Inhalt

Markus Jaklitsch

Logistiker arbeiten an ihrem Image

Wien (pts019/22.12.2011/13:45) – Logistik betrifft jeden – überall. Speditionen und Versandfirmen arbeiten rund um die Uhr an effizienten Lösungen für den Transport und die Lagerung von Gütern des täglichen Bedarfs. Dennoch erhalten sie dafür wenig Anerkennung durch die Öffentlichkeit.
Das Magazin „Logistik express“ hat jetzt eine eigene Awareness-Kampagne zur Bedeutung der Logistikbranche gestartet. „Dass wir unsere Geschenke zu Weihnachten rechtzeitig auspacken können, verdanken wir unzähligen Lagerarbeitern, Kommissionierern, LKW-Fahrern, Paketboten, Einpackern und vielen mehr“, erläutert Verlagschef Markus Jaklitsch. „Logistik ist so vielfältig wie das Leben selbst.“

Gemeinsam mit der Consulting-Agentur PUBLIC & MEDIA hat das Fachmagazin Logistik einen QUICK-CHECK für Logistikunternehnen entwickelt, um der Branche PR-Aktivitäten schmackhaft zu machen: „Gibt es Lücken bei der Öffentlichkeitsarbeit? In welchen Bereichen kann die Kommunikation nach außen verbessert werden? Welche Medien könnten sich für Entwicklungen des Unternehmens interessieren?“

Logistiker arbeiten an ihrem Image Weiterlesen »

Wirtschaftliche Unternehmensportale für Konzerntöchter (United Planet GmbH)

Wirtschaftliche Unternehmensportale für Konzerntöchter

Freiburg (pts013/22.12.2011/11:30) – Der Softwarehersteller United Planet bietet Konzernen jetzt ein spezielles Lizenzmodell für seine Intranet- und Portalsoftware Intrexx an. Damit können nun auch Konzerntöchter sehr schnell und kostengünstig webbasierende Enterprise Portale erstellen.

Konzerne setzen global häufig auf IBM WebSphere, Microsoft SharePoint oder ein Enterprise Portal von SAP. Die Komplexität dieser Software sowie die hohen Setup-Kosten lassen jedoch oftmals den Wunsch nach einer weitgehend eigenen Kommunikations- und Informationsplattform für die einzelnen Tochterunternehmen im Keim ersticken. Nicht selten dauert die Einführung einer solchen Lösung deutlich länger als zwölf Monate und verursacht dabei Kosten, die einen Return on Invest für die Konzerntöchter erst erkennen lassen, wenn die Software schon wieder veraltet ist.

Wirtschaftliche Unternehmensportale für Konzerntöchter Weiterlesen »

Sunways Solarmodul SM245M

TÜV Rheinland bestätigt hohe Qualität von Sunways Solarmodulen

Konstanz (pts011/22.12.2011/10:40)

  • Neue Zertifikate belegen die Eignung für den Einsatz selbst in rauher Umgebung
  • Salznebel- und Ammoniak-Korrosionsprüfung sowie erweiterter Belastungstest erfolgreich bestanden
  • Leistungsgarantie und Langlebigkeit erneut bestätigt

Sunways Solarmodule garantieren nicht nur höchste Erträge, sondern halten auch extremen Umgebungsbedingungen stand. Dies bestätigen weitere Zertifizierungen durch den TÜV Rheinland. Sunways Solarmodule der Eco-Line haben Korrosionsprüfungen (Salznebel und Ammoniak) und erweiterte Belastungstests erfolgreich bestanden. Damit stellt die Sunways AG einmal mehr ihre hohen Ansprüche an die Qualität ihrer Produkte unter Beweis.

Sunways Solarmodule bestens geeignet für Küstenregionen

TÜV Rheinland bestätigt hohe Qualität von Sunways Solarmodulen Weiterlesen »

Anstieg der Suchanfragen zu Datenschutz und Privatsphäre im Internet (Foto: PII)

Privat im Internet – Report ortet höheres Bewusstsein für Datenschutz-Gefahren

Zeist/Berlin/Wien (pts009/22.12.2011/10:30) – Bundestrojaner, Vorratsdatenspeicherung, Schnüffel-Apps und Hightech-Überwachung – die Gefahren für Privatsphäre und Datenschutz haben im Jahr 2011 weiter zugenommen. Besonders unter Beobachtung von Datenschützern steht der steigende Überwachungswahn der europäischen Staaten – mit der Begründung der Abwehr von Terrorgefahren. Einen Überblick über die positiven und negativen Änderungen auf diesem Gebiet gibt „der große Privatsphäre- und Datenschutz-Report 2011“ (siehe beigefügtes PDF-File). Zu lesen auch auf www.privat-im-internet.de .

Privat im Internet – Report ortet höheres Bewusstsein für Datenschutz-Gefahren Weiterlesen »

kronehat!

Krone Multimedia integriert Online-Kleinanzeigenportal auf krone.at

Wien (pts008/22.12.2011/10:00) – Nach dem diesjährigen Facelift wird das Portal nun schrittweise auf krone.at integriert und erste Daten zeigen bereits eine hohe Zufriedenheit von Kunden und Usern.

Die Rubriken Gebrauchtwagen, Immobilien, Jobs und Kleinanzeigen des Online-Anzeigenportals der Krone Multimedia sind seit kurzem auf der Startseite von krone.at als eigenständige Navigationspunkte zu finden. Dieser Schritt diente als Vorbereitung für die nun vollständige Integration von kronehat! auf krone.at. Erste Zahlen sprechen bereits für die Verschmelzung: Schon in den ersten Tagen konnte das Online-Kleinanzeigenportal eine Steigerung von über 40 Prozent Userzugriffe via krone.at verzeichnen.

Krone Multimedia integriert Online-Kleinanzeigenportal auf krone.at Weiterlesen »

"Haare

Haare färben unter 16 verboten

Ernstbrunn/Österreich (pts005/22.12.2011/07:00) – Stellungnahme von Willi Luger, CULUMNATURA®-Geschäftsführer, zur neuen EU-Gesetzgebung für Haarfärbeprodukte (CULUMNATURA ist ein Unternehmen, das Naturfrisöre ausbildet, die mit reinen Pflanzenfarben arbeiten):

Es sei dahingestellt, ob ein Kind, eine schwangere oder stillende Frau unbedingt die Haare färben sollte. Ob Sinn oder Unsinn: Haare färben ist mehr als eine Modefrage.

Haare färben unter 16 verboten Weiterlesen »

Ingo Lippert, CEO MindMatics AG

mopay erweitert Plattform um eine Internetanbieter-basierte Bezahloption

München (pts019/21.12.2011/13:30) – mopay, einer der weltweit führenden Anbieter innovativer Bezahllösungen für den Onlinehandel, stellt heute die Erweiterung des Produktportfolios um eine Bezahllösung über Internetanbieter vor. Diese neue Bezahlmethode, verfügbar über die mopay Plattform, ermöglicht es Onlinehändlern, Einkäufe von Konsumenten direkt über deren Internetanbieter zu verrechnen. Zwei der fünf größten mopay-Kunden setzen die neue Bezahlmethode bereits ein und konnten deutliche Umsatzsteigerungen verzeichnen.

Mitentscheidend für den Erfolg von Onlineangeboten ist ein einfacher und schneller Bezahlprozess. Mit der Abrechnung per Internetanbieter erweitert mopay sein Angebot an komfortablen und sicheren Bezahllösungen um eine neue, weitgehend flächendeckend verfügbare Methode. Wie die bestehenden Bezahloptionen über die Mobilfunk- oder Festnetzrechnung, adressiert auch das neue mopay-Angebot Konsumenten, die online keine sensiblen Kreditkarten- oder Bankdaten angeben wollen.

mopay erweitert Plattform um eine Internetanbieter-basierte Bezahloption Weiterlesen »

Universitäten 2020 – Auf dem Weg zum Zentrum der Wissenschaft

Frankfurt am Main (pts008/21.12.2011/10:15) – Die Rolle von Hochschulen in Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft verändert sich massiv, und das nicht nur in Deutschland. Wohin entwickeln sich aktuell Hochschulen in Deutschland und Europa und wie formen sie ihre Binnenstrukturen? Wie wirkt sich die Exzellenzinitiative auf die Hochschulentwicklung aus? Bilden die Hochschulen wieder das Zentrum des Wissenschaftssystems und welche Rolle spielt dabei die außeruniversitäre Forschung? Diese und weitere Fragestellungen diskutieren hochkarätige Experten aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Ministerien und Verbänden im Rahmen der 3. Wissenschaftskonferenz 2012 am 25. Januar 2012 in Frankfurt am Main mit dem Titel „Universitäten 2020 – Auf dem Weg zum Zentrum der Wissenschaft“. Veranstalter ist die Managementberatung Horváth & Partners.

Universitäten 2020 – Auf dem Weg zum Zentrum der Wissenschaft Weiterlesen »

Der Fliesendesign-Beirat

QUESTER präsentiert Fliesen-Neuheiten 2012

Wien (pts007/21.12.2011/10:15) – Der österreichische Designbeirat für Fliesen, ein Fachgremium aus Gewerbekundinnen und Mitarbeitern des Unternehmens QUESTER, hat die Fliesen-Neuheiten 2012 gewählt. Der Trend zu naturnahen Fliesen, gedämpften Farben und dezenten Materialien setzt sich fort, erläutert QUESTER-Flieseneinkäufer Martin Strobl. Die Trendsetter kommen aus Italien und Deutschland.

QUESTER präsentiert Fliesen-Neuheiten 2012 Weiterlesen »

Schienengüterverkehr hat unausgeschöpftes Potenzial

Berlin (pts006/21.12.2011/09:45) – Beim Thema Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene gibt es in Deutschland ein großes unausgeschöpftes Potenzial. Die Allianz pro Schiene verwies am Mittwoch in Berlin auf die aktuellen Zahlen aus der Schweiz, wo der alpenquerende Schienengüterverkehr bis Mitte 2011 einen Marktanteil von über 64 Prozent erreicht hat. Andere europäische Länder, etwa Österreich oder Schweden, kommen auf einen Marktanteil von über 30 Prozent, während Deutschland auch nach dem Ende der Krise bei knapp 18 Prozent liegt. „Die Schweiz hat sich so ehrgeizige Verlagerungsziele gesetzt, dass die Quoten regelmäßig zu nationalen verkehrspolitischen Debatten führen“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, am Mittwoch in Berlin. „Von solchen Debatten sind wir in Deutschland weit entfernt.“

Schienengüterverkehr hat unausgeschöpftes Potenzial Weiterlesen »