Inhalt

MorphoSys unterzeichnet Produktionsvereinbarung mit Boehringer Ingelheim

Wien (pts/18.03.2011/09:40) – Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX) und Boehringer Ingelheim gaben kürzlich die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur biopharmazeutischen Herstellung von therapeutischen Antikörpern bekannt. Die Zusammenarbeit beinhaltet die Prozessentwicklung und Herstellung von zusätzlichem klinischem Material für MorphoSys‘ firmeneigenes Entwicklungsprogramm MOR208 sowie andere Wirkstoffkandidaten. MOR208, ein viel versprechender monoklonaler anti-CD19 Antikörper, wird zur Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie und möglicherweise weiterer B-Zell-Erkrankungen entwickelt. Das Programm befindet sich derzeit in den USA in einer klinischen Studie der Phase 1, die von MorphoSys‘ Partner Xencor durchgeführt wird.

MorphoSys unterzeichnet Produktionsvereinbarung mit Boehringer Ingelheim Weiterlesen »

Die große Chance des Deutschen Bundestages

Berlin (pts/17.03.2011/13:50)- Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel am 11. März 2011 in Brüssel der Umwandlung der Europäischen Währungsunion in eine Transferunion zugestimmt hat, ist es nunmehr an den Volksvertretern, darüber zu entscheiden, wie sie diesen Systembruch innerstaatlich umsetzen wollen. Im Vorfeld des „Eurogipfels“ jedenfalls erwartete der Bundestag „aus verfassungsrechtlichen, europarechtlichen und ökonomischen Gründen, dass gemeinsam finanzierte oder garantierte Schuldenaufkaufprogramme ausgeschlossen werden“.

Die große Chance des Deutschen Bundestages Weiterlesen »

Copyright: Martina Draper

Photovoltaik kann Atomstromimport ersetzen

Wien (pts/17.03.2011/13:28)- „Die österreichische Photovoltaikwirtschaft wäre in der Lage, bis 2020 acht Prozent des in Österreich benötigten elektrischen Stroms aus Sonnenlicht bereit zu stellen“, stellt Hans Kronberger vom Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) fest. Die Voraussetzung dafür wäre ein Ökostromgesetz, das Ausbaumöglichkeiten nach dem Muster des deutschen Erneuerbaren Energiegesetzes ermöglicht.

Photovoltaik kann Atomstromimport ersetzen Weiterlesen »

Ein kulinarisches Herzogtum voller „Nonnenglück“ und „Wilder Försterinnen“

Lauenburg (pts/17.03.2011/12:30) – Die Namen verleiten zu mancher Assoziation: „Scharfes Feldbett“, „Kleiner Seitensprung an der Elbe“, „Nonnenglück“, „Wilde Försterin“. Beim näher Hinschauen steht fest: Das ist tatsächlich was für Genießer. Und zwar ganz eindeutig für alle die, die sehr gutes Essen und Trinken zu fairen Preisen und mit faszinierendem Ambiente zu schätzen wissen.

Ein kulinarisches Herzogtum voller „Nonnenglück“ und „Wilder Försterinnen“ Weiterlesen »

Gegen Frühjahrsmüdigkeit gewappnet

Taunusstein (pts/17.03.2011/12:00) – Endlich ist der Frühling da: Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen fallen auf die Erde, die Natur erwacht, und die Tage werden länger. Während einige Menschen das Ende des langen Winters kaum erwarten können, beginnt für andere jetzt eine beschwerliche Zeit. Denn die milde Jahreszeit hat auch ihre Kehrseite: Etwa jeder Zweite in Deutschland leidet unter Frühjahrsmüdigkeit, die oft nicht nur mit Müdigkeit, sondern auch mit Kreislaufschwäche, Kopfschmerzen und Antriebslosigkeit einhergeht.

Gegen Frühjahrsmüdigkeit gewappnet Weiterlesen »

Arztbesuch im Internet revolutioniert Behandlung chronisch Kranker

Klagenfurt (pts/17.03.2011/11:30) – Die Versorgung chronisch kranker Patienten (Herzinsuffizienz, COPD, Diabetes etc.) bedingt für das Krankenhaus einen hohen zeitlichen und dadurch finanziellen Aufwand, da diese Patienten unter ständiger ärztlicher Überwachung einer Fülle von Parameter stehen. Für Patienten selbst ist dies eine Belastung. Sie leiden nicht nur unter der Erkrankung, sondern auch unter den Strapazen häufiger Krankenhaus- oder Ambulanzbesuche.

Arztbesuch im Internet revolutioniert Behandlung chronisch Kranker Weiterlesen »

Starke Nachfrage nach ABC-Schutzausrüstung durch Vorfälle in Japan

Freilassing (pts/17.03.2011/09:52) – „Unsere Telefone sind derzeit überlastet, da viele Konsumenten eine persönliche ABC-Schutzausrüstung bestellen wollen. Die Gründe für den Erwerb von Spezialequipment sind vielfältig: Unter den Käufern befinden sich Bürger, welche die Medienberichterstattung über Japan mit großer Sorge beobachten bis hin zu Helfern und Angehörigen, die planen, in die Krisenregion zu reisen“, erklärt Ing. Roland Petermaier, Spezialist für Atemschutz bei ACE (www.ace-technik.de)

Starke Nachfrage nach ABC-Schutzausrüstung durch Vorfälle in Japan Weiterlesen »