationalpark in Deutschland erklärt. Als 1991 die Station in Büsum geschlossen wurde, verblieb die Station in Friedrichskoog als einzige in Schleswig-Holstein.

Bunte Innenstadt 2015 in Flensburg

Die „Bunte Innenstadt – Kultur und Kulturen“ lockt bereits zum dritten Mal in die Flensburger Fußgängerzone!

Immer wieder wird die Frage gestellt, was unsere schöne Stadt eigentlich außer den sich häufenden sommerlichen Events an Kulturellem zu bieten hat. Und vor allem: wissen alle davon? Eine Frage, die vor vier Jahren ein paar Interessierte zum Thema „Kultur“ umtrieb und in Bewegung setzte. Warum sieht man an den gleichen Orten eigentlich immer nur die gleichen Menschen?

Die Recherche ergab eine riesige Vielfalt an spannenden Angeboten, und zwar im Bereich Kultur, aber auch Kulturen und Internationalem, die jedoch oft mehr im Verborgenen blühten. Durch Zufall stieß man, manchmal durch Aushänge oder kleine Artikel und Anzeigen, auf Veranstaltungen, oft hörte man erst hinterher davon.

Daraus entstand die Idee, die Kultur doch „einfach“ einmal gebündelt und unmittelbar sichtbar zu machen – für alle Menschen in Flensburg.

Das Juli-Programm 2015 im KDW Neumünster

Mittwoch, 1. Juli

„Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern“

20 Uhr • KiNO im KDW • Eintritt 4 Euro.

Schweiz/Deutschland 2014, 90 Minuten.

Dora (Victoria Schulz) ist 18 und voller Entdeckungsfreude. Ihre beruhigenden Medikamente hat ihre Mutter Kristin (Jenny Schily) erst kürzlich abgesetzt. Nun stürzt sich die geistig beeinträchtigte junge Frau ungebremst ins Leben und findet Gefallen an dem gut aussehenden Peter (Lars Eidinger). Bald haben die beiden Sex, zum Erschrecken von Mutter Kristin.

Dora trifft sich ohne das Wissen ihrer Eltern weiterhin mit dem undurchsichtigen Mann, der sichtlich von ihrer befreiten Sinnlichkeit angetan ist. Während ihre Mutter sich vergeblich ein zweites Kind wünscht, wird Dora schwanger.

Betriebliche Gesundheitsförderung: Fitness goes Office – Kooperation mit Pulse7-Vitalmonitor

Traun (pts009/19.06.2015/11:45) – Immer mehr Anbieter von betrieblichen Gesundheitsförderungs-Programmen setzen auf den Vitalmonitor. Dieses vom Trauner Startup-Unternehmen Pulse7 entwickelte innovative Gerät eröffnet neue Möglichkeiten zur Optimierung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit. „Mit FitnessGoesOffice haben wir einen weiteren starken Kooperationspartner mit an Bord“, freut sich Pulse7-Geschäftsführer Martin Konrad.

„Die Betriebe entwickeln immer mehr Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist, etwas für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter anzubieten. Unsere Programme zielen auf die Vorsorge ab“, erklärt Gilbert Hoedl, Geschäftsführer des Klosterneuburger Instituts FitnessGoesOffice, „es geht in erster Linie darum, wieder ein Körpergefühl zu entwickeln, zu spüren, was einem gut tut und was nicht. Mit dem Vitalmonitor ist erstmals ein extrem anwenderfreundliches Gerät am Markt, mit dem das optimal unterstützt wird.“

Der Vitalmonitor ist ein mobiles Messgerät, das aus einem EKG Vital-Sensor Brustgurt, einer App für Smartphone oder Tablet sowie einem Webportal besteht. Aus den EKG-Daten wird die Herzratenvariabilität ermittelt und daraus werden der aktuelle Zustand der Regeneration, der Stresszustand und das individuelle biologische Alter berechnet. So kann man die persönliche Vitalität punktgenau messen, im Zusammenhang mit der Lebensführung verstehen und gezielt verbessern. Die Messung ist einfach, dauert nur wenige Minuten und man kann sie selbst jederzeit und überall durchführen. Die Daten können bei Bedarf über ein Webportal unmittelbar von einem Coach eingesehen werden, der daraus Empfehlungen für seinen Klienten ableiten kann.

Die neuesten Beiträge