Inhalt

Die Debit Kreditkarte der Comdirect ist kostenlos

Das ComDirect Girokonto mit der VISA Debit Kreditkarte gehört aktuell zu den attraktivsten Angeboten seiner Art und wurde von der Stiftung Warentest (Finanztest Heft 07/2010) zum Spitzenreiter unter 73 getesteten Girokonten gekürt. Die ComDirect verzichtet ohne Wenn und Aber auf Gebühren für die Kontoführung und verlangt keinen Mindestgehaltseingang. Für das Bargeld abheben im Inland steht jedem Kunden eine kostenlose EC/Maestro-Card zur Verfügung, mit der er an allen Automaten der Cash-Group gebührenfrei Geld ziehen kann. Die Cash Group ist ein Zusammenschluss aus Commerzbank, Deutsche Bank, UniCredit Bank und deren Tochtergesellschaften. Gemeinsam verfügen sie über ein bundesweites Netz von mehr als 9000 Bankautomaten. Mit der Debit Kreditkarte kann darüber hinaus weltweit kostenlos an Geldautomaten Bargeld bezogen werden.

Die Debit Kreditkarte der Comdirect ist kostenlos Weiterlesen »

Facebook-Seite zur Kampagne von Gillette

Buzzer und Gillette Fusion ProGlide suchen Tester

Hamburg/Kreuzlingen (pts/28.01.2011/12:15) – Die internationale Mundpropaganda-Marketingagentur Buzzer sucht in Österreich Tester für den neuen Gillette Fusion ProGlide. Ausgewählte Verbraucher können sich ihre eigene Meinung zum neuen Highend-Rasierer von Gillette bilden und die Produktinnovation kostenfrei ausprobieren. Interessierte Männer bewerben sich unter at.buzzer.biz zum Testen der größten Gillette Innovation seit Einführung des Fusion.

Die Kampagne findet länderübergreifend in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit 5.000 Testern statt. Die ausgewählten Buzzer bekommen dazu ein sogenanntes BuzzKit mit dem Produkt nach Hause geschickt und können danach ihr Feedback dazu mitteilen. Angereichert wird die Kampagne mit begleitenden Informationsmaterial, einer Aktionswebseite und Kommunikationsstartern zum Weitererzählen. Außerdem ist die Kampagne mit der Gillette Facebook-Seite verknüpft, wo sämtliche Meinungen zusammenkommen.

Buzzer und Gillette Fusion ProGlide suchen Tester Weiterlesen »

ASPETOS launcht neues Forum: Tod durch Gewalt

Wien/Neulengbach/Innsbruck (pts/28.01.2011/11:43) – Im Aspetos TrauerForum wurde ein neues Unterforum „Tod durch Gewalt“ (www.aspetos.at/forum) eingerichtet. Es dient der Vernetzung von Angehörigen und Freunden, die einen Menschen durch Mord oder Totschlag verloren haben. Mit dem neuen Unterforum „Tod durch Gewalt“ wird eine Insel geschaffen, auf der sich Menschen mit dieser traumatischen Erfahrung treffen und vernetzen können.

ASPETOS launcht neues Forum: Tod durch Gewalt Weiterlesen »

Tierversuche ohne Tiere – Neue Verfahrung zur Rettung des Sehvermögens

Aachen (pts/28.01.2011/10:00) – Am 2. Februar wird ACTO e.V., das Aachener Centrum für Technologietransfer in der Ophthalmologie (Augenheilkunde), als erstes medizinisches Institut der Technischen Hochschule Aachen angegliedert. Damit erhält es die Bezeichnung AN-Institut der RWTH Aachen. Die Anerkennungsurkunde überreicht ihr Rektor Professor Dr. Ernst M. Schmachtenberg im Rahmen eines Symposiums über die erfolgreichen Projekte in der augenheilkundlichen Forschung des Instituts.

Tierversuche ohne Tiere – Neue Verfahrung zur Rettung des Sehvermögens Weiterlesen »

Neues Standardwerk für Licht im öffentlichen Raum

Wien (pts/27.01.2011/15:15) – Seit Anfang 2011 ist der Nachfolger des „Licht-Ordners“, das neue Handbuch „Licht im öffentlichen Raum“ in gedruckter Version bzw. als E-Book erhältlich. Die Publikation wurde auf Anregung von Entscheidungsträgern in Gemeinden – wie z. B. Bürgermeister – so gestaltet, dass die wesentlichen Grundlagen zum Thema übersichtlich, optisch ansprechend und in auch für Laien gut verständlicher Form zusammengefasst sind. Fachleute finden darüber hinaus wichtige Informationen, um sich im Normen- und Regelwerk schneller zurechtzufinden und die richtigen Entscheidungen treffen zu können.

Neues Standardwerk für Licht im öffentlichen Raum Weiterlesen »

Spendenzuwachs bei Adveniat

Essen (pts/27.01.2011/14:51) – Das katholische Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. „Adveniat hat die Kirche in Lateinamerika seit 1961 mit etwa 2,3 Milliarden Euro unterstützt“, sagte Adveniat-Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck bei der Bilanzpressekonferenz am 27. Januar 2011 in Essen. Seit nunmehr 50 Jahren stehe das Hilfswerk an der Seite der Armen. „Von Anfang an wurden fast ausschließlich kleine, basisorientierte Projekte gefördert“, sagte der Essener Oberhirte und dankte den Spendern. Die Hilfe für die Menschen in Lateinamerika sei trotz des steigenden Wirtschaftswachstums weiterhin dringend notwendig, da die Zahl der Armen nicht abnimmt. „Im Gegenteil: Die Schere zwischen Reich und Arm klafft immer weiter auseinander“, so Overbeck.

Spendenzuwachs bei Adveniat Weiterlesen »