Kai

ESET deckt größte Windows-Schwachstellen auf

Jena (pts013/12.01.2015/11:15) – Der Security-Software-Hersteller ESET hat kürzlich einen Report veröffentlicht, für den Schwachstellen von Windows unter die Lupe genommen wurden. Während auch Microsoft Office und Windows-Treiber von Malware und Attacken betroffen waren, stellte sich heraus, dass der Internet Explorer 2014 nicht nur das häufigste Ziel von Angriffen war, sondern auch die meisten Schwachstellen aufwies.

ESET deckt größte Windows-Schwachstellen auf Weiterlesen »

vlnr: S. Sutor, A. Asfour, K. Kraus, T. Streimelweger, F. Matusek

red-stars.com steigt bei KiwiSecurity ein

Wien (pts015/08.01.2015/15:45) – Die in Wien registrierte RED-STARS.COM DATA AG beteiligt sich an KiwiSecurity Software GmbH, dem führenden Hersteller der mehrfach patentierten Hochsicherheitslösungen KiwiVision® zur automatisierten Echt-Zeit-Analyse und Auswertung elektronisch erfasster Bild- und Videodaten. Damit hat die von Mag. Thomas Streimelweger geführte red-stars.com einen signifikanten Minderheitsanteil von 28 Prozent erworben, wodurch die Gründer nach Berücksichtigung der Anteile der bisherigen Investoren aus Österreich und der Schweiz eine Mehrheit von 52% an der KiwiSecurity Software GmbH halten.

red-stars.com steigt bei KiwiSecurity ein Weiterlesen »

Lust auf Bildung -Kursprogramm (Foto: woerthersee.com/Steinthaler)

Lust auf Bildung: Die Nase vorn mit neuem Kursprogramm der Wörthersee Akademie

Velden (pts010/09.01.2015/12:20) – Unter dem Motto „Lust auf Bildung“ hat die Wörthersee Tourismus GmbH vor zwei Jahren die Wörthersee Akademie ins Leben gerufen. In Kooperation mit dem Klopeiner See Coaching ist jetzt die neue Kursbroschüre für 2015 erschienen.

„Unser Ansatz ist, den Touristikern ein ganzjähriges Angebot an Fortbildungsmaßnahmen und Schulungen anzubieten, um aktuelle Trends zu vermitteln, aber auch wichtiges Basiswissen – etwa im Online-Bereich und der Kundenkommunikation“, so die Geschäftsführer Roland Sint vom Wörthersee Tourismus und Helmuth Micheler vom Klopeiner See. Mit dieser Maßnahme soll die Qualität für den Urlaubsgast auch in Zukunft sichergestellt werden.

Lust auf Bildung: Die Nase vorn mit neuem Kursprogramm der Wörthersee Akademie Weiterlesen »

Infografik: WhatsApp wächst weiter im Rekordtempo | Statista

WhatsApp wächst weiter im Rekordtempo

700 Millionen Menschen weltweit nutzen mittlerweile WhatsApp. Das gab Jan Koum, Mitbegründer und CEO des Messenger-Dienstes, in der Nacht zu Mittwoch bekannt. Damit ist die Nutzerzahl innerhalb von nur rund vier Monaten um weitere 100 Millionen gewachsen. Koum zufolge werden mittlerweile jeden Tag mehr als 30 Milliarden WhatsApp-Nachrichten verschickt. Mit welch rasanter Geschwindigkeit der Dienst wächst zeigt der Vergleich mit Facebook: zwischen März 2009 und April 2011 brauchte das größte Soziale Netzwerk der Welt 25 Monate um von 200 auf über 700 Millionen Nutzer zu kommen. WhatsApp ist das Kunststück gelungen, hierfür nur 21 Monaten zu benötigen. Sollte das Unternehmen weiter in einem derartigen Rekordtempo wachsen, ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis die 1-Milliarde-Nutzer-Marke geknackt wird.

WhatsApp wächst weiter im Rekordtempo Weiterlesen »

Windhager Regelungs-App myComfort

Heizen: Windhager vereinfacht das Regeln per App

Seekirchen (pts014/08.01.2015/14:00) – Mit der neuen Regelungs-App myComfort vom Salzburger Heizexperten Windhager wird das Steuern der Heizanlage zum Kinderspiel. Eine Demoversion der App steht ab sofort in den App-Stores für Apple-und Androidsysteme zum kostenlosen Download bereit.

Mit dem Ziel, die Heizungssteuerung für den Betreiber so einfach wie möglich zu gestalten, hat Windhager die neue Regelungs-App myComfort entwickelt. Einmal am Smartphone oder Tablet installiert, kann der User damit von überall aus bequem Temperaturen und Heizprogramme einstellen. Anders als die meisten derzeit verfügbaren Anwendungen, die via Browser die Kesselbedieneinheit abbilden, verfügt myComfort über eine völlig eigenständige Bedienoberfläche. Alle gewünschten Informationen werden von der App in einer sehr übersichtlichen, reduzierten Form dargestellt. Dadurch lässt sich myComfort äußerst intuitiv und beinahe spielerisch bedienen. „Die Heizungsregelung mit myComfort ist so unkompliziert, dass selbst technisch weniger versierte Nutzer damit sehr gut zurechtkommen“, bestätigt Windhager-Geschäftsführer Markus Buchmayr.

Heizen: Windhager vereinfacht das Regeln per App Weiterlesen »

OpEx Framework von Horváth & Partners

Operational Excellence wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor in der Transportindustrie

Stuttgart (pts008/08.01.2015/10:30) – Angesichts des anhaltenden Kostendrucks wird die Operational Excellence (OpEx) zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor in der Transportindustrie. Doch die Unternehmen schöpfen ihre OpEx-Potenziale nicht aus: In allen Operations-Einheiten liegt ihr Anspruchsniveau deutlich über dem derzeitigen Umsetzungsgrad. Die dringendste COO-Aufgabe ist die Ausrichtung der Operations-Aktivitäten an der Strategie. Dies belegt eine aktuelle Studie der Managementberatung Horváth & Partners.

Operational Excellence wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor in der Transportindustrie Weiterlesen »

60 Euro steuerfrei mit Gutscheinen

Sodexo: Bundesrat erhöht steuerfreien Wert für Geschenkgutscheine

Frankfurt am Main (pts006/08.01.2015/09:05) – Das neue Jahr beginnt auch steuertechnisch mit guten Vorzeichen. So hatte der Bundesrat zum Jahresende die populäre 44 Euro Freigrenze für Sachbezüge bestätigt. Darüber hinaus wurde aber der steuerfreie Wert für Aufmerksamkeiten aus besonderem Anlass angehoben: von bisher 40 Euro auf 60 Euro. „Damit wird es für Unternehmen noch einfacher, den Angestellten ein vorteilhaftes Geschenk zum Beispiel zum Geburtstag oder zum Firmenjubiläum zukommen zu lassen“, betont Sodexo-Unternehmenssprecher und HR-Experte George Wyrwoll.

Sodexo: Bundesrat erhöht steuerfreien Wert für Geschenkgutscheine Weiterlesen »

Lange Nacht der Technik

Die Lange Nacht der Technik – 01/2015 am TGM Wien

Wien (pts005/08.01.2015/08:00) – Kurz bevor in Wien und Niederösterreich die Semesterferien anbrechen, kracht und zischt es am TGM noch einmal so richtig: In der „Langen Nacht der Technik“ können neugierige junge Besucher allerlei Tricks ausprobieren. Zum Beispiel auf den Spuren der „Science Busters“ ein Würstel zwischen zwei Stromkabeln grillen. Und essen. Der Event wird von der Stadt Wien gefördert und vom Practical Robotics Institute Austria PRIA organisiert. Donnerstag, 29. Jänner 2015, von 15 bis 22 Uhr, Eintritt frei.

Die Lange Nacht der Technik – 01/2015 am TGM Wien Weiterlesen »

Last Call: IT Presseforum am 15. Januar

München (pts011/07.01.2015/14:35) – Wer schnell ist und bereits vor der CeBIT das Neueste aus der IT erfahren möchte, kann sich jetzt noch die Teilnahme am Presseforum am 15. Januar im Münchner Lenbach Palais sichern. Die Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit, zeitoptimiert, kompakt und schnell eine Vielzahl von relevanten Informationen zu erhalten und in Einzelgesprächen exklusiv nachzufragen.

Last Call: IT Presseforum am 15. Januar Weiterlesen »