Aktuelle Beiträge

folkBALTICA wieder im Fahrwasser

Neue Akzente locken Festival Besucher zu Konzerten im deutsch-dänischen Grenzland

Mit einem musikalischen Feuerwerk ging gestern Abend in der vollbesetzten St. Marien-Kirche in Flensburg  das 11. folkBALTICA Festival zu Ende.

Atommüllendlager

Man sollte ein Endlager selber errichten und zwar an einer Stelle die generell schon tief genug ist und wo man auch ohne große Mühe herankommen kann.

In einem Braunkohletagebau werden an der untersten Sohle Gründungspfähle und Fundamente errichtet, dann beginnt man mit einer Betonsohle die ausreichend stark genug ist, um Strahlungen nach Unten, Oben und auch an den Seitenwänden zu verhindern.

Alles für die Schule – der neue Wehrfritz-Gesamtkatalog für alle Schultypen

Bad Rodach (pts029/08.05.2015/15:10) – Inklusion und Ganztagsschulen, die Forderung nach sinnvoller Nachmittagsbetreuung und neuen Unterrichtsformen, die alle Schüler gleichermaßen und mit individuellen Lernstrategien fördern, sind aktuelle Diskussionsthemen in Politik und Gesellschaft. Für diese gegenwärtigen Herausforderungen muss es neue Ideen und Konzepte geben, um die Schule als Lern- und Lebensraum zu gestalten mit bestmöglichen Bedingungen für gemeinsames Lernen und Lehren.

Der Schweizer Franken bleibt eine tickende Zeitbombe

Wien/Zürich (pts027/08.05.2015/13:45) – Österreichs erfolgreichster Währungsexperte und Devisentrendanalyst Gerhard Massenbauer www.diewährungsexperten.at warnt Unternehmen und private Kreditnehmer vor der weiteren Entwicklung des Schweizer Franken. In der aktuellen Ausgabe des Massenbauer Brief erklärt er, warum er die momentane Seitwärtsbewegung zum Euro für trügerisch hält und welche Rolle in diesem unsicheren Spiel die Schweizer Nationalbank spielt.

Technologen mit „Elastic Computing“

Wien (pts005/08.05.2015/08:00) – Wie werden sich Internet und Computer in zehn oder zwanzig Jahren verhalten? „Elastisch“, meint Schahram Dustdar von der TU Wien bei einer Podiumsdiskussion des Technologenverbands. Denn Trends wie Cloud und „Internet of Things“ werden die Computeranlagen im Hintergrund bald überlasten. Mit „Elastic Computing“ kann sich die Rechenleistung dem Bedarf anpassen. Dustdar, ein Linzer mit persischen Wurzeln, konnte dieses Modell in Dubai bereits praktisch erproben.

Private Daten besser schützen: ESET zeigt Alternativen zu Passwörtern

Jena (pts023/07.05.2015/13:00) – Das „Internet-Urgestein“ Passwort kommt sprichwörtlich in die Jahre. Immer mehr Datendiebstähle gehen auf sein Konto. Doch es gibt pfiffige Alternativen: Neue Methoden wie die bereits verfügbare Zwei-Faktor-Authentifizierung oder virtuelle Tokens schützen sensible und private Daten deutlich besser. Der Security-Software-Hersteller ESET gibt darüber hinaus einen Ausblick, welche Technologien das Passwort in Zukunft ablösen könnten.

Sensor+Test 2015: Smarte Winzlinge erobern Nürnberg

Berlin (pts021/07.05.2015/10:30) – Die Fachmesse Sensor+Test zeigt vom 19. bis 21. Juni auf dem Messegelände in Nürnberg, was intelligente Sensoren und Messtechnik können. Eine „Industrie 4.0“, ein „Internet der Dinge“ und eine „Digitale Agenda“ sind ohne diese smarten Winzlinge und ausgereifte Messtechnik nicht umsetzbar. Sensoren werden heute als Sinnesorgane der Industrie bezeichnet, denn ohne Sensoren und Messtechnik blieben Maschinen taub und blind.

Zahlungsarten im Einzelhandel in Deutschland 2014 – Mehr als die Hälfte zahlt bar!

Der überwiegende Part der Umsätze im stationären Einzelhandel in Deutschland geht nach wie vor in Bargeld von statten. Laut EHI Retail Institute waren es im vergangenen Jahr 53,3 Prozent. Immerhin 43,7 Prozent gehen jedoch auf Kartenzahlungen zurück. Hierbei überwiegt die EC-Karte, entweder per PIN-Eingabe (23,7 Prozent) oder mit Unterschrift (13,4 Prozent). Kreditkartenzahlungen tragen dagegen gerade einmal 5,3 Prozent des Einzelhandel-Umsatzes bei.

Kostenlose Einführung / Darbietungen der Selbstverteidigung für JEDERmann/-frau!

Am Samstag, den 09. Mai in der Sporthalle der Hannah-Ahrend Schule Flensburg.

Selbstverteidigung ist nur etwas für junge, sportliche und kräftige Powertypen.. – FALSCH !

Kinder – Jungen und Mädchen, Frauen, Senioren – auch mit einem Handicap, Rollstuhlfahrer – kurzum, JEDER kann ein Selbstverteidigung-Training absolvieren und aus den gemachten Erfahrungen in einer Gefahrensituation große Vorteile für sich daraus ziehen !

Die neuesten Beiträge