Inhalt

ART Innsbruck 2013

Comeback der klassischen Malerei

Innsbruck (pts005/17.12.2012/08:45) – Bei den Ausstellern der 17. ART Innsbruck vom 21. bis 24. Februar 2013 zeichnet sich bereits jetzt ein klarer Trend ab: eine Rückbesinnung auf die klassische Malerei und ein Revival des Phantastischen Realismus.

Knapp drei Monate vor der 17. Auflage der ART Innsbruck befinden sich ART-Direktorin Johanna Penz und ihr Team bereits in der Zielgeraden der überaus arbeitsintensiven Messevorbereitungen. „Ja, wir sind bereits vollends ausgebucht“, bestätigt Penz. „Die Resonanz auf unsere Ausschreibung war so gut wie schon lange nicht mehr.“

Comeback der klassischen Malerei Weiterlesen »

Die Wichtigkeit der Skat Karten

Beim Skat kommt es natürlich im wesentlichen auf die Skat Karten an. Dabei werden beim Skat zwei verschiedene Varianten von Skat Karten unterschieden. Und zwar gibt es zum Skat spielen das Bayerische, das Deutsche und das Französische Skat Blatt. Beim Skat spielen hat man aber immer ein Blatt, das aus 32 Skat Karten besteht. Wenn man im Internet über Multiplayerspiele Skat spielt, dann wird dies mit 32 Karten getan. Multiplayerspiele im Internet werden immer beliebter, da hier Skatfreunde aus der ganzen Welt miteinander Skat spielen können.

Die Wichtigkeit der Skat Karten Weiterlesen »

Grafik: dailyme

TV-App dailyme bietet Kinderprogramm kostenlos und sogar offline für unterwegs

Berlin (pts016/13.12.2012/13:00)- Kinderserien und TV-Inhalte gibt es an jeder Ecke: Allerdings finden nur die wirklich kindgerechten Serien mit einem pädagogischen Anspruch ihren Weg ins Programm des preisgekrönten PayTV Senders yourfamily. Ganze 25 Serien stellt die Your Family Entertainment AG ab sofort für die Nutzer von Smartphones und Tablets bereit: Als Partner stellt die kostenlose TV-App dailyme (www.dailyme.de) das Kinderprogramm immer und überall zur Verfügung – ob im Wohnzimmer, im Bus, der Bahn oder auf dem Auto-Rücksitz. Eltern bietet dies eine neue Unterhaltungsmöglichkeit für ihre kleinen oder größeren Kinder: Einfach, kostenfrei und pädagogisch wertvoll.

TV-App dailyme bietet Kinderprogramm kostenlos und sogar offline für unterwegs Weiterlesen »

CONSULTATIO Steuerberater Julius Stagel

CONSULTATIO vergleicht Pendlerpauschale alt und neu

Wien (pts012/14.12.2012/11:05) – Knapp 800.000 Österreicher nehmen derzeit die Pendlerpauschale in Anspruch. Eine Reform für diese Förderung wurde diese Woche im Ministerrat beschlossen und soll im Februar rückwirkend für Jänner im Parlament verabschiedet werden. In Zukunft sollen verstärkt Niedrigverdiener davon profitieren. Das neue Berechnungskonzept wird erst 2013 wirksam. Für die Arbeitnehmerveranlagung 2012 gelten noch die bisherigen Regeln. CONSULTATIO Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Julius Stagel erklärt schon jetzt die Unterschiede.

CONSULTATIO vergleicht Pendlerpauschale alt und neu Weiterlesen »

Philippe Salle (Chairman bei Altran) bei der Vertragsunterzeichnung (© DWC)

Altran und Dubai World Central starten mit „The Wings Valley of Dubai“

Frankfurt (pts008/14.12.2012/10:00) – Auf der Middle East Business Aviation Show 2012 (MEBA), der Fachmesse für Geschäftsreiseluftfahrt im Nahen Osten, verkünden Dubai World Central (DWC), Al Habtoor Trading und Altran in Anwesenheit seiner Exzellenz Eric Giraud-Telme, dem französischen Generalkonsul in Dubai, den Start des The Wings Valley(TM)-Projekts. Strategisch günstig im Aviation District, einem speziellen Bereich für Luftfahrtunternehmen von Dubai World Central gelegen, zu dem auch der bahnbrechende Flughafen Al Maktoum International Airport gehört, haben Al Habtoor Trading und Altran in Zusammenarbeit mit ADPI (einer hundertprozentigen Tochter des Konzerns Aéroports de Paris) ihre jeweiligen Fachkompetenzen zusammengeführt und das erste innovative Service- und Instandhaltungszentrum für Geschäftsflugzeuge und -hubschrauber geschaffen.

Altran und Dubai World Central starten mit „The Wings Valley of Dubai“ Weiterlesen »

Valida Corporate Volunteering

Valida Corporate Volunteering: Mitarbeiter spenden Zeit

Wien (pts005/14.12.2012/09:00) – Die Valida Vorsorge Management startete im Rahmen ihres sozialen Engagements für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein Corporate Volunteering Programm zu Gunsten von Seniorenhäusern in Wien. Mitarbeiter der Valida begleiten Senioren beispielsweise bei Ausflügen oder unterstützen bei der Organisation von Festen. Da es sich oft um Menschen in der Pflegestufe drei bis sieben handelt, ist beispielsweise das Schieben von Rollstühlen eine wertvolle Hilfestellung für das Heimhilfe- und Pflegepersonal. Aufgrund der oft knappen personellen Ressourcen können dadurch einzelne Aktivitäten in den Seniorenhäusern zusätzlich ermöglicht werden. Die Senioren selbst freuen sich über die gemeinsamen Erlebnisse und die besondere Aufmerksamkeit, die ihnen geschenkt wird.

Valida Corporate Volunteering: Mitarbeiter spenden Zeit Weiterlesen »

Neue Bankenaufsicht darf nicht zum Wechsel von HGB zu IFRS führen

Berlin (pts019/13.12.2012/13:20) – Zur Einigung der europäischen Finanzminister über eine Bankenaufsicht durch die EZB erklärt der Präsident des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, Christian Brand: „In weiten Teilen begrüße ich diesen Beschluss, wenngleich er natürlich in vielen Punkten einen Kompromisscharakter hat. Der Schwellenwert von 30 Milliarden Euro im Heimatland ist nicht nachvollziehbar und führt dazu, dass viel zu viele Banken der europäischen Aufsicht unterstellt würden. Die neue Form der Aufsicht darf auf keinen Fall dazu führen, dass Banken, die bisher nach HGB bilanzieren, nunmehr gezwungen werden, nach IFRS zu berichten. Nachdem das Thema der Bankenaufsicht nun abgehandelt wurde, müssen wir uns jetzt mit Augenmaß den anderen Themen der Bankenunion widmen. Auch hier gilt: Gründlichkeit vor Schnelligkeit bei einer klaren Berücksichtigung deutscher Interessen!“

Neue Bankenaufsicht darf nicht zum Wechsel von HGB zu IFRS führen Weiterlesen »

c Microsoft / SharePoint Newsfeed auf Projektseite

Microsoft SharePoint 2013 setzt Schwerpunkt auf Social Collaboration und Cloud

Wien (pts017/13.12.2012/13:00) – Soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook und Co. machen aus dem Internet ein soziales Web. Daraus entstehen bedeutende Vorteile, aber auch neue Herausforderungen für Unternehmen und Gesellschaft: Arbeitsgewohnheiten verändern sich; Geschwindigkeit, als auch Vernetzung entwickeln sich zu entscheidenden Wettbewerbsfaktoren. „Der Bedarf nach Zusammenarbeit im Unternehmen ist hoch. Das kulturelle Festhalten an bestehenden Kommunikationsmitteln verhindert aber oft, dass Social Collaboration gelernt werden kann. Auch das Verständnis eines professionellen Arbeitsauftritts ist oft beschränkt auf ein einwandfreies Funktionieren am Arbeitsplatz. Emotionen kommen dabei zu kurz. Hier ist noch viel im Unternehmen zu lernen“, beschreibt Mag. Anneliese Breitner, PhD einige Kernaussagen ihrer Studie zu Enterprise Social am österreichischen Markt.

Microsoft SharePoint 2013 setzt Schwerpunkt auf Social Collaboration und Cloud Weiterlesen »

Hans Kronberger, Präsident PV Austria

Photovoltaik-Rekordjahr und ungeklärte 30 Fördermillionen

Wien (pts015/13.12.2012/11:55) – Ökostromgesetz rettet PV-Jahr 2012 und bringt neuen Rekord. Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) freut sich über die erste Wirkung des neuen Ökostromgesetzes 2012. Hans Kronberger vom PVA: „So erfreulich der zusätzliche Ausbau von über 200 Megawatt an Photovoltaikanlagen im Jahr 2012 ist, können wir als Interessenvertreter nicht wegschauen, wenn von den angekündigten Fördersummen des Klima- und Energiefonds in der Endabrechnung über 30 Millionen Euro fehlen!“

Photovoltaik-Rekordjahr und ungeklärte 30 Fördermillionen Weiterlesen »

Ranjit aus Indien (Foto: Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V.)

10 Jahre Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V.

Freiburg (pts011/13.12.2012/09:45) – „Es ist das Schicksal der Kinder, das mich auch nach zehn Jahren der Aufbauarbeit nicht müde werden lässt zu helfen. Jedes lächelnde Gesicht, jede glückliche Mutter, jeder dankbare Vater, ist der Lohn für unsere ehrenamtliche Arbeit, für mich und für alle, die sich tatkräftig engagieren und einsetzen“, so Professor Dr. Heinz Lübbe (Honorarprofessor der Universität Bangalore) anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Deutschen Cleft Kinderhilfe e.V.

10 Jahre Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V. Weiterlesen »