Der „Lutherweg in Sachsen“ – eine Wanderung im Zeichen der Reformation

ANZEIGE: Home » Inhalt » Archivierte Beiträge » Beiträge aus 2014 » Der „Lutherweg in Sachsen“ – eine Wanderung im Zeichen der Reformation
Lutherweg in Sachsen

Leipzig (pts023/04.03.2014/14:15) – „Anstrengungen machen gesund und stark“ (Martin Luther)

Landschaft und Kultur genießen, Kraft für den Alltag schöpfen und aktiv erleben, wie die Reformation bis heute nachhaltig auf viele Lebensbereiche wirkt: der neu geschaffene „Lutherweg in Sachsen“ macht es möglich.

Er führt als 550 km langer Rundwanderweg durch landschaftlich reizvolle Regionen des Leipziger Neuseenlands, des Sächsischen Burgenlands und des Sächsischen Heidelands. Markiert mit einem grünen „L“ auf weißem Untergrund verbindet der Lutherweg 27 Orte, in denen die Reformation deutliche Spuren hinterlassen hat. Hier erfährt man anschaulich, wie sich die Reformation in Sachsen ausbreitete und welche Auswirkungen dies mit sich brachte.

Der erste Teilabschnitt des Lutherwegs in Sachsen wird am 4. Juni 2014 in Gnandstein eröffnet. Die Westroute zwischen Torgau und Zwickau umfasst 11 Stationen, darunter Eilenburg, Leipzig, Neukieritzsch, Borna und Crimmitschau. Die Eröffnung der kompletten Strecke ist für 2015 geplant. Der „Lutherweg in Sachsen“ bildet mit den anderen Lutherwegen in Deutschland ein Netzwerk und hat Anschlüsse nach Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Sachsen gilt als eines der Kernländer der Reformation. In den Städten Zwickau, Torgau, Eilenburg und Borna öffnete sich die Bürgerschaft sehr früh dem Gedanken der Reformation. In Leipzig trafen im Sommer 1519 führende Vertreter der reformatorischen Bewegung um Martin Luther und Andreas Karlstadt mit dem katholischen Theologen Johannes Eck zur „Leipziger Disputation“ zusammen, die Luthers endgültigen Bruch mit der alten Kirche markierte. Andere Stationen am „Lutherweg in Sachsen“ sind eng verknüpft mit den starken Frauen der Reformation. Im Kloster Nimbschen lebte Katharina von Bora, Luthers spätere Ehefrau. In den Orten Rochlitz, Mittweida und Kriebstein wirkte Elisabeth von Rochlitz und ermöglichte durch ihr energisches Handeln die Einführung der Reformation in ihrem Territorium.

Bei der Wanderung entlang des Lutherwegs kann man entdecken, wie die Veränderungen der Reformation den Bau und die Ausgestaltung evangelischer Kirchen prägen. Durch Luther wurde in der deutschen Sprache das Wort „gastfrei“ heimisch. Seinen Studenten gab er die Empfehlung: „Gastfreiheit ist an allen Orten, wo Kirche ist.“ Weiterhin soll der Lutherweg ein spiritueller Wanderweg sein, der das Bewusstsein für die Natur und die Schöpfung wecken will. Auf der Wegstrecke informieren zahlreiche Informationstafeln über den Streckenverlauf, Sehenswürdigkeiten und die reformatorische Bedeutung der Lutherwegorte. Verschiedene Faltblätter beispielsweise zur reformatorischen Bedeutung, sowie zu touristischen Attraktionen sind in den Tourist-Informationen aller Partnerorte erhältlich.

Dem Thema Reformation widmen sich im Jahr 2014 auch zahlreiche Veranstaltungen in Sachsen, darunter das 12. Festival der Reformation in Zwickau (16.5.-18.5.), der Landeskirchentag Sachsen und das Deutsche Evangelische Chorfest 2014 in Leipzig (27.-29.6.), der 5. Katharina-Tag in Torgau (4.7.) und das Lutherfest in Borna (29.8. – 31.8.). Zugleich werden zwei große Ausstellungen zum einen in Rochlitz („Eine starke Frauengeschichte 500 Jahre Reformation“ vom 01.05. – 31.10.2014) und zum anderen in Torgau („Glaubensbekenntnisse auf Prunkwaffen“ Mai – Oktober 2015) eröffnet.

Der digitale WegNeugestaltete Internetseite weist den Weg

Neben der Beschilderung wird die Homepage www.lutherweg-sachsen.de derzeit völlig neu gestaltet und den Anforderungen für die Nutzung mit mobilen Endgeräten ausgerichtet. Der interessierte Nutzer wird umfassend über den Wegeverlauf und die touristischen Angebote entlang des Weges informiert.

Über den Facebook-Auftritt, der das Projekt im Bereich Social Media präsentiert, werden Inhalte nutzergerecht angeboten. Neben aktuellen Themen entlang des spirituellen Wanderweges zum Thema Reformation können sich die Nutzer über Veranstaltungen informieren, Videos und Fotos anschauen und Druckmedien herunterladen. Mehr: www.facebook.com/LutherwegSachsen

Neu zur ITB Berlin 2014: Film zum Lutherweg Sachsen

Vom 5. bis 9. März 2014 präsentiert sich der „Lutherweg in Sachsen“ auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) gemeinsam mit Leipzig und der Region am Sachsen-Stand in Halle 11.2 (Stand 102). Die Besucher erhalten hier die aktuellen Broschüren zur Thematik sowie die Touristische Karte „Lutherweg in Sachsen“. Bei einem Pressegespräch am 8. März um 12 Uhr im ICC Berlin (Raum 15/16) wird das Projekt den Medien vorgestellt.

Getreu dem Motto, ein Bild sagt mehr als tausend Worte, setzt ein neuer Film zum „Lutherweg in Sachsen“ die Route auf den Spuren der Reformation bildgewaltig in Szene. Er wird erstmals am Messestand auf der ITB präsentiert und kann für 9,50 Euro in zahlreichen Tourist-Informationen sowie über alekto-film bezogen werden: www.alekto-film.de

Mit musikalischer Unterlegung stellt der 33minütige Film die Orte am „Lutherweg in Sachsen“ vor und gibt wichtige Informationen zur Bedeutung der einzelnen Stätten und dem jeweiligen Bezug zum Thema Reformation. Einen ersten Vorgeschmack gewährt ein Kinospot, der den Lutherweg cineastisch in Szene setzt. Dieser kann auf dem Videokanal „Lutherweg in Sachsen“ bei YouTube angeschaut werden.

Dort wird der Film in Kürze auch in drei Teilen zu sehen sein: www.youtube.com/user/LutherwegSachsen

Redaktioneller Service

Redakteure, die zum Thema „Lutherweg in Sachsen“ recherchieren, können zur Illustration ihrer Beiträge auf das digitale Fotoarchiv der LTM GmbH zurückgreifen. Hier befinden sich Fotos von allen Stationen des „Lutherwegs in Sachsen“. Wenn man nach der Anmeldung im Fotoarchiv bei „Volltextsuche“ den Begriff „Lutherweg“ eingibt, werden die Motive angezeigt.
Mehr: www.leipzig.travel/fotoarchiv

Vom 19. Bis 20. Mai 2014 plant der Tourismusverband „Sächsisches Burgen- und Heideland“ e.V. eine Pressereise zur Thematik. Nähere Auskünfte dazu gibt es bei der ITB sowie hier:

Tourismusverband „Sächsisches Burgen- und Heideland“ e.V.
c/o Tourismusmanagement „Lutherweg in Sachsen“, Niedermarkt 1, 04736 Waldheim
E-Mail: tourismus.luther@googlemail.com , Tel.: 034327/966-0, Fax: 034327/966-19
Internet: www.lutherweg-sachsen.de

Kontaktdaten „Leipzig Depesche“: Andreas Schmidt, Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH, Augustusplatz 9, D-04109 Leipzig
Tel: +49 (0)341 7104-315, Fax: +49 (0)341 7104-301
Mail Presse@ltm-leipzig.de , Internet www.leipzig.travel/presse

Aussender: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Ansprechpartner: Andreas Schmidt
E-Mail: presse@ltm-Leipzig.de
Tel.: +49 (0)341 7104-310
Website: www.leipzig.travel

Quelle: www.pressetext.com/news/20140304023
Fotos: www.pressetext.com/news/media/20140304023
Fotohinweis: Lutherweg in Sachsen

Die neuesten Beiträge

Menü