Inhalt

Beim Fräsen Energie sparen

Bayreuther Wissenschaftler entwickeln umweltgerechte Produktionsprozesse

Bayreuth (pts022/03.12.2013/12:25) – Einen wertvollen Beitrag zur Einsparung von elektrischer Energie in Produktionsprozessen und einer damit einhergehenden Reduzierung von entstehendem Kohlendioxid leistet jetzt ein neues Forschungsprojekt, an dem die Fraunhofer-Projektgruppe Prozessinnovation – angesiedelt am Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth – sowie sieben bayerische Unternehmen beteiligt sind.

Bayreuther Wissenschaftler entwickeln umweltgerechte Produktionsprozesse Weiterlesen »

Nachwuchswissenschaflerin ausgezeichnet

Anne Sophie Overkamp erforscht die Geschichte von Wuppertaler Kaufmannsfamilien

Bayreuth (pts017/02.12.2013/12:30) – „Ein Eldorado der Fleißigen, ein Zion der Gläubigen – Kaufmannsfamilien in Elberfeld und Barmen um 1800“ lautet das Thema der Dissertation von Anne Sophie Overkamp. Barmen und Elberfeld, seit 1929 zur neugeformten Großstadt Wuppertal gehörend, waren in der Frühen Neuzeit wichtige Gewerbeorte und zählten im preußischen Kaiserreich zu den führenden Industriestandorten. Die junge Wissenschaftlerin promoviert bei Prof. Dr. Susanne Lachenicht am Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Bayreuth. Ihre exzellente Arbeitsweise konnte sie bereits unter Beweis stellen: Bei der Verleihung des Nicholas-Canny-Preises setzte sie sich gegen acht Nachwuchswissenschaftler von den Universitäten Yale, Columbia, Johns Hopkins und Boston College durch.

Anne Sophie Overkamp erforscht die Geschichte von Wuppertaler Kaufmannsfamilien Weiterlesen »

Walter Hahn (links) und Andreas Koch

Viessmann: Vorreiter mit Brennstoffzellen in der Logistik

Allendorf (pts007/02.12.2013/09:30) – Andreas Koch, Abteilungsleiter Energieförderung des Hessischen Ministeriums für Umwelt und Energie, hat den nordhessischen Heiztechnikhersteller Viessmann besucht, um sich dort über den Einsatz eines Brennstoffzellen-Staplers zu informieren. Das Unternehmen aus Allendorf ist der erste Anwender, der die Einsatzmöglichkeiten eines Brennstoffzellen-Staplers in Hessen im Produktionsalltag testet. Damit beteiligt sich Viessmann an einem hessischen Demonstrationsprojekt, das von der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V. sowie dem Hessischen Ministerium für Umwelt und Energie initiiert und über den Projektträger Hessen Agentur beauftragt wurde. Ziel ist es, einen Beitrag zum Markteintritt von Brennstoffzellen-Staplern zu leisten.

Viessmann: Vorreiter mit Brennstoffzellen in der Logistik Weiterlesen »

Bildung als Schlüssel im Kampf gegen die Armut

Osnabrück (pts001/01.12.2013/11:05) – „Wo Bildung fehlt, schwinden Sinn und Mut zum Leben. Wo Bildung fehlt, schwinden die Aufmerksamkeit und Wachheit für Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven. Wo Bildung fehlt, verlieren die Menschen Gegenwart und Zukunft gleichermaßen.“ Das hat der Bischof von Osnabrück, Franz-Josef Bode, am 1. Dezember betont. Im Dom zu Osnabrück hielt Bischof Bode die Predigt beim Eröffnungsgottesdienst der diesjährigen Weihnachtsaktion der katholischen Kirche. Unter dem Motto „Hunger nach Bildung“ stellt Adveniat, das Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland, in diesem Jahr das Thema Bildungsgerechtigkeit für die Menschen in Lateinamerika und der Karibik in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit Bischof Bode feierten unter anderem der Erzbischof von Concepción in Chile, Fernando Chomalí, der Vorsitzende der Bischöflichen Kommission Adveniat, Bischof Franz-Josef Overbeck, und Adveniat-Geschäftsführer Prälat Bernd Klaschka den Gottesdienst mit vielen weiteren Gästen aus Lateinamerika und Deutschland.

Bildung als Schlüssel im Kampf gegen die Armut Weiterlesen »

China Visum für Chinareisen

Wenn Sie sich in Deutschland für eine Chinareise entscheiden und Ihre Reise reibungslos realisieren möchten, müssen Sie sich zuvor eine Einreiseerlaubnis – d.h. ein China Visum – beschaffen. Die Beantragung eines China Visums ist Voraussetzung für jede Chinareise.

China Visum beantragen

Der erste Schritt zur Beantragung für China Visum ist die Feststellung des Reisezwecks. Sie müssen unter den folgenden Visa-Kategorien auswählen:

China Visum für Chinareisen Weiterlesen »

Der neue Caruso Blu

Caruso Blu: T+A zeigt musikalischen Wunderwürfel

Herford (pts017/29.11.2013/10:45) – Der neue Caruso Blu klingt noch besser als sein Vorgänger, sieht noch besser aus und ist mit den modernsten Technologien ausgestattet. Er liefert ein unglaubliches Klangerlebnis dank des Aktivkonzeptes mit drei 50-Watt-Hochleistungsendstufen, den neuen Speziallautsprecherchassis und dem digitalen Signalprozessor.

Wem das noch nicht reicht, kann einfach seinen Fernseher für dessen Klangverbesserung und die BluRay-Wiedergabe anschließen. Oder man baut den mit dem Subwoofer KW 650 und den Lautsprecherboxen zum ausgewachsenen 3.1-Home-Cinema-System aus!

Caruso Blu: T+A zeigt musikalischen Wunderwürfel Weiterlesen »

Big Data ist noch nicht Teil der IT-Strategie (Grafik: Computerwelt/Fotolia.de)

Big Data in Österreich mehr Hype als Realität

Wien (pts007/29.11.2013/10:00) – Laut einer Umfrage unter Österreichischen IT-Leitern, welche von der Österreichischen IT-Zeitung „Computerwelt“ im Oktober 2013 im Internet durchgeführt wurde, verwenden bereits 48,5 Prozent der heimischen Unternehmen Cloud-Services. 50,4 Prozent der CIOs erlauben ihren Mitarbeitern darüber hinaus auch den Zugriff auf Unternehmensdaten mit privaten Geräten, primär um Mitarbeiter-Zufriedenheit und Arbeitsplatz-Flexibilität zu steigern.

Ein reiner Hype ohne reale Grundlage ist hingegen Big Data: Nur in 21,1 Prozent der österreichischen Unternehmen gibt es bereits entsprechende Initiativen, und rund 75 Prozent der befragten IT-Leiter haben auch für die nächsten Jahre keine Big-Data-Pläne.

Big Data in Österreich mehr Hype als Realität Weiterlesen »

TICKETINO Mobile-Website (Foto: TICKETINO AG)

TICKETINO lanciert Mobile-Website

Zürich (pts037/28.11.2013/14:30) – Der Anteil der Ticketbestellungen über mobile Geräte hat in den letzten zwölf Monaten auf mehr als 25 Prozent der Bestellungen zugenommen – und der Trend geht weiter Richtung Mobile-Ticketing. Um den steigenden Bedürfnissen der Ticketkäufer nachzukommen, lancierte TICKETINO anfangs Oktober eine Mobile-Website.

Neu können Events auf dem TICKETINO Mobile-Ticketshop gesucht und die Tickets über einen vollständig integrierten Mobile-Warenkorb bezogen werden. Um die Anwendung für alle Smartphones und Tablets kompatibel zu machen, wurde bewusst auf eine native App verzichtet und stattdessen auf die flexible Browserversion gesetzt.

TICKETINO lanciert Mobile-Website Weiterlesen »

Bischof Franz-Josef Bode: „Bildung darf nicht nur für Reiche zugänglich sein“

Osnabrück (pts032/28.11.2013/13:50) – Für mehr weltweite Bildungsgerechtigkeit hat sich der Bischof von Osnabrück, Franz-Josef Bode, ausgesprochen. „Bildung darf nicht nur für Reiche zugänglich sein“, sagte Bode am 28. November in Osnabrück auf der Pressekonferenz zum Start der diesjährigen Weihnachtsaktion von Adveniat, dem Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland. Am kommenden Sonntag, dem ersten Advent, wird die bundesweite Adveniat-Aktion um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Dom zu Osnabrück eröffnet. Sie steht unter dem Motto „Hunger nach Bildung“.

Bischof Franz-Josef Bode: „Bildung darf nicht nur für Reiche zugänglich sein“ Weiterlesen »

Autogas bleibt Alternativkraftstoff Nummer 1

Berlin (pts031/28.11.2013/13:45) – Der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) begrüßt die im Koalitionsvertrag vereinbarte Steuererleichterung für Autogas über 2018 hinaus. „Mit der Fortschreibung der Steuererleichterung bleibt die Energiewende im Straßenverkehr bezahlbar. Preis- und umweltbewusste Autofahrer haben nun Planungssicherheit bei ihrer Entscheidung für ein Klima, Gesundheit und Portemonnaie schonendes Autogas-Fahrzeug“, so Rainer Scharr, Vorstandsvorsitzender des DVFG.

Autogas bleibt Alternativkraftstoff Nummer 1 Weiterlesen »