Inhalt

Falls Creek

Punktgenaue Wettervorhersage mit MetGIS für Berg- und Wintersportler

Wien (pts017/19.02.2014/10:20) – Ein österreichisches System zur hochpräzisen Wettervorhersage in weltweiten Bergregionen wird nun erstmals auch für private Interessenten verfügbar gemacht. Die bisher von Profis in der ganzen Welt genutzte Dienstleistung des Unternehmens MetGIS GmbH, ein Spin-off der Universität Wien, wurde bedarfsgerecht überarbeitet und kann von Privatpersonen über einen eigenen Web-Zugang genutzt werden. Hier können alle am Bergsport Interessierten Informationen zu Niederschlag, Wind und Temperatur erhalten – punktgenau auf kleinstem Raum, für Hunderte von Berggebieten auf der ganzen Welt und in interaktiver Kartendarstellung. Mitverantwortlich für das erweiterte Angebot dieser unter Umständen lebenswichtigen Dienstleistung ist das universitäre Gründerservice INiTS, das MetGIS erfolgreich beriet.

Punktgenaue Wettervorhersage mit MetGIS für Berg- und Wintersportler Weiterlesen »

Jürgen Smid, Geschäftsführer karriere.at

karriere.at-Umfrage: Daran scheitert Office-Kommunikation

Linz (pts009/18.02.2014/09:00) – Hinter Problemen im Job oder scheiternden Projekten liegt häufig eine wesentliche Ursache: mangelnde Kommunikation. karriere.at (www.karriere.at), Österreichs größte Jobbörse, stellte den Usern per Online-Voting die Frage: „Office-Kommunikation: Woran scheitert sie zumeist?“ Das Ergebnis zeigt auf, dass sich Arbeitnehmer und Unternehmensvertreter fast einig darüber sind, warum Effizienz oft auf der Strecke bleibt – Defizite in der Kommunikationskultur sind schuld.

547 User auf Arbeitnehmerseite wurden im letzten Monat per Online-Umfrage befragt, warum die Verständigung in Teams oft nicht so funktioniert, wie sie sollte. Mehr als die Hälfte (51 Prozent) ist sich sicher: Es hapert an der Kommunikationskultur.

karriere.at-Umfrage: Daran scheitert Office-Kommunikation Weiterlesen »

Jürgen Smid, Geschäftsführer karriere.at

karriere.at-Umfrage: Daran scheitert Office-Kommunikation

Linz (pts009/18.02.2014/09:00) – Hinter Problemen im Job oder scheiternden Projekten liegt häufig eine wesentliche Ursache: mangelnde Kommunikation. karriere.at (www.karriere.at), Österreichs größte Jobbörse, stellte den Usern per Online-Voting die Frage: „Office-Kommunikation: Woran scheitert sie zumeist?“ Das Ergebnis zeigt auf, dass sich Arbeitnehmer und Unternehmensvertreter fast einig darüber sind, warum Effizienz oft auf der Strecke bleibt – Defizite in der Kommunikationskultur sind schuld.

547 User auf Arbeitnehmerseite wurden im letzten Monat per Online-Umfrage befragt, warum die Verständigung in Teams oft nicht so funktioniert, wie sie sollte. Mehr als die Hälfte (51 Prozent) ist sich sicher: Es hapert an der Kommunikationskultur.

karriere.at-Umfrage: Daran scheitert Office-Kommunikation Weiterlesen »

Safer Internet Aktion (Foto: OCG)

SchülerInnen für einen bewussten Umgang mit ihren Daten sensibilisieren

Wien (pts018/18.02.2014/10:00) – Unter dem Motto „Datensparsamkeit – warum und wie geht das?“ gestaltete die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) gemeinsam mit einem ihrer Mitglieder, dem SBA Research, heuer im Rahmen des Safer Internet-Aktions-Monats Veranstaltungen an Schulen in Wien.

„Der Umgang mit Daten ist bereits ein fixer Bestandteil des Alltags vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft. Jedoch ist einem nicht immer bewusst, wann und wo man welche Daten über sich selbst preisgibt“, so Aljosha Judmayer von SBA Research, ein von der Technischen Universität Wien, der Technischen Universität Graz und der Universität Wien gegründetes Industrie-Forschungszentrum für IT-Sicherheit und institutionelles Mitglied der Österreichischen Computer Gesellschaft.

SchülerInnen für einen bewussten Umgang mit ihren Daten sensibilisieren Weiterlesen »

Safer Internet Aktion (Foto: OCG)

SchülerInnen für einen bewussten Umgang mit ihren Daten sensibilisieren

Wien (pts018/18.02.2014/10:00) – Unter dem Motto „Datensparsamkeit – warum und wie geht das?“ gestaltete die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) gemeinsam mit einem ihrer Mitglieder, dem SBA Research, heuer im Rahmen des Safer Internet-Aktions-Monats Veranstaltungen an Schulen in Wien.

„Der Umgang mit Daten ist bereits ein fixer Bestandteil des Alltags vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft. Jedoch ist einem nicht immer bewusst, wann und wo man welche Daten über sich selbst preisgibt“, so Aljosha Judmayer von SBA Research, ein von der Technischen Universität Wien, der Technischen Universität Graz und der Universität Wien gegründetes Industrie-Forschungszentrum für IT-Sicherheit und institutionelles Mitglied der Österreichischen Computer Gesellschaft.

SchülerInnen für einen bewussten Umgang mit ihren Daten sensibilisieren Weiterlesen »

Sales4Sales: Neue Perspektive bei Vertriebsanforderungen

Wien (pts027/18.02.2014/14:30) – Fünf Unternehmen aus den Bereichen Sales, Schulung, Marketing und Kommunikation gründen eine Sales Force für alle Bereiche des Vertriebsprozesses und 360°-Marketing. Diese Konstellation ermöglicht professionellen wie effizienten Support auf allen Ebenen. Damit entspricht Sales4Sales dem Wunsch vieler Unternehmen, sofort auf die schneller werdenden Marktanforderungen reagieren zu können. Von der Analyse der Vertriebsaktivitäten bis zur gesamtheitlichen Umsetzung der Maßnahmen steht das gesamte Portfolio, das die ausgewiesenen Profis bieten, zur Verfügung. Ein wichtiger Aspekt der Sales Force ist die Idee der Integration aller wichtigen Randbereiche, die die Vertriebsaktivitäten ganz gezielt unterstützen. Dadurch ist es möglich, mit dem Sales Team in die Tiefen des Vertriebs einzutauchen und den Verkaufszahlen (wieder) Flügel zu verleihen.

Sales4Sales: Neue Perspektive bei Vertriebsanforderungen Weiterlesen »

Sales4Sales: Neue Perspektive bei Vertriebsanforderungen

Wien (pts027/18.02.2014/14:30) – Fünf Unternehmen aus den Bereichen Sales, Schulung, Marketing und Kommunikation gründen eine Sales Force für alle Bereiche des Vertriebsprozesses und 360°-Marketing. Diese Konstellation ermöglicht professionellen wie effizienten Support auf allen Ebenen. Damit entspricht Sales4Sales dem Wunsch vieler Unternehmen, sofort auf die schneller werdenden Marktanforderungen reagieren zu können. Von der Analyse der Vertriebsaktivitäten bis zur gesamtheitlichen Umsetzung der Maßnahmen steht das gesamte Portfolio, das die ausgewiesenen Profis bieten, zur Verfügung. Ein wichtiger Aspekt der Sales Force ist die Idee der Integration aller wichtigen Randbereiche, die die Vertriebsaktivitäten ganz gezielt unterstützen. Dadurch ist es möglich, mit dem Sales Team in die Tiefen des Vertriebs einzutauchen und den Verkaufszahlen (wieder) Flügel zu verleihen.

Sales4Sales: Neue Perspektive bei Vertriebsanforderungen Weiterlesen »

Neuer ABBYY FineReader 12 beschleunigt Texterkennung und Zitieren von Text

München (pts025/18.02.2014/14:00) – Innovative OCR-Verarbeitung im Hintergrund und eine optimierte Benutzeroberfläche ermöglichen sofortiges Öffnen von Dokumenten jeder Länge und schnelle Erkennung von ausgewählten Textabschnitten

ABBYY Europe, führender Anbieter von Dokumentenerkennungs-, Datenerfassungs- und Linguistik-Software, präsentiert heute FineReader 12. Die neue Version der preisgekrönten Software für Texterkennung (OCR) und Dokumentenumwandlung ist ab sofort verfügbar.

Neuer ABBYY FineReader 12 beschleunigt Texterkennung und Zitieren von Text Weiterlesen »

Neuer ABBYY FineReader 12 beschleunigt Texterkennung und Zitieren von Text

München (pts025/18.02.2014/14:00) – Innovative OCR-Verarbeitung im Hintergrund und eine optimierte Benutzeroberfläche ermöglichen sofortiges Öffnen von Dokumenten jeder Länge und schnelle Erkennung von ausgewählten Textabschnitten

ABBYY Europe, führender Anbieter von Dokumentenerkennungs-, Datenerfassungs- und Linguistik-Software, präsentiert heute FineReader 12. Die neue Version der preisgekrönten Software für Texterkennung (OCR) und Dokumentenumwandlung ist ab sofort verfügbar.

Neuer ABBYY FineReader 12 beschleunigt Texterkennung und Zitieren von Text Weiterlesen »

Moderne Holz-Wirtschaft

VHD: „Holzfaserdämmung ist praktizierter Klimaschutz!“

Wuppertal/Köln (pts019/17.02.2014/12:15) – Im Neubau wie auch bei der energetischen Sanierung von Bestandgebäuden werden Dämmstoffe aus Holzfasern im Dachbereich, an der Fassade sowie in Innenräumen vor allem zum Schutz vor Raumwärmeverlusten, sommerlicher Hitze, Straßenlärm und Trittschall eingesetzt. Bei der Verarbeitung ist die Hand des Fachmanns gefragt, denn die Bauphysik hat ihre eigenen Gesetze, die man kennen und gerade beim Dämmen von Gebäuden beachten muss. Anlässlich der Fachmesse Dach+Holz International, die vom 18. bis 21. Februar in Köln stattfindet, weist der Verband Holzfaser Dämmstoffe (VHD) auf die Vielseitigkeit des nachwachsenden Naturwerkstoffs Holz hin und hebt dabei die klimaschützende Funktion von Holzfaserdämmstoffen hervor.

VHD: „Holzfaserdämmung ist praktizierter Klimaschutz!“ Weiterlesen »