Inhalt

Extra Power für deine Idee Plakat

The Gentlemen Creatives kreieren explosive Kampagne für INiTS Startup Camp

Wien (pts008/03.06.2014/09:30) – Mit der integrierten Kampagne „Extra Power für Deine Idee“, kommuniziert die britisch-österreichische Werbeagentur „The Gentleman Creatives“ ab sofort für das Startup Camp des universitären Gründerservice INiTS in Print, Online und im Social Web. Die Kampagne ist zugleich Startschuss für neue Bewerbungen für das zweite INiTS Startup Camp, das im September 2014 beginnt.

„Das Key Visual unseres Konzepts – die Glühbirne – symbolisiert die innovative Idee eines Startups. Durch die Explosion visualisieren wir die Kraft und Energie, die durch das INiTS Startup Camp freigesetzt wird, um die Idee kontinuierlich weiterzuentwickeln und letzten Endes am Markt erfolgreich zu etablieren“, erklären Richard Ördög und Mark Hinckley, Geschäftsführer der „Gentlemen Creatives“ die Idee hinter der neuen Kampagne.

The Gentlemen Creatives kreieren explosive Kampagne für INiTS Startup Camp Weiterlesen »

Frauen im Einkauf verdienen rund ein Viertel weniger als Männer

Wien (pts007/03.06.2014/09:00) – 26 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen in gleicher Position verdienen Frauen, die in Einkaufsabteilungen von österreichischen Unternehmen arbeiten. Und nur ein Fünftel der Einkaufs- und Supply-Chain-Chefs sind heute weiblich. Acht von zehn Einkaufsleitern sind nach wie vor männlich. Das ist ein zentrales Ergebnis der Einkäufer-Gehaltsstudie 2013, die im dritten Jahr von der Personal- und Change-Management-Beratung Penning Consulting, der auf Einkauf und Supply-Chain-Management spezialisierten Beratung Kerkhoff Consulting und dem Forum Einkauf des Österreichischen Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrums (ÖPWZ) durchgeführt worden ist. Befragt worden sind insgesamt 132 österreichische Unternehmen.

Frauen im Einkauf verdienen rund ein Viertel weniger als Männer Weiterlesen »

S&T AG expandiert in Deutschland

Linz (pts021/02.06.2014/23:45) – Die S&T AG (www.snt.at) erschließt mit zwei in Mendig bei Koblenz ansässigen Tochtergesellschaften seit Anfang Juni mit ihrem Systemhaus- und Eigenmarkengeschäft nun auch den deutschen Markt mit Landesniederlassungen. Neben dem Dienstleistungsgeschäft für Firmenkunden werden die beiden Gesellschaften unter anderem IT-Technologieprodukte wie beispielsweise Appliances oder Clients aus dem S&T-Portfolio anbieten.

S&T AG expandiert in Deutschland Weiterlesen »

Zuhause sicher fühlen mit Alarmanlage

Sicherheitsexperte besorgt über Bundeskriminalstatistik 2013

Aalen (pts020/02.06.2014/15:30) – Einbrecher in Deutschland schlagen immer häufiger zu: Laut Polizeilicher Kriminalstatistik wurde im vergangenen Jahr 149.500 Mal in Häuser und Wohnungen eingebrochen – ein Rekordhoch. Mechanische Sicherheitstechnik wie Fensterschlösser und Querriegel allein helfen laut Telenot-Sicherheitsexperten Alexander Kurz nur bedingt. „Einen wirksamen Schutz, der zudem sicherstellt, Einbrechern nicht in die Hände zu laufen, bietet nur eine Kombination aus Mechanik und elektronischen ,Aufpassern‘ vom Fachmann, die im Notfall Alarm schlagen.“

Sicherheitsexperte besorgt über Bundeskriminalstatistik 2013 Weiterlesen »

Jürgen Smid, Geschäftsführer karriere.at

Umfrage: Bewerbungsschreiben – nur perfekte Unterlagen sind gute Unterlagen

Linz (pts019/02.06.2014/14:30) – Bewerbungen schreiben ist harte Arbeit – die leider oft vergeblich ist! Eine aktuelle Online-Umfrage von karriere.at , Österreichs größtem Jobportal, macht deutlich, dass ein großer Teil der versendeten Bewerbungen von Personalverantwortlichen binnen weniger Minuten abgearbeitet wird. Der Aufwand, der hinter den Bewerbungsunterlagen steckt, ist jedoch häufig enorm.

Bewerbungsunterlagen, bestehend aus aktuellem Lebenslauf und treffendem Anschreiben, vermitteln den ersten Eindruck, den Kandidaten bei einem potenziellen Arbeitgeber hinterlassen. Eine Tatsache, die den meisten Arbeitnehmern bewusst sein dürfte, denn sechs von zehn (59 Prozent) investieren mehr als eine Stunde in die Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen. Das ergab ein Online-Stimmungsbild unter 687 karriere.at-Usern. Jeder Vierte macht sich immerhin noch mehr als eine halbe Stunde Arbeit, 12 Prozent zwischen einer Viertel- und einer halben Stunde. Und vier Prozent der Befragten dürften nur geringfügige Anpassungen pro Bewerbung vornehmen: Sie kommen mit weniger als 15 Minuten aus.

Umfrage: Bewerbungsschreiben – nur perfekte Unterlagen sind gute Unterlagen Weiterlesen »

Klaus Hüttl, Geschäftsführer (Copyright: Actinium Consulting GmbH Lindau)

Actinium: Usability-Framework gegen starre Benutzeroberflächen von BI-Software

Lindau (pts005/02.06.2014/08:15) – Herstellerübergreifendes Methodenwerk von Actinium zielt auf User-Individualisierung der GUI und Reduzierung auf Wesentliches ab
– Spezieller Design-Aufbau für eine schnellere Orientierung und maximale Transparenz der möglichen Interaktionen

Actinium Consulting hat für Business Intelligence-Appliktionen (BI) ein methodisches Framework zur Gestaltung unternehmensspezifischer Benutzeroberflächen entwickelt.

Actinium: Usability-Framework gegen starre Benutzeroberflächen von BI-Software Weiterlesen »

Exklusive Telenot-Schulungen 2014

Für Architekten und Planer: Erstmals Telenot-Grundlagenkurs in Österreich

Österreich (pts015/28.05.2014/12:00) – Für Österreichs Architekten und Planer gibt es erstmals ein maßgeschneidertes Seminar zu Grundlagen und Lösungsmöglichkeiten in Sachen Einbruchmeldetechnik (G-VAP). So können sie sich ohne viel Aufwand das Rüstzeug aneignen, um Bauherren zum bedeutenden Baustein „Sicherheit“ bestmöglich zu beraten. Die kostenlose Schulung von Telenot, einem der führenden Hersteller elektronischer Sicherheitstechnik und Alarmanlagen, ist in sechs Städten geplant, darunter Wien und Graz.

Insgesamt bietet Telenot in Österreich mehr als 20 Seminare rund um Einbruch- und Brandschutz für Gebäude. Je nach Themenschwerpunkt sind sie genau auf die Teilnehmer zugeschnitten. Für Architekten, Planer und Versicherer gibt es nun erstmals einen speziellen Grundlagenkurs zu Einbruch- und Gefahrenmeldetechnik (G-VAP), neben Wien und Vorchdorf auch in Innsbruck, Salzburg, Graz und Klagenfurt.

Für Architekten und Planer: Erstmals Telenot-Grundlagenkurs in Österreich Weiterlesen »