Inhalt

Internet-Protokoll IPv6: Nummern wie Sand am Meer & wichtige Neuerungen

Wien (pts015/24.01.2012/11:20) – Das neue Internet-Protokoll IPv6 bringt nicht nur um 296 mehr an verfügbaren IP-Adressen, sondern auch eine schnellere und effizientere Verfügbarkeit von Echtzeitdiensten wie Video und Telefonie. Unternehmen müssen ihre Netzwerke nun umrüsten. Reinhard Kuch, Telekom-Experte, weiß wie.

Internet-Protokoll IPv6: Nummern wie Sand am Meer & wichtige Neuerungen Weiterlesen »

ghost.company entwickelt neues Kommunikationskonzept für Kaloba®

Perchtoldsdorf (pts013/24.01.2012/10:45) – Austroplant hat die ghost.company beauftragt, Kaloba® sowohl strategisch als auch werblich neu zu positionieren. Im Mittelpunkt der Ansprache steht der größte Benefit von Kaloba®: die schnelle Hilfe. Diese basiert auf der 3-fachen Wirkungsweise, die dieses pflanzliche Produkt mit großer Tradition auszeichnet. Kaloba® wirkt antiviral, antibakteriell und schleimlösend (belegt durch Studien, die in medizinisch wissenschaftlichen Laborversuchen durchgeführt wurden). Dementsprechend der neue Slogan: 3-fach wirksam – einfach gut!

ghost.company entwickelt neues Kommunikationskonzept für Kaloba® Weiterlesen »

DiTech-Racingshow: F1-Simulator

Die DiTech-Racingshow – Das Rennfeeling einmal selbst erleben

Wien (pts012/24.01.2012/10:00) –

  • DiTech wieder Hauptsponsor der Racingshow
  • Über 100 Rennboliden, Stars und Outdoor-Rallyestrecke zum Mitfahren
  • Formel 1-Simulator, Boxenstopp-Simulator und viele Racingspiele

Auch dieses Jahr ist DiTech wieder Hauptsponsor der Racingshow, die am 28. und 29. Januar in der Pyramide Vösendorf von 9 bis 18 Uhr stattfindet. Die Schau, die gleichzeitig die größte Motorsport-Messe des Landes ist, hat sich seit der Premiere im Jahr 2010 als absoluter Hotspot der heimischen Motorsportszene sowie für alle High-Speed-Fans etabliert.

Die DiTech-Racingshow – Das Rennfeeling einmal selbst erleben Weiterlesen »

Xenagos Sales-Indikator Q4 2011

Konjunktur: Positive Signale aus dem Vertrieb

Frankfurt am Main (pts010/24.01.2012/10:00) – Seit dem absoluten Höchststand Anfang letzten Jahres ging der Xenagos Sales-Indikator auf Talfahrt. Nun meldet der Vertrieb überraschend wieder bessere Geschäfte. Der Indikator legt um mehr als fünf Punkte zu.

Keine Trendwende aber doch deutlich bessere Ergebnisse vermelden die aktuell zum vergangenen Quartal befragten Vertriebsspezialisten. So kann der seit 2006 von der Personalberatung Xenagos erhobene Sales-Indikator um 5,53 Punkte auf 35,80 zulegen. Anfang 2011 lag der Wert noch bei 54,93. Der Einzelindikator für die Angebotshöhe konnte um 6,92 zulegen, beim Neukundengeschäft ging es um 4,14 Punkte nach oben.

Konjunktur: Positive Signale aus dem Vertrieb Weiterlesen »

Ästhetische Chirurgie

Ein Standard für ästhetische Chirurgie

Wien (pts015/23.01.2012/13:00) – Seit 15. Januar liegt der Entwurf zur Europäischen Norm ÖNORM EN 16372 „Dienstleistungen in der ästhetischen Chirurgie“ vor. Stellungnahmen dazu können bis 31. März 2012 abgegeben werden.

Ob Gesichtsstraffung, Fettabsaugung oder Brustvergrößerung – allein in Österreich gab es 2011 geschätzte 40.000 Eingriffe dieser Art, zehnmal so viele waren es in Deutschland. Um Patienten vor möglichen Risiken bei Schönheitsoperationen zu schützen und ihre Sicherheit zu erhöhen, haben Experten aus 22 Ländern und Vertreter von acht europäischen und internationalen medizinischen Gesellschaften einen Europäischen Standard entwickelt, der darauf abzielt, Risiken bei Schönheitsoperationen weitestgehend zu verringern und die Sicherheit der Patienten zu erhöhen.

Ein Standard für ästhetische Chirurgie Weiterlesen »

Hybridtechnologie – made in Japan?

Im Segment der Hybrid- und Elektrofahrzeuge sind es derzeit noch die japanischen Autohersteller, die den Automobilmarkt mit ihren Modellen beherrschen. Es ist in dem Sinne überraschend, da deutsche Autobauer in punkto Innovation zumeist führend waren. Bedenkt man zudem, dass es bereits 1900, also vor mehr als 100 Jahren, mit Ferdinand Porsche und dem Wiener Ludwig Lohner zwei Europäer waren, die die Hybrid-Technologie entdeckt und entwickelt haben, ist es natürlich verwunderlich, warum man sich scheinbar in dem doch so umweltbewussten Europa so lange gegen die Etablierung der alternativen Antriebstechnologien entschieden hat.

Hybridtechnologie – made in Japan? Weiterlesen »

Gerhard Laga präsentiert den E-Day 2012

WKÖ: E-Day 2012 am 1. März macht Unternehmen „smart und mobil“

Wien (pts009/23.01.2012/10:40) – Smartphones, Tablet-PCs und andere tragbare Geräte erobern das Geschäftsleben. Schon bald werden mehr Personen über mobile Geräte auf das Internet zugreifen als von Standgeräten aus. Wie können Unternehmen diesen Trend für sich nützen? Am besten „sicher, smart und mobil“ – so lautet das Motto des E-Day der Wirtschaftskammer Österreich am 1. März 2012. Unternehmer aus Klein- und Mittelbetrieben in ganz Österreich sind eingeladen, sich im Rahmen der größten und bekanntesten Veranstaltung der WKÖ über mobile Services, Business-Apps und Online-Marketing zu informieren. Prominente Redner, über 70 Fachvorträge, jede Menge Praxisbeispiele und zahlreiche Aussteller sollen den Besuchern helfen, sich im E-Business-Angebot besser zurecht zu finden und die passende Online-Lösung für das eigene Unternehmen zu finden. Die besten Apps werden im Rahmen einer Gala mit dem neu geschaffenen Mobile Award Austria (MAwA) ausgezeichnet.

WKÖ: E-Day 2012 am 1. März macht Unternehmen „smart und mobil“ Weiterlesen »

Automatische UID-Nummernprüfung spart Zeit und bringt Geld

Pasching (pts005/23.01.2012/09:00) – Das oberösterreichische Start-up Unternehmen mh Information Technology Solutions entwickelt gemeinsam mit dem Softwarehersteller prosigma Software Development GmbH ein einfaches Abfragesystem zur automatischen Prüfung von UID-Nummern. Damit verringert sich der administrative Aufwand bei der Abfrage und Ablage der Nachweise und das umsatzsteuerliche Risiko wird reduziert.

Automatische UID-Nummernprüfung spart Zeit und bringt Geld Weiterlesen »