Inhalt

Kooperation von Wissenschaft und Praxis: „Virtual Project Management Guidebook“

Salzburg (pts021/06.06.2011/13:45) – Dem Trend sich laufend ausweitender Zusammenarbeit von Unternehmen in Projekten rund um den Globus trägt das Handbuch „Virtual Project Management Guidebook“ Rechnung. Wissenschaftliche und anwendungsorientierte Erkenntnisse aus dem vor kurzem abgeschossenem EU-Projekt „Pool2Business“ wurden hier erfasst und von Mitgliedern des Projektteams unter der Führung der Fachhochschule Salzburg in englischer Sprache anwendergerecht aufbereitet.

Kooperation von Wissenschaft und Praxis: „Virtual Project Management Guidebook“ Weiterlesen »

Jahrbuch Franchising 2011: Wissen schafft Erfolg

Berlin (pts015/06.06.2011/11:15) – Umfassend, fundiert und aktuell: So präsentiert sich die vom Deutschen Franchise-Verband e.V. (DFV) herausgegebene Reihe Jahrbuch Franchising seit Jahren einer großen Zielgruppe aus Wissenschaft und Praxis. Nun ist das Jahrbuch Franchising 2011 mit mehr als 20 Fachbeiträgen erschienen. Das wissenschaftliche Werk vermittelt tiefgehende Erkenntnisse zu neuesten Entwicklungen unter anderem in den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht und Internationales. Hierzu zählen beispielsweise der Beitrag „Erfolgreicher Einsatz von Social Software für Franchisesystem“, der Aufsatz „Sicherung und Schutz von impliziten Wissen in Franchisesystemen“ oder der Artikel „Know-how-Transfer und (moderne) Kommunikation in Franchise-Systemen“. Das Jahrbuch Franchising kann über das Online-Formular auf der DFV-Startseite www.franchiseverband.com für 54,00 Euro (zzgl. 4,50 Euro Versandkosten) bestellt werden.

Jahrbuch Franchising 2011: Wissen schafft Erfolg Weiterlesen »

Kombosensor SD746 von SensorDynamics mit „Wake-Up by Motion“-Funktion

Graz (pts014/06.06.2011/11:00) – SensorDynamics (www.sensordynamics.cc) , Hersteller von ein- und mehrdimensionalen Inertial- und drahtlosen Sensoren gibt die Verfügbarkeit des SD746 mit neuer „Wake up by Motion“- Funktionalität bekannt. Der SD746 ist ein mikromechanischer Kombisensor im kompakten QFN40-Gehäuse. Er bietet sechs Freiheitsgrade zur Messung von Drehrate und Beschleunigung in den drei Raumachsen. Die temperatur¬kompensierten und kalibrierten Messwerte können wahlweise über I2C oder SPI-Schnittstelle ausgelesen werden. Der SD746 verfügt über große Messbereiche von +/-2048°/s bzw. +/-8g, in denen er auch schnelle Bewegungsvorgänge erfasst, zum Beispiel in Konsumgüter- oder Industrieapplikationen.

Kombosensor SD746 von SensorDynamics mit „Wake-Up by Motion“-Funktion Weiterlesen »

WLAN Fantainment(TM) für Sportevents: Jedes Smartphone wird zum Fan-Guide

Reith bei Kitzbühel (pts007/06.06.2011/08:15) – Dieses Jahr gibt es beim Cordial Cup 2011, einem der größten, europäischen Nachwuchsfußball-Turniere, in Tirol (Österreich) das exklusive WLAN Fantainment(TM) von Loop21. Dieses ist ein weltweit einzigartiges System. Die Gäste verbinden ihre eigenen Smartphones mit dem gratis Loop21-WLAN. Sofort erhalten sie aktuelle Informationen über ihren derzeitigen Standort – je nachdem, wo sie gerade sind. Zum ersten Mal erhalten die BesucherInnen eines Sportevents die Turniernews, aktuelle Spielstände aller Stadien, Standortinfos und gratis Facebook & Internet – LIVE und direkt auf ihre Handys!

WLAN Fantainment(TM) für Sportevents: Jedes Smartphone wird zum Fan-Guide Weiterlesen »

FH Campus Wien startet neues Masterstudium HighTech Manufacturing

Wien (pts006/06.06.2011/08:00) – Das berufsbegleitende Masterstudium High Tech Manufacturing startet im Herbst 2011 und kombiniert Technik, Management und Wirtschaft. Neben Produktions- und Fertigungstechnologien steht die wirtschaftliche Kompetenz im Vordergrund der Ausbildung. Um AbsolventInnen für den Arbeitsmarkt bestmöglich zu qualifizieren, sind auch Managementkompetenzen sowie Projekt- und Prozessmanagement inhaltliche Schwerpunkte. Das viersemestrige Studium schließt mit einem Master of Science in Engineering (MSc) ab.

FH Campus Wien startet neues Masterstudium HighTech Manufacturing Weiterlesen »