Kai

Infografik: 44% des Webtraffics ist menschlich | Statista

Verteilung des weltweiten Traffics auf Webseiten in 2013

Laut einer Untersuchung von Incapsula, einem Anbieter für Website Security, gehen nur 44 Prozent des Webtraffics direkt auf menschliche Aktivitäten zurück. Von den restlichen 56 Prozent wird rund die Hälfte durch harmlose Bots, die beispielsweise automatisch Websites für unterschiedliche Zwecke durchsuchen, verursacht. Ein Beispiel hierfür sind Bots von Suchmaschinen, die Inhalte von Web-Angeboten indexieren.

Verteilung des weltweiten Traffics auf Webseiten in 2013 Weiterlesen »

Infografik: Geldmaschine Fußball | Statista

Die umsatzstärksten Fußballclubs weltweit 2013/2014

Real Madrid hat in der vergangenen Saison nicht nur die Champions League gewonnen, sondern war auch der umsatzstärkste Fußballverein weltweit. Fast 550 Millionen setzte der Club um. An Position zwei folgt Manchester United, das trotz sportlicher Talfahrt finanziell in der Königsklasse spielt. Auf Rang drei ist Rekordmeister Bayern München anzutreffen. Mit Paris Saint German auf Position fünf, hinter dem FC Barcelona, reiht sich auch ein französischer Verein in die Top 10 ein, die auf den Folgeplätzen von englischen Teams bestimmt wird.

Die umsatzstärksten Fußballclubs weltweit 2013/2014 Weiterlesen »

Das Privilège Ferienkonto – Neues Urlaubskonzept aus der Schweiz jetzt auch in Deutschland

Hamburg (pts005/30.01.2015/07:55) – Urlauber, die ihre Ferien gerne individuell planen und Wert auf eine gehobene Ausstattung ihrer Unterkunft legen, finden auf der Tourismusmesse REISEN 2015 in Hamburg ein interessantes neues Konzept. Mit dem Privilège Ferienkonto, welches seit kurzem in der Schweiz erhältlich ist, können nun auch Reisebegeisterte in Deutschland die vielfältigen Vorteile des Ferienkontos nutzen. Im Rahmen der Messe, die vom 4. bis zum 8. Februar 2015 dauert, beginnt nicht nur der Vertrieb in Deutschland. Besucher dürfen sich zudem auf ein ganz besonderes Angebot freuen.

Das Privilège Ferienkonto – Neues Urlaubskonzept aus der Schweiz jetzt auch in Deutschland Weiterlesen »

In Tokio ist die Zukunft klein

Dresden (pts021/29.01.2015/14:00) – Die Nanotechnologie gilt als eine der Zukunftstechnologien schlechthin. Es geht um weit mehr, als die bloße Potenzierung derselben Funktion auf kleinerem Raum. Manche Idee, die mithilfe der „Zwerge“ umgesetzt werden kann, liest sich, als würde sie aus einem der Romane des japanischen Erfolgsautors Haruki Murakami stammen. Tokio als Ort der Weltleitmesse „nanotech“ passt. Noch bis zum 30 Januar 2015 läuft die 14. „nanotech“ und gezeigt werden dort die neuesten Trends der Nanotechnologie aus dem „richtigen Leben“. Sachsen ist als wichtiger deutscher Standort dieser Querschnittstechnologie mit 8 Ausstellern vertreten.

In Tokio ist die Zukunft klein Weiterlesen »

Bild: Copyright istock.com/fotosipsak

Was Unternehmen 2015 von ihren Webhostern erwarten

Die wenigsten mittelständischen Unternehmen können es sich heute noch leisten, auf einen eigenen Webauftritt abseits sozialer Netzwerke (die als zeitgemäßer Kommunikationsweg ebenfalls sehr wichtig sind) zu verzichten. Hoster, Designer, Webmaster und passende Inhalte müssen dafür vorab erwählt werden. Was die Unternehmen heutzutage von ihrem Hoster erwarten und wie die Planungsphase der Webseitenerstellung aussieht, erklären wir an dieser Stelle.

Was Unternehmen 2015 von ihren Webhostern erwarten Weiterlesen »

MAGIX

MAGIX Software für kreative Köpfe, die Spaß an Musik, Fotografie und Film haben

Als Jürgen Jaron, der Gründer von MAGIX 1993 die Idee hat, eine Musiksoftware für Laien zu entwickeln, erklären ihn viele für verrückt. Anfang der 1990er Jahre besitzen die wenigsten einen Computer und die PCs, die in den Wohnzimmern stehen, werden überwiegend zum Schreiben und für simple Spiele genutzt. Doch der Visionär behält recht: Er verbündet sich mit Titus Tost und Tilman Herberger. Die beiden sind die Entwickler von Samplitude. So nennen sie eines der ersten PC-Musikprogramme, das wie ein Tonstudio mit Mischpult, Effektgeräten und Schnittplatz funktioniert. Auf dieser Basis entsteht Music Maker – ein Musikprogramm, das so einfach konzipiert ist, dass es auch Freizeitmusikern völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Innerhalb kürzester Zeit ist Musik Maker das in Europa am häufigsten verkaufte Musikprogramm.

MAGIX Software für kreative Köpfe, die Spaß an Musik, Fotografie und Film haben Weiterlesen »

Die Top 5-Wartezeiten der Deutschen

Darauf warten die Deutschen

Leipzig (pts012/27.01.2015/11:15) – Im Alltag werden wir häufig zum Warten gezwungen, sei es an der Bushaltestelle oder am Geldautomaten. Das kann manchmal gut tun, ein andermal nerven. Das Online-Portal Kalender-Uhrzeit.de hat die fünf größten Wartezeit-Verursacher recherchiert und gibt Tipps zu deren Überbrückung.

Platz 5 – Warten an der Supermarktkasse

Die Deutschen kaufen am liebsten samstags ihre Lebensmittel ein und verbringen hochgerechnet sieben Tage pro Jahr im Supermarkt. Ganze sechs Stunden davon stehen sie wartend an der Kasse – im Schnitt 6,9 Minuten pro Einkauf. Die Warteschlange an der Supermarktkasse belegt somit Platz 5 im Wartezeiten-Ranking.

Darauf warten die Deutschen Weiterlesen »

Francis Bacon, 1980-1992

Das Kunst-Highlight der 19. ART Innsbruck: Francis Bacon Drawings

Innsbruck (pts012/29.01.2015/11:30) – Die diesjährige große Sonderschau der 19. ART Innsbruck kommt einer Sensation gleich, präsentiert sie nicht nur einen der bedeutendsten Künstler des letzten Jahrhunderts, sondern zeigt darüber hinaus eine noch weitestgehend unbekannte Facette im künstlerischen Schaffen dieses nach wie vor ebenso rätselhaften wie schillernden Großmeisters der surreal-gegenständlichen Malerei. In der vom Innsbrucker Kunsthandelsunternehmen Milionart gemeinsam mit der ART Innsbruck initiierten Ausstellung „Francis Bacon Drawings“ sind zwölf spektakuläre Zeichnungen und Pastelle des irischen Ausnahmekünstlers zu sehen, welche in eindrücklich reduzierter Weise sein gesamtes malerisches Oeuvre reflektieren.

Das Kunst-Highlight der 19. ART Innsbruck: Francis Bacon Drawings Weiterlesen »