Computer – Technik – Internet

SEQIS Mobile Testing: 3 Mio. Apps für den User!

Wien (pts016/06.03.2015/14:45) – Der Boom geht weiter: Nach wie vor legen Unternehmen, die etwas auf sich halten, großen Wert auf einen überzeugenden Auftritt nach außen, natürlich auch auf mobilen Devices. Ständig werden neue Programme, Gadgets und Services gelaunched – Apps wohin das Auge reicht! Mit den verschiedensten Funktionen und Spielereien, egal ob lebensnotwendig oder nur für den schnellen Spaß, werden User von mobilen Geräten täglich überschwemmt. Um die Spreu vom Weizen zu trennen, sind Tester gefragt, die einen prüfenden Blick auf die Neuerungen werfen.

Apple-Shopper haben die dicksten Warenkörbe

Besitzer von Apple-Geräten geben laut einer aktuellen Untersuchung des E-Commerce-Dienstleisters Monetate im Internet mehr Geld aus. So beläuft sich die durchschnittliche Warenkorbgröße bei Online-Käufern, die zum Kauf einen Apple Computer nutzten, auf durchschnittlich 122,60 Euro – bei Nutzern von Windows PCs sind es dagegen nur 71,51 Euro. Auf mobilen Geräten gilt das gleiche: Nutzer von iPad oder iPhone gaben durchschnittlich 101,34 Euro aus – Android- oder Windows-Phone-Nutzer nur 76,89 Euro beziehungsweise 83,45 Euro. Kein Wunder also, dass Apples Plattformen in der Regel höchste Priorität für die Internet-Wirtschaft haben.

Zahl der Mobilfunk-Teilnehmer leicht rückläufig

Die Zahl der Mobilfunkanschlüsse in Deutschland ist laut Bundesnetzagentur im vierten Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent auf 112,6 Millionen zurückgegangen. Bedingt durch den Zusammenschluss von Telefónica und E-Plus wurden für den Zeitraum von Oktober bis Dezember erstmals gemeinsame Teilnehmerzahlen für E-Plus und O2 berichtet. Demnach kommt der frisch fusionierte Mobilfunkriese auf insgesamt 42,1 Millionen Anschlüsse. Damit ist das Unternehmen die neue Nummer eins im deutschen Markt vor der Telekom mit rund 39 Millionen aktiven SIM-Karten und Vodafone mit 31,5 Millionen Teilnehmern. Für die Deutsche Telekom ist es das erste Quartal mit rückläufigen Anschlusszahlen seit dem Frühjahr 2012.

Nahtlose EDI-Integration in SAP-Umgebung

Wien (pts019/02.03.2015/14:25) – Als Zulieferer für zahlreiche Bundesdienststellen wie beispielsweise Militärspitäler, ist auch Roche Diagnostics seit 01. Jänner 2014 verpflichtet, Rechnungen in elektronischer Form und im vorgegebenen ebInterface-Format an den Bund zu senden.

Sicherheitsrisiko Software

7.038 Sicherheitslücken in Betriebssystemen, Programmen und Hardware wurden laut einer Auswertung des GFI Blogs im vergangenen Jahr entdeckt, das entspricht einem Plus von rund 47 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Basis der Untersuchung sind Daten der National Vulnerability Database. Insgesamt fallen 83 Prozent der entdeckten Sicherheits-Schwachstellen in die Kategorie Software.

Die Opfer des Smartphone-Booms

Videos gucken, Musik hören, Fotos schießen, in einer fremden Stadt navigieren, im Internet surfen und nicht zuletzt auch telefonieren; das alles und noch viel mehr leisten Smartphones. Kein Wunder also, dass die Alleskönner boomen: Im vergangenen Jahr kauften die Deutschen rund laut Angaben der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik rund 24 Millionen Smartphones, mehr als jemals zuvor innerhalb eines Jahres.

Neue Phishing-Variante imitiert Amazon

München/Wien/Zürich (pts012/24.02.2015/11:00) – Phishing-Methoden werden immer perfider: Retarus warnt aktuell vor personalisierten Phishing-Mails, die neben dem täuschend echten Layout von Amazon auch die exakten Adress- und Telefondaten der Empfänger enthalten. Der globale Anbieter von E-Mail Security Services empfiehlt daher die sorgfältige Überprüfung enthaltener Links.

spusu: Die Katze ist aus dem Sack

Wien (pts013/20.02.2015/10:00) – Ein Screenshot der Website in einem sehr frühen Entwicklungsstadium enthüllte diese Woche sowohl das Logo als auch den Name der Mobilfunkmarke aus dem Hause Mass Response. spusu heißt demnach der neue Anbieter und sein Markteintritt steht unmittelbar bevor.

„einfach. fair. menschlich“ so lautet der Wahlspruch des im letzten Jahr zur Marktreife herangewachsenen Mobilfunkangebotes, dessen Erscheinungsbild seit wenigen Tagen kein Geheimnis mehr ist. Mass Response präsentiert daher nun auch offiziell den Markennamen spusu und das dazugehörige Logo.

spYdaq für drahtloses Daten-Monitoring

Bielefeld, 19.02.2015 – Datenerfassung, -überwachung und -sicherheit betreffen nicht nur den Bereich der personenbezogenen Daten, die natürlich dem besonderen Datenschutz unterliegen. Unsere moderne Technologie basiert auf einer exakt funktionierenden Messtechnik und ihren Daten – Messwerten, die Informationen transportieren. Sie werden erfasst, zusammengetragen, gespeichert und ausgewertet. Und ihr Informationsgehalt muss extrem zuverlässig sein.

Gefahr: Trojanische Pferde und Schadsoftware in allen elektronischen Geräten denkbar

Wien (pts006/19.02.2015/08:25) – „Unsere Datenrettungs-Ingenieure manipulieren jeden Tag die Firmware von dutzenden Festplatten“, berichtet Nicolas Ehrschwendner, Geschäftsführer der Attingo Datenrettung. Bei einer Firmware handelt es sich um die Betriebsprogramme von Hardwarekomponenten, unter anderem von Festplatten. Sehr oft liegen die Ursachen bei Datenverlust neben defekten Schreib-/Leseköpfen oder Oberflächenschäden bei den Magnetscheiben auch in der Festplatten-Software.

Die neuesten Beiträge