Inhalt

Hitachi Data Systems liefert effektives Datenmanagement für das Gesundheitswesen

Wien (pts/22.02.2011/10:47) – Hitachi Data Systems stellt eine neue Informations-Management-Lösung für Krankenhäuser, Kliniken und Dienstleister im Gesundheitswesen vor: Hitachi Clinical Repository (HCR) wandelt medizinische Rohdaten und Bilder – unabhängig von der Quell-Anwendung – in aussagekräftige Informationen um. Mit den Daten aus verschiedenen Informationssystemen und mit Hilfe intelligenter Mechanismen erstellt HCR ein Metadaten-Repository und ermöglicht Gesundheitsdienstleistern somit eine konsolidierte Ansicht aller relevanten Patienteninformationen. Die unterschiedlichen Formate von Patientendaten werden dadurch über verschiedene Anwendungen hinweg standardisiert. Vorteil: Patientendaten können einheitlich bereitgestellt und eingesehen werden. Zudem ist eine zentrale und sichere Verteilung gewährleistet. HCR basiert auf mehreren Hitachi-Speicher-Technologien einschließlich Hitachi Content Platform (HCP), Hitachi NAS Platform und Hitachi Data Discovery Suite (HDDS). HCR erhöht die Effizienz im klinischen Bereich, senkt die Kosten der Gesundheitsversorgung und verbessert die Patientenversorgung durch eine Daten-Management-Strategie, die die Interoperabilität von Daten sicherstellt und alle relevanten klinischen Informationen liefert, egal wie und wann sie benötigt werden. Der Datenzugang wird einfacher und die elektronische Patientenakte (ePA) besser nutzbar, um wichtige gesetzliche Regelungen im Bereich Gesundheit zu erfüllen.

Hitachi Data Systems liefert effektives Datenmanagement für das Gesundheitswesen Weiterlesen »

Den Jahren mehr Leben geben

Gersthofen (pts/22.02.2011/09:50) – „Gesund bleiben und lange leben will jedermann, aber die wenigsten tun etwas dafür“, sagte Sebastian Kneipp schon vor rund 100 Jahren. Geändert hat sich daran nicht viel. Zwar ist die Lebenserwartung dank des medizinischen Fortschritts sprunghaft angestiegen, doch leider bedeutet der Zugewinn an Lebenszeit nicht unbedingt mehr Lebensqualität – man denke nur an die Einschränkungen durch typische Alterserkrankungen wie Diabetes und Arthrose oder auch zunehmende Vergesslichkeit.

Den Jahren mehr Leben geben Weiterlesen »

SparxSystems Enterprise Architect in practice Workshop 2011

Wien (pts/22.02.2011/06:00) – Enterprise Architect (EA), die UML-basierende Modellierungs-Plattform, wird heute weltweit von vielen globalen Playern, ebenso wie nationalen KMUs als Werkzeug für Qualitätssicherung im Prozessmanagement eingesetzt. Sowohl die aktuellste Unterstützung der UML Spezifikation 2.3, als auch SysML, BPMN und DSL Standards erfüllen die Erwartungen von geografisch verteilten Teams, sowie die Bedürfnisse der einzelnen User.

SparxSystems Enterprise Architect in practice Workshop 2011 Weiterlesen »

Was können Intel Atom, AMD Embedded, Cortex-A8 und Loongson 2F wirklich?

München (pts/21.02.2011/16:55) – Wie vor Jahren in der Computerwelt kommt es erneut zum Duell zwischen den klassischen PC-Prozessoren und ihren Widersachern aus der RISC-Welt. Einen umfassenden Vergleich zwischen Mikroprozessoren und Mikrocontrollern, die speziell für den Einsatz in leistungsstarken Embedded-Systemen vorgesehen sind, veröffentlicht das Fachmagazin ELEKTRONIKPRAXIS in seiner Ausgabe 4/2011.

Was können Intel Atom, AMD Embedded, Cortex-A8 und Loongson 2F wirklich? Weiterlesen »

IKT Academy freut sich über 600 zertifizierte IKT-TechnikerInnen

Wien (pts/21.02.2011/13:00) – Die IKT Academy – eine Ausbildungsschiene der Life Long Learning Academy Technikum Wien – hat seit ihrer Gründung im Jahr 2007 sechshundert Informations- und Kommunikationstechniker ausgebildet. In 3 Levels erhalten die AbsolventInnen eine in Österreich einzigartige IKT-Zertifizierung.

IKT Academy freut sich über 600 zertifizierte IKT-TechnikerInnen Weiterlesen »

Master Talk an der FH Campus Wien: Was sagt die Praxis zu den Mastern?

Wien, FH Campus Wien (pts/21.02.2011/12:20) – Die FH Campus Wien lädt am 11. März im Rahmen des Infotags zum Master Talk. ExpertInnen aus der Praxis diskutieren mit StudiengangsleiterInnen und AbsolventInnen über Jobperspektiven und Fachkompetenzen. Rede und Antwort stehen VertreterInnen von T-Mobile Austria, STRABAG SE, Avir Green Hills Biotechnology AG, Qualifikationsforschung AMS Österreich und dem PSD/ Psychosoziale Dienste Wien.

Master Talk an der FH Campus Wien: Was sagt die Praxis zu den Mastern? Weiterlesen »

Insiderinformationen zum Studium in Österreich jetzt auf www.easydegree.at

Wieselburg (pts/21.02.2011/11:30) – Laut Wissenschaftsministerin Karl soll die Studienwahlberatung für StudienanfängerInnen obligatorisch werden. Kein Wunder, denn jedes Jahr endet die Studienwahl bei vielen StudienanfängerInnen mit einem Studienabbruch. Der häufigst genannte Grund: „Die Erwartungen wurden nicht erfüllt“.

Insiderinformationen zum Studium in Österreich jetzt auf www.easydegree.at Weiterlesen »

Gefangen in der gesetzlichen Krankenversicherung

Osnabrück (pts/21.02.2011/09:32) – Es gibt Versicherte, die fühlen sich wie Patienten zweiter Klasse in ihrer gesetzlichen Krankenversicherung: Lange Wartezeiten für Facharzttermine oder eine Operation, zusätzliche finanzielle Belastungen durch den neuen gesetzlichen Zusatzbeitrag und dazu keine freie Arztwahl. Und ein Wechsel zu einer privaten Krankenversicherung scheint oft unmöglich, z. B. weil das eigene Einkommen als Arbeitnehmer zu niedrig ist. Bedeutet das: Gefangen in der gesetzlichen Krankenversicherung als Patient zweiter Klasse?

Gefangen in der gesetzlichen Krankenversicherung Weiterlesen »