Inhalt

Impressionen 5 Jahre Open Networks

Fünf Jahre Open Networks

Wien (pts008/09.12.2013/08:10) – Fünf Jahre Open Networks – ein Grund zum Feiern

Wien, 1. Dezember 2013. Open Networks (opennetworks.at) feierte gemeinsam mit Kunden und den Partnern Cisco, F5 und Barracuda das 5-Jahres-Jubiläum über den Dächern von Wien.

Der Erfolg des österreichischen IT Unternehmens Open Networks lässt sich an drei Säulen festmachen: den Kunden, den Partnern und den Mitarbeitern des Unternehmens. Das fünfjährige Bestehen des Unternehmens sollte nun auch gemeinsam begangen werden. So lud Open Networks eben diese Kunden, Partner und Mitarbeiter am 21. November in die Wolke 19 des Wiener Ares Towers zum 5-Jahres-Jubiläum und erfreulicherweise folgten sehr viele der Einladung.

Fünf Jahre Open Networks Weiterlesen »

ÖGR Verwaltung GmbH: Zentrales Ärzteverzeichnis in neuem Gewand

Berlin (pts007/09.12.2013/07:30) – Unter www.zentrales-aerzteverzeichnis.de finden Patienten Ärzte und Praxen in der eigenen Region sowie aus ganz Deutschland. Das Ärzteverzeichnis stellt dem Nutzer somit kostenlos ausführliche Informationen über alle Ärzte zur Verfügung, die ihre Daten bislang in das Verzeichnis eingespeist haben.

Auf der Startseite finden Nutzer nun weiterführende Medizin-News. Die selbsterklärende Suche führt zu den gewünschten Informationen: „In 2013 konnten wir den Datenstamm noch einmal kräftig erweitern“, so Geschäftsführer Luca Melenk: „Unser Zentrales Ärzteverzeichnis ist so umfassend wie nie.“ Gleichzeitig wurde das System verschlankt, verjährte Einträge aufwendig aussortiert.

ÖGR Verwaltung GmbH: Zentrales Ärzteverzeichnis in neuem Gewand Weiterlesen »

Gouverneur Lew W. Kusnezow - Krasnoyarsk

Sibirien: Naturparadies, Wirtschaftszentrum und Exportmarkt mit Zukunft

Krasnoyarsk/Wiesbaden (pts021/06.12.2013/13:15) – Es gibt derzeit kaum einen anderen neuen Wirtschaftsmarkt, der ein so großes, innovatives und zukunftsorientiertes Potential hat und zugleich zu den rohstoffreichsten Regionen der Welt zählt, wie Sibirien.
Die zentral gelegene Region Krasnoyarsk, geographisch in der Mitte Sibiriens und gleichzeitig das Tor Russlands und Europas nach Asien, ist mit einer Nord-Süd Entfernung von ca. 3.000 km und einer Breite von ca. 1.000 km ca. 6,5 mal so groß wie Deutschland und stellt mit seiner Hauptstadt Krasnoyarsk (ca. 1,2 Mio. Einwohner) und deren Umland eines der bedeutendsten Wirtschaftszentren dar.

Der Deutsch-Sibirische Wirtschafts-Kreis hat mit dem Gouverneur der Region Krasnoyarsk, Herrn Lew Wladimirowitsch Kusnezow über die wirtschaftliche Situation und über Möglichkeiten und Perspektiven für deutsche Unternehmen und Investoren gesprochen.

Sehr geehrter Herr Gouverneur Kusnezow, wie bewerten Sie den aktuellen Stand der Zusammenarbeit zwischen der Region Krasnoyarsk und Deutschland?

Sibirien: Naturparadies, Wirtschaftszentrum und Exportmarkt mit Zukunft Weiterlesen »

QR-Code auf Rechnungen abfotografieren

QR-Code als Eingabehilfe bei IBAN und BIC

Wien (pts012/06.12.2013/10:10) – Ab Februar 2014 werden Überweisungen ausschließlich unter Angabe von IBAN und BIC möglich sein, was den Zahlungsprozess für Kunden nicht unbedingt vereinfacht. Es gibt aber eine Lösung, von der Kunden und Unternehmer profitieren: QR-Codes. Auf Rechnungen angedruckt, generieren QR-Codes durch einfaches Abfotografieren eine fertige Überweisung und tragen so zu einem rascheren Zahlungseingang bei. Österreichische Banken unterstützen die Nutzung von QR-Codes.

QR-Code als Eingabehilfe bei IBAN und BIC Weiterlesen »

Mathias Bauer, Vorsitzender RCM

Raiffeisen Capital Management: Jahresbilanz 2013 und Aussichten 2014

Wien (pts028/05.12.2013/14:55) – Niedrige Zinsen, die Suche nach Erträgen und der immer weiter steigende Bedarf für private Vorsorgelösungen sollten derzeit eigentlich ein prosperierendes Umfeld für die Investmentfondsindustrie schaffen. Deren Volumensentwicklung ist in Summe jedoch nach wie vor verhalten; der durchaus vorhandenen Nachfrage stehen deutliche Rückflüsse gegenüber, etwa bei Aktienfonds oder auslaufenden Garantieprodukten. Bei Raiffeisen Capital Management führte die Abwanderung institutioneller Verwaltungsmandate bis Oktober zu Volumenseinbußen.

„Die Österreicher verschlafen einen Trend“, sagt Dr. Mathias Bauer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft mbH (Raiffeisen KAG), die gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften unter der Dachmarke Raiffeisen Capital Management auftritt. Während sich das Geschäft mit Asset Management-Produkten international im Aufwind befindet und gerade bei Aktienfonds deutliche Zuflüsse zu verzeichnen sind, ist die Entwicklung in heimischen Gefilden nach wie vor verhalten.

Raiffeisen Capital Management: Jahresbilanz 2013 und Aussichten 2014 Weiterlesen »

Weihnachtspostkarte von Aigner Art (Copyright: Aigner Art)

Kostenlose Kunstpostkarten mit 10-Euro-Gutschein von Aigner Art

Frankfurt am Main (pts015/05.12.2013/10:30) – Verblüffen Sie Ihre Freunde an diesem Weihnachtsfest mit Ihrem außergewöhnlichen Kunstgeschmack. Das muss nicht unbedingt eine teure Investition sein. Sie müssen dafür weder Ihre Lebensversicherungspolice einlösen noch vergoldete Rahmen kaufen. Starten Sie einfach, indem Sie ein Set Weihnachtskarten bei shop.aignerart.com bestellen. Sehen Sie sich entsprechende Muster auf shop.aignerart.com/Greeting-Cards an. Auf der Rückseite jeder Karte finden Sie einen Gutschein über 10 Euro, den Sie beim Online-Kauf in unserem Kunstshop einlösen können.

Kostenlose Kunstpostkarten mit 10-Euro-Gutschein von Aigner Art Weiterlesen »

Fortinet Logo

Gegen diese Sicherheitsbedrohungen müssen sich Unternehmen 2014 wappnen

Wien/Brunn am Gebirge (pts005/03.12.2013/08:00) – Fortinet® (NASDAQ: FTNT), führender Anbieter leistungsstarker Netzwerksicherheit, präsentiert heute seine Vorhersage der wichtigsten Sicherheitsbedrohungen 2014. Hierauf sollten sich Unternehmen, Behörden und Endanwender in den kommenden Monaten einstellen:

Gegen diese Sicherheitsbedrohungen müssen sich Unternehmen 2014 wappnen Weiterlesen »

Frühwarnsystem für Behandlungsfehler

Das Auge hätte noch sehen können

Freiburg (pts019/03.12.2013/11:40) – Menschliches Versagen, mangelnde Hygiene, falsche Medikation: In einem Krankenhaus lauern unzählige mögliche Auslöser für Behandlungsfehler. Das neue Critical Incident Reporting System (CIRS) von United Planet deckt diese Fehlerquellen auf und erhöht die Patientensicherheit damit spürbar. Für die Krankenhäuser kann sich der Einsatz auch finanziell lohnen.

Medizinische Behandlungsfehler gehören zu den zehn häufigsten Todesursachen in Deutschland. Selbst, wenn nicht gleich der schlimmste Fall eintritt, verursacht ein zerstörtes Auge oder ein falsch amputiertes Bein großes Leid bei allen Betroffenen. Die Folgen für die Klinik: enormer Reputationsverlust und hohe Schadensersatzklagen.

Das Auge hätte noch sehen können Weiterlesen »

SimpleSMS.at: Die neue PIC SMS (Copyright: SimpleSMS.at)

SimpleSMS.at: Eine PIC SMS sagt mehr als 1000 Worte!

Wels (pts026/03.12.2013/13:40) – Sie wollen visuelle Informationen an Ihre Zielgruppe senden? Und das kostengünstig, treffsicher und sekundenschnell? Klingt unmöglich – ist es aber nicht. Denn der erfolgreiche Welser SMS-Dienstleister – Simple SMS GmbH (www.simplesms.at) – hat ein brandneues, einzigartiges System entwickelt, mit welchem nun SMS mit einer Bildergalerienfunktion versendet werden können.

Es handelt sich hierbei um keine MMS-Bildmitteilung, sondern um eine SMS mit integrierten Bildern. Per SMS wird ein Link generiert, welcher dem End-User Zugang zu einer Bildergalerie bietet.

So können Unternehmen ihre Kunden einfach per SMS über die neu eingetroffenen Produkte, Events etc. informieren und der Kunde kann sich sofort die Bilder dazu direkt am Handy ansehen.

SimpleSMS.at: Eine PIC SMS sagt mehr als 1000 Worte! Weiterlesen »

Bundesbürger fordern mehr Kontrolle des Internets

Berlin (pts023/03.12.2013/13:00) – Trotz der aktuellen Ausspäh-Skandale verbinden die Menschen mit dem Internet vor allem Vorteile. 79 Prozent der Nutzer heben den bequemen, zeitunabhängigen Zugang zu Informationen hervor und 76 Prozent, dass die meisten Informationen kostenlos zur Verfügung stehen. Gut jeder Zweite (55 Prozent) schätzt besonders, über das Internet Kontakte knüpfen und pflegen zu können. Das geht aus der bevölkerungsrepräsentativen DIVSI-Studie „Freiheit versus Regulierung im Internet“ hervor, die das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) im Auftrag des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) durchgeführt hat. Befragt wurden 1.487 Personen ab 16 Jahren.

Bundesbürger fordern mehr Kontrolle des Internets Weiterlesen »