Zeist/Wien/Berlin (pts013/06.11.2013/10:00)- Die letzten Monate waren ein Datensupergau. TĂ€glich weitet sich der gröĂte Spionageskandal aller Zeiten aus. TĂ€glich neue Meldungen ĂŒber weltweite Datenzugriffe durch US- und UK-Geheimdienste. Sogar Netzwerke wie TOR oder die deutsche Bundeskanzlerin zĂ€hlen zu den jĂŒngsten Opfern der amerikanischen Paranoia. SSL-VerschlĂŒsselungsmethoden alten Standards sind nicht mehr sicher, und Mails waren es eigentlich nie. Da passt es ins Bild, dass im November die Public Betatests von StartMail (beta.startmail.com) beginnen. 50 000 User aus der ganzen Welt testen die sicherste Mailbox der Welt. Der endgĂŒltige Launch soll im ersten Halbjahr 2014 stattfinden.
Edward Snowden deckte einen der gröĂten Spionageskandale aller Zeiten auf. Dabei werden von der USA in scheinbarer Harmonie mit UK nicht nur Regierungsstellen von „befreundeten Staaten“, sondern deren gesamte Bevölkerung per se ausspioniert. Dabei werden beliebte US-Dienstleister wie Google, Facebook, Yahoo usw. genutzt, die ĂŒber weitreichende Daten bis hin zu kompletten Benutzerprofilen verfĂŒgen, die nun in Bunkern der NSA langfristig gespeichert werden.
In Europa regt sich nach dem Bekanntwerden der SpionageaktivitĂ€ten gegen Angela Merkel endlich Unmut. So wird zum Beispiel stĂ€ndig die gemeinsame neue EU-Datenschutzverordnung angefĂŒhrt, die es Unternehmen kĂŒnftig bei Strafe untersagt, Daten an Geheimdienste weiterzugeben. Allerdings war Spionage oder die Weitergabe von Daten auch bisher keineswegs erlaubt oder straffrei.
„Die gegenwĂ€rtige Situation ist unmöglich. Versuchten uns unsere Regierungsvertreter den steigenden Ăberwachungswahn als notwendig gegen KriminalitĂ€t und Terrorismus zu verkaufen, werden sie nun selbst Opfer ihrer eigenen Speicherwut“, so Robert Beens, CEO von StartMail. Es sieht also danach aus, dass wir uns nur selbst schĂŒtzen können, wobei 100% im Datenzeitalter kaum erreichbar sind. Aber wir wĂ€ren technisch durchaus in der Lage uns selbst zu schĂŒtzen und den Zugriff auf ganz persönliche Daten zumindest erheblich zu erschweren. Schwerpunkt hierbei sollte die Verhinderung von Massendatenspeicherung durch wen auch immer sein.
StartMail beste Lösung fĂŒr Mailverkehr: Die Softwareschmiede StartMail B.V in Zeist bringt 2014 die diskreteste Mailbox der Welt auf den Markt. Erfinder des Mailservice sind Pioniere der PrivatsphĂ€re im Internet, die sich bereits mit den diskretesten Suchmaschinen Ixquick.com (www.ixquick.com) und Startpage.com (www.startpage.com) einen Namen machten. Wie schon bei den Suchmaschinen wird es keinerlei Speicherung persönlicher Daten geben.
Der gesamte Mailverkehr wird unter Verwendung der neuen und sicheren TLS-1.1- und 1.2-Protokolle SSL/TLS-verschlĂŒsselt und durch Verwendung von Perfect Forward Secrecy (PFS) (http://de.wikipedia.org/wiki/Perfect_Forward_Secrecy) zusĂ€tzlich abgesichert. Die Server befinden sich in Europa. StartMail wird auch sonst keinerlei Anbindung an Auslandsdienste haben. Auch die Vorratsdatenspeicherung greift hier nicht. Der Support weltweit wird in Europa eingerichtet, da das VertrauensverhĂ€ltnis zu US-Dienstleistern vollstĂ€ndig zerstört ist.
Spezielle VerschlĂŒsselung fĂŒr PC–Neulinge: ZusĂ€tzlich kann man seinen Mailverkehr natĂŒrlich mit PGP (http://de.wikipedia.org/wiki/Pretty_Good_Privacy) verschlĂŒsseln. Und da die Einrichtung fĂŒr die meisten NutzerInnen ein fast unlösbares technisches Problem darstellt, schafft StartMail hier Abhilfe. Besitzen nĂ€mlich beide Seiten des Mailverkehrs eine StartMail-Adresse, dann benötigen die Probanden keinerlei technische Kenntnisse. PGP auf Knopfdruck sozusagen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Mail mittels Passwortphrase zu schĂŒtzen. Auch diese Methode bedarf keinerlei Kenntnisse und ist auch beim Versand an andere Maildienste anwendbar.
„Wir denken, wir haben an alles gedacht. Bei der Planung standen fĂŒr uns die Sicherheit und die Benutzerfreundlichkeit im Fokus. Es wird Zeit, zumindest in der Kommunikation der uferlosen Datenspeicherung Einhalt zu gebieten. Der Mailverkehr muss sicher werden. Und dazu möchten wir unseren Beitrag leisten“, so Alex van Eesteren, Leiter der Unternehmenskommunikation.
StartMail wird absolut werbefrei sein und keinerlei Daten speichern oder gar weitergeben. Die Finanzierung wird durch einen geringen Jahresbeitrag der NutzerInnen gewĂ€hrleistet. Diese mĂŒssen dann selbst entscheiden, ob sie ihre Mailbox mit der PrivatsphĂ€re oder ein paar Euro pro Monat bezahlen. Kostenfreie Mailingdienste gibt es nĂ€mlich nicht.
Aussender: StartMail BV
Ansprechpartner: Jörg Bauer
E-Mail: jorg@startmail.com
Tel.: 0043 (0) 664 411 50 93
Website: www.startpage.com
Quelle: www.pressetext.com/news/20131106013
Fotohinweis: 2014 wird privater E-Mailverkehr endlich zur RealitÀt (Foto: Shutterstock)