Inhalt

SPACCER: Dank innovativer PKW-Höherlegung sicher durch den Winter

Illertissen (pts009/03.02.2014/10:15) – Hamann Tuning informiert: Speziell zur herannahenden Wintersaison stellen sich viele Kraftfahrer wieder die Frage, wie sich das Fahren bei Schnee und Glätte gestalten wird. Denn insbesondere tiefer gelegte Autos kommen schon bei kleineren Schneemengen mächtig ins Rotieren und lassen das Autofahren zu einem einzigen Nervenkitzel werden. Abhilfe schafft das patentierte System namens SPACCER, mit dessen Hilfe ein Auto erhöht werden kann.

SPACCER: Dank innovativer PKW-Höherlegung sicher durch den Winter Weiterlesen »

Bauherren-Portal

Hausbaupreise: Billiger geht immer!?

Nahezu zu jeder Leistung gibt es im Hausbau Alternativangebote, die auf den ersten Blick mehr und bessere Leistungen zu einem noch dazu niedrigeren Preis enthalten. Hier lesen Sie, was Sie bei solchen Vergleichen unbedingt beachten sollten.

Hausbau-Preisunterschiede oft bewusst hoch

Es geht in solchen Fällen, so stellen wir immer wieder fest, meist nicht um verhandelbare Unterschiede. In der Praxis treffen wir nicht selten auf Bauherren, denen Angebote mit Preisunterschieden von 20.000,00 Euro und mehr vorliegen, selbst 40.000,00 Euro Preisdifferenz sind keine Seltenheit. Das ist kein Verdrängungswettbewerb mehr, das ist „cut throat competition“!

Hausbaupreise: Billiger geht immer!? Weiterlesen »

Neue Website für BauProfi QUESTER

BauProfi QUESTER startet mit neuer Website durch

Wien (pts023/31.01.2014/15:45) – Der Online-Auftritt von BauProfi QUESTER präsentiert sich in neuem Design. Baufachleute und private Hausbauer oder Renovierer finden hier klar strukturiert und übersichtlich jede Menge Tipps und Informationen.

Eine lebendige Slideshow zeigt gleich auf der Startseite auch jene Anliegen des Marktführers, die über den Handel mit Baustoffen hinausgehen. So finden sich hier unter anderem die Themen Umwelt, Fliesenstudio und Lehre wieder. Die drei darunter liegenden Contentboxen werden laufend neu befüllt und enthalten aktuelle Aktionen, wertvolle Tipps für den Hausbau oder Links zu Videos. Die neue Navigationsstruktur bringt den Besucher mit möglichst wenigen Klicks zu der von ihm gewünschten Information.

BauProfi QUESTER startet mit neuer Website durch Weiterlesen »

Der NetDescribe TLS Terminierer - Copyright: NetDescribe

TLS Terminierer ermöglicht sicheres Monitoring unterschiedlicher Dienstanbieter

Grünwald (pts017/31.01.2014/11:00) – Das auf Netzwerk-Monitoring und Performance-Steigerung spezialisierte Unternehmen NetDescribe ergänzt seine Event2Log-Produktfamilie mit dem neuen TLS Terminierer. Die Appliance ist eine Schlüsselkomponente, um mehrere Rechenzentren und Dienstanbieter unter Wahrung höchster Sicherheitsstandards miteinander zu verbinden. Während klassische Anbindungen von Webservices zumeist gesichert innerhalb einer Organisation erfolgen, können durch die Technologie von NetDescribe nun auch Dienste und Verbindungen unterschiedlicher Anbieter und Rechenzentren sicher protokolliert geprüft werden. Kernelement der Appliance ist der sogenannte Dispatcher, der die Vielzahl der Anfragen überprüft und an die angeschlossenen Dienste zur Weiterverarbeitung leitet.

TLS Terminierer ermöglicht sicheres Monitoring unterschiedlicher Dienstanbieter Weiterlesen »

Die beliebtesten App-Kategorien (Copyright: INTEGRAL)

Apps: „And the winners are…“

Wien (pts012/31.01.2014/09:30) – Für Smartphone-Verwender – die immerhin 53% der Gesamtbevölkerung stellen – sind sie kaum noch wegzudenken: die kleinen, praktischen Apps. Der durchschnittliche App-User nutzt 9 Anwendungen regelmäßig. Am beliebtesten sind dabei Kalender- und Wetterdienste. Doch innerhalb des letzten Jahres am stärksten zugelegt haben Messaging-Apps. Der Austrian Internet Monitor hat die Details.

INTEGRAL hat in der Zielgruppe der App-Verwender nachgefragt: Jeweils 8 von 10 Befragten haben eine Kalender- bzw. eine Wetter-App installiert. Knapp dahinter folgen Anwendungen aus den Bereichen Navigation und Wecker. 71% haben ein oder mehrere Spiele installiert, und 69% haben ihrem Smartphone eine Messaging-App verpasst.

Apps: „And the winners are…“ Weiterlesen »

Neuer Smart Meter Tarif mit spezieller SIM von Datamobile AG

Vaduz (pts017/30.01.2014/17:25) – Per 1. Februar 2014 profitieren Energieversorger, Smart Meter Hersteller und -Kunden mit der neuen „SmartMeterSIM“ von datamobile AG.

Mit 1. Februar 2014 bringt die Datamobile AG Ihr neues Produkt für den Smart Meter Markt in Deutschland und der Schweiz und setzt dabei auf die bereits bewährte machine2machine Kommunikation ihrer speziell dafür entwickelten „DATENKARTE“.

Eine völlig neue Tarifzone zu noch günstigeren Konditionen, insgesamt bereits über 70 Nationen mit einer Abdeckung von derzeit 136 Netzen zu einem Preis von EUR 0,99 inkl. 1MB pro Monat setzen neue Ziele in der Smart Meter Branche.

Neuer Smart Meter Tarif mit spezieller SIM von Datamobile AG Weiterlesen »

Erinnerungs-SMS an Patienten (Foto: TextAnywhere)

SMS-Cloud-Dienstleister TextAnywhere startet in Österreich

München (pts011/30.01.2014/12:40) – TextAnywhere bietet seine SMS-Cloud-Services ab sofort in Österreich unter www.textanywhere.at an. Textnachrichten sind ein direkter Weg, um mit Kunden Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die SMS bei den Österreichern nach wie vor beliebt: 2013 wurden in Österreich 8,4 Milliarden SMS versandt, das entspricht einem Plus von 16,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr [1]. Die webbasierten Lösungen von TextAnywhere reichen vom Einzel- und Massenversand über den Browser bis hin zu Lösungen, bei denen die Textnachrichten direkt aus dem E-Mail-Client oder aus Unternehmenssoftware versendet werden können. Bei TextAnywhere besteht keine Vertragsbindung, es wird pro verschickter SMS abgerechnet. Neben Mobile Marketing gibt es weitere Anwendungsmöglichkeiten wie zum Beispiel der SMS-Versand von automatischen Statusmeldungen.

SMS-Cloud-Dienstleister TextAnywhere startet in Österreich Weiterlesen »

TIC: Unzufrieden mit Tourismusforschung

Österreichs Tourismusforschung: Noch zeitgemäß?

Wien (pts005/30.01.2014/08:25) – Marktanteilsverluste und Fachkräftemangel, Ungleichbehandlung bei der Energieabgabenrückvergütung, fehlender Stellenwert in der Politik und sinkende Tourismusgesinnung im Land. Droht Österreich seine führende Rolle im internationalen Tourismus zu verspielen?

Laut WIFO ist Österreich mit Einnahmen von 1.752 Euro pro Kopf und Jahr noch Tourismusweltmeister. Im Report des World Economic Forums hingegen ist unser Land bezogen auf 15 Kriterien wie etwa Infrastruktur, Ausbildung, Sicherheit, Preisniveau, Sauberkeit und ökologischer Nachhaltigkeit bereits aus den Top 3 rausgeflogen. Vorne liegen die Schweiz, Deutschland, Frankreich und Schweden. Was ist passiert? Und was sagt die Tourismusforschung dazu?

Österreichs Tourismusforschung: Noch zeitgemäß? Weiterlesen »

Der EBC*L Champions League-Sieger 2014 ist gekürt

Der EBC*L Champions League-Sieger 2014 ist gekürt

Wien (pts005/29.01.2014/07:00) – Hans Max Spohn vom Theresianum Wien kann sein Glück kaum fassen. Er hat sich in einem herausfordernden Wettbewerb durchgesetzt und darf sich nun EBC*L Champion nennen. Er konnte den Siegerscheck in Höhe von 300 Euro entgegen nehmen. Zweite wurde Valerie Tischler, von der BHAK Korneuburg. Den dritten Platz belegte Michael Okoli von der HTL St. Pölten.

Um zu gewinnen mussten die TeilnehmerInnen beweisen, dass sie das anspruchsvolle EBC*L-Know-how an einem komplexen betriebswirtschaftlichen Fallbeispiel anwenden können. „Die Bilanzzahlen zeigen, dass das Solarunternehmen Austrian Spirit aufgrund chinesischer Konkurrenz stark unter Druck geraten ist. Was kann das Unternehmen tun, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können“, so lautete die Aufgabenstellung.

Der EBC*L Champions League-Sieger 2014 ist gekürt Weiterlesen »

Education Day für PädagogInnen am 13. Februar 2014 in Wien

Wien (pts026/28.01.2014/14:30) – Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) und IBM Österreich laden PädagogInnen zum Education Day 2014 ein. Das Programm des zweiten Education Day umfasst konkrete Weiterbildungsangebote zu modernen Vermittlungsmethoden von Technik und Naturwissenschaften im Kindergarten über die Volksschule bis hin zur Sekundarstufe.

Education Day für PädagogInnen am 13. Februar 2014 in Wien Weiterlesen »