Wien (pts/24.01.2011/12:42) – Abseits der Diskussion rund um die PISA-Studie und um Veränderungen im Schulmodell stehen ExpertInnen vor einem Phänomen, das Rätsel aufgibt – der deutlich steigenden Zahl an Kindern mit Aufmerksamkeitsstörungen. Das bestätigte der in Niederösterreich tätige Beratungslehrer und Psychologe Mag. Heinz Längle im Gespräch mit MedCommunications. Erklärungsmodelle seitens der Psychiatrie, die Erkrankungen wie das AD(H)S (Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätsstörung) als Verursacher vermuten, sind unbefriedigend. Möglicherweise handelt es sich um eine mangelnde „Fitness“ des Gehirns durch ein Fehlen essentieller Fettsäuren. Das hält der Vorsitzende der Ernährungskommission der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde, Prim. Univ. Prof. Dr. Karl Zwiauer, immerhin für möglich. Erste verblüffende Erfolge eines im Vorjahr eingeführten Produktes mit speziellen Omega-Fettsäuren scheinen ihn zu bestätigen.