Kai

Wiener Einkaufsstrassen

Aktivitäten in den Wiener Einkaufsstraßen im April 2015

Wien (pts008/12.03.2015/09:55)

2. Leopoldstadt

Karmelitermarkt

  • 4. April: Ostergrüße vom Karmelitermarkt. Am Karsamstag werden am Karmelitermarkt von 10 bis 12 Uhr gratis Ostereier verteilt.

Vorgartenmarkt

  • 4. April: Ostergrüße vom Vorgartenmarkt. Am Karsamstag werden auf dem Vorgartenmarkt von 9 bis 11 Uhr gratis Ostereier verteilt.

Aktivitäten in den Wiener Einkaufsstraßen im April 2015 Weiterlesen »

SolvisMax

Höhere Förderung für Heizungstausch

Braunschweig (pts023/11.03.2015/14:00) – Wirtschaftsminister Gabriel startet pünktlich zum Ende der Heizsaison ein stark verbessertes Marktanreizprogramm: Mit Förderungen von 25 bis 30 Prozent soll der Wechsel zu modernen Heizkesseln in Kombination mit Solarwärme, Holzpellets oder Wärmepumpen erleichtert werden.

Moderne, umweltfreundliche Heizsysteme schonen die Umwelt und langfristig auch das Budget. Die relativ hohen Anschaffungskosten halten jedoch so manchen Hausbesitzer vom Heizungstausch ab. Um möglichst vielen Menschen den Umstieg zu erleichtern, startet die Bundesregierung ein neues Förderprogramm.

Höhere Förderung für Heizungstausch Weiterlesen »

Sensorik glänzt mit Umsatzzuwächsen und steigenden Investitionen (Grafik: AMA)

Sensorik und Messtechnik wächst und will kräftig investieren

Berlin (pts010/11.03.2015/08:30) – Die Sensorik und Messtechnik schließt das zurückliegende Jahr mit acht Prozent Umsatzplus und einer gestiegenen Exportquote ab. Die Branche plant in diesem Jahr hohe Investitionen und rechnet mit einem weiteren Personalausbau.

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. (AMA) befragte seine Mitglieder zur wirtschaftlichen Entwicklung. Die Branche blickt auf ein überdurchschnittlich gutes Wirtschaftsjahr zurück und rechnet für das laufende Jahr mit einer weiterhin positiven Entwicklung.

Sensorik und Messtechnik wächst und will kräftig investieren Weiterlesen »

Infografik: Über den Wolken um die Welt | Statista

Über den Wolken um die Welt

Einerseits ist der Flug der „Solar Impulse“ ein großartiger Technik-Sprung in die Zukunft: Die Piloten Bertrand Piccard und André Borschberg steuern ein ausschließlich Sonnenkraft gespeistes Flugzeug um die Welt – das hat es noch nie gegeben. In Punkto Schnelligkeit ist das Leichtbau-Flugzeug dagegen ein Rückschritt ins Jahr 1924. Damals gelang einer Gruppe von Piloten der US-Armee die Weltumrundung in vier Torpedobombern des Typs Douglas DWC, wie unsere Grafik für das manager magazin zeigt.

Über den Wolken um die Welt Weiterlesen »

Sonja Pellegrino (Foto: Spiraldynamik)

Patientenportrait: „Ich will kein Leben mit Schmerzen“

Zürich (pts027/10.03.2015/17:05) – Rückenschmerzen, schmerzende Hände und Füße und, als wäre das nicht genug, Kopfschmerzen und Migräne: Sonja Pellegrino hat den Kampf gegen die Schmerzen aufgenommen – mithilfe der Spiraldynamik® Therapiemethode.

Die zierliche Sonja Pellegrino ist 43-jährig, Mutter von zwei Buben. Während ihres Studiums übte sich Sonja Pellegrino in diversen Sportarten wie Reiten, Fechten. Auch Yoga gehörte zu ihrem Bewegungsprogramm. Nach dem Studium arbeitete sie viele Jahre als Vermögensverwalterin. Mit der vorwiegend sitzenden Tätigkeit verschlimmerten sich ihre Rückenschmerzen. Im Krafttraining versuchte sie den Rücken zu stabilisieren. Mit wenig Erfolg.

Patientenportrait: „Ich will kein Leben mit Schmerzen“ Weiterlesen »

Aufstockung statt Abriss

Holzbauten erobern die Stadt

Ostfildern (pts009/10.03.2015/09:30) – Wo Menschen am liebsten leben wollen, war stets eine Frage des Zeitgeists und der Mode: Stark in Mode gekommen ist das Wohnen, Arbeiten und Einkaufen in der Stadt. In so gut wie jeder City sowie selbst in Randlagen sind freie Bauplätze längst Mangelware – weshalb sich aktuell die Frage stellt, wie der anhaltende Zustrom städtebaulich bewältigt werden kann. Der Deutsche Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV) sieht im Aufstocken von Bestandsgebäuden für den Holzbau großes Potenzial. Denn immer mehr Städte und Kommunen erkennen ebenso wie die Gebäudeeigentümer, dass das „Bauen auf bereits bebautem Grund“ für die Zentren eine echte Chance ist.

Holzbauten erobern die Stadt Weiterlesen »

ADFC-RadReiseRegion Neusiedler See

RadReiseRegion Neusiedler See

Neusiedl am See/Berlin (pts013/09.03.2015/13:00) – Dass die Region Neusiedler See zu den schönsten und attraktivsten Raddestinationen Österreichs zählt, ist spätestens jetzt kein Geheimtipp mehr: Im Rahmen der größten Tourismusmesse, der ITB Berlin, wurde die Region vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) als erste und einzige Region Österreichs zur RadReiseRegion ausgezeichnet. Die Region Neusiedler See lockt nämlich nicht nur mit einer der schönsten Naturlandschaften Österreichs, sondern auch mit einem hervorragenden Radwegenetz.

RadReiseRegion Neusiedler See Weiterlesen »

SEQIS Mobile App Testing

SEQIS Mobile Testing: 3 Mio. Apps für den User!

Wien (pts016/06.03.2015/14:45) – Der Boom geht weiter: Nach wie vor legen Unternehmen, die etwas auf sich halten, großen Wert auf einen überzeugenden Auftritt nach außen, natürlich auch auf mobilen Devices. Ständig werden neue Programme, Gadgets und Services gelaunched – Apps wohin das Auge reicht! Mit den verschiedensten Funktionen und Spielereien, egal ob lebensnotwendig oder nur für den schnellen Spaß, werden User von mobilen Geräten täglich überschwemmt. Um die Spreu vom Weizen zu trennen, sind Tester gefragt, die einen prüfenden Blick auf die Neuerungen werfen.

SEQIS Mobile Testing: 3 Mio. Apps für den User! Weiterlesen »

Infografik: Raumfahrtunternehmen unter Preisdruck | Statista

Raumfahrtunternehmen unter Preisdruck

Die Raumfahrt wird zunehmend privatisiert. Insbesondere die USA treiben diese Entwicklung voran. Die NASA setzt sogar darauf, künftig Astronauten von Boeing und SpaceX zumindest zur ISS zur transportieren. Bereits länger sind verschiedene Unternehmen aktiv, wenn es darum geht, Satelliten, etwa für Kommunikationsdienstleister, aber auch das Militär, in den Erdorbit zu befördern.

Raumfahrtunternehmen unter Preisdruck Weiterlesen »

Infografik: Apple-Shopper haben die dicksten Warenkörbe | Statista

Apple-Shopper haben die dicksten Warenkörbe

Besitzer von Apple-Geräten geben laut einer aktuellen Untersuchung des E-Commerce-Dienstleisters Monetate im Internet mehr Geld aus. So beläuft sich die durchschnittliche Warenkorbgröße bei Online-Käufern, die zum Kauf einen Apple Computer nutzten, auf durchschnittlich 122,60 Euro – bei Nutzern von Windows PCs sind es dagegen nur 71,51 Euro. Auf mobilen Geräten gilt das gleiche: Nutzer von iPad oder iPhone gaben durchschnittlich 101,34 Euro aus – Android- oder Windows-Phone-Nutzer nur 76,89 Euro beziehungsweise 83,45 Euro. Kein Wunder also, dass Apples Plattformen in der Regel höchste Priorität für die Internet-Wirtschaft haben.

Apple-Shopper haben die dicksten Warenkörbe Weiterlesen »