Computer – Technik – Internet

Datenverlust durch Sabotage steigen zum Jahreswechsel massiv an

Wien (pts003/05.01.2016/09:45) – Alle Jahre wieder, zum Jahreswechsel, beobachtet Attingo Datenrettung dasselbe Phänomen: Hilferufe von Unternehmen, die in Folge böswilliger Handlungen aus den eigenen Reihen wichtige Daten verloren haben, häufen sich. „In den Monaten Dezember bis Februar verzeichnen wir jedes Jahr fast doppelt so viele Fälle von E-Sabotage wie in allen anderen Monaten zusammen“, berichtet Nicolas Ehrschwendner, Geschäftsführer des internationalen Datenrettungsunternehmens Attingo mit hauseigenen Reinraumlaboren in Wien, Hamburg und Amsterdam. „Alleine innerhalb der ersten Tage im Jahr 2016 haben wir bereits Dutzende entsprechende Fälle in Arbeit.“

ZDF-Doku stellt Google-Alternative StartPage vor

Zeist (pts005/05.01.2016/10:10) – In einer rund 45-minütigen Reportage hob der ZDF die niederländische Suchmaschine StartPage www.startpage.com als privatsphärefreundliche Alternative zum Giganten Google hervor.

Die Reportage „Weltmacht Google – wie ein Konzern unser Leben beeinflusst“ wurde am 4.1.2016 zur besten Sendezeit im deutschen Fernsehen ausgestrahlt: Von 19:25 bis 20:15 konnten sich die Zuseherinnen und Zuseher selbst ein Bild vom enormen Einfluss machen, den der Gigant Google auf uns alle ausübt. Auch die gängigen Praktiken des Datensammelns, die dem Suchmaschinenanbieter enorme Profite bescheren, wurden thematisiert sowie die ehrgeizigen Zukunftspläne des Großkonzerns.

bluesource stattet Apo-App mit neuen Funktionen aus

Hagenberg/Wien (pts004/04.01.2016/10:30) – In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Apothekerkammer entwickelte bluesource, der Hagenberger Experte für mobile Software-Lösungen, die beliebte Apo-App. Nun wurde die App um zahlreiche Features und Anwendungsmöglichkeiten erweitert – von der Arzneimitteldatenbank mit Bildern und Videos, über die verbesserte Apothekensuche, bis zu detaillierten Warnhinweisen, ist die Apo-App der perfekte mobile Begleiter bei Gesundheitsthemen.

Hompage vermarkten und Geld für die Vereinskasse generieren

Deutschland (pts001/25.12.2015/00:05) – Das Prinzip ist nicht neu: Sie empfehlen jemandem ein Produkt oder werben jemanden für ein Zeitungsabonnement, und das zahlt sich aus: Entweder durch bares Geld oder eine attraktive Prämie. Das gleich Prinzip wie beim Gewinnen von Abonnement-Kunden verfolgt das Konzept „Affiliate Marketing“ im Internet, das sich auch für Sportvereine anbietet, die ihren Mitgliedern über eine eigene Homepage ein Informationsangebot unterbreiten. Über 90.000 Sportvereine zählt die Statistik für das Jahr 2014 in Deutschland. Viele davon betreiben eine eigene Website, deren Finanzierung und -pflege so manchen Vorstand umtreibt. Wäre es dann nicht schön, wenn die Finanzierung einfach zum Selbstläufer würde? „Das geht“, sagt mirando , das Netzwerk für Affiliate Marketing, das sich mit einem besonderen Angebot an Sportvereine richtet.

FMK: Silvester 2015/16 – die Nacht der 3.000.000.000 Megabyte

Wien (pts002/28.12.2015/10:30) – Auf die Mobilfunknetze kommt in den Stunden rund um den Jahreswechsel 2015/16 eine noch nie da gewesene Datenmenge zu. Via Smartphones und Tablets werden die übertragenen Neujahrswünsche – meist schon in Form von GIFs, Fotos und Videos – das mobile Datenvolumen in Österreich an die 3 Milliarden Megabyte-Grenze in den Stunden rund um den Jahreswechsel treiben. Das ist rund viermal so viel wie an normalen Tagen.

Persönliche Fotokarten als Neujahrs-Gruß

Basel (pts007/28.12.2015/11:30) – Pünktlich zum Jahreswechsel wünscht man seinen Liebsten nur das Beste für das kommende neue Jahr. Simpel und rasch können individuelle Wünsche mit einer aussagekräftigen, selbstgestalteten Neujahrskarte in den Vordergrund gestellt werden. Ob persönlich zugeschnittene Karten oder ein ganzes Set mit dem selbst ausgewählten Lieblings-Design, versüßen Freunden und Familie den Start ins neue Jahr.

Sana e-Commerce Integration jetzt auch für SAP HANA

Rotterdam (pts022/17.12.2015/15:45) – Sana verfügt über 20 Jahre Erfahrung im e-Business und ist Hersteller führender B2B-E-Commerce-Lösungen für den Großhandel, das produzierende Gewerbe und Handels-Unternehmen. Sana verfügt über ein weltweites Partnernetz zur optimalen Betreuung seiner Kunden vor Ort auf kurzem Wege.

Die e-Commerce-Lösungen von Sana erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei SAP-Business-One-Anwendern, und jetzt ist diese B2B-e-Commerce-Plattform auch für SAP HANA verfügbar. Die günstige und rasch einrichtbare e-Commerce-Lösung ist nun in SAP Business One integriert, das vor allem von Großhändlern und Herstellern genutzt wird.

5 Dinge, die man über vernetzte Spielzeuge wissen muss

Jena (pts026/17.12.2015/16:35) – Vernetzte Technologien und Spielzeuge haben ihren Weg ins Kinderzimmer und unter den Weihnachtsbaum gefunden. Diese Entwicklung nimmt der europäische Security-Software-Hersteller ESET zum Anlass, um kurz vor dem Weihnachtsfest auf fünf Dinge hinzuweisen, die man über vernetzte Spielzeuge wissen sollte.

Webtraffic überwiegend menschlich

51,5 Prozent des Webtraffics gehen laut Bot Traffic Report von Incapsula, einem Anbieter für Website-Security, direkt auf menschliche Aktivitäten zurück. Damit geht der Studie zufolge erstmals mehr als die Hälfte des Datenverkehrs auf menschliche Aktivität zurück. Weitere 19,5 Prozent werden durch harmlose Bots verursacht. Ein Beispiel hierfür sind automatische Computerprogramme, die für Suchmaschinen Inhalte von Web-Angeboten indexieren. Der Rest des nichtmenschlichen Traffics wird durch schädliche Bots wie Impersonator (z.B. DDoS- oder Spy-Bots), Content-Scraper (kopieren Inhalte von Seiten), Hacking-Tools oder Spam-Bots verursacht.

Computerwelt installiert Paywall – IT-Zeitung setzt auf selectyco

Wien (pts022/10.12.2015/15:40) – Während in Deutschland bereits weit über 100 Medien auf Bezahlschranken für digitale Inhalte setzen, sind in Österreich erst wenige Medien diesen Weg gegangen. Als eine der ersten heimischen Zeitungen führt nun die IT-Fachzeitung „COMPUTERWELT“ eine Paywall für exklusive Inhalte ein. Die Artikel der gedruckten Ausgabe sowie ausgewählte Fachartikel und Whitepaper können über das Paid-Content-Modell von selectyco ab sofort um 35 Cents pro Stück gekauft werden. Rasch und ohne Bindung oder Weitergabe der Userdaten.

Die neuesten Beiträge