Computer – Technik – Internet

DATARECOVERY® Datenrettung – Datenverluste bei Windows 10 Update vermeiden

Leipzig (pts006/04.12.2015/15:57) – Windows 10 ist seit dem 29. Juli 2015 für Nutzer zu haben. DATARECOVERY® (www.datarecovery-datenrettung.de) verzeichnet im Zuge dessen einen Anstieg an Datenrettungen wegen fehlerhafter System- und Datenmigrationen. Der Dienstleister für das Wiederherstellen von Daten zeigt mehrere Schwachstellen, die Nutzer beim Wechsel dringend beachten sollten.

WhatsApp populärer als Facebook

44 Prozent der Onliner in Deutschland nutzen der ARD/ZDF-Onlinestudie 2015 zufolge täglich WhatsApp. Was als nützliche App für Gruppenchats und Gratis-Alternative zur SMS begann, ist hierzulande mittlerweile die populärste Social-Media-Plattform überhaupt. Der Messenger ist sogar deutlich populärer als Facebook, das nur von 23 Prozent täglich genutzt wird. Allzu groß dürfte der Ärger darüber in der Facebook-Zentrale jedoch nicht sein. Schließlich gehört WhatsApp seit der 19-Milliarden-Dollar-Übernahme im vergangenen Jahr zur Familie. Im Rest der USA dürfte man allerdings verwundert auf die Zahlen aus Deutschland schauen. Dort ist WhatsApp nur eine von vielen Chat-Apps, die an Facebook und Co. nicht vorbeikommen.

Top 10 der Workspace-Trends 2016

Frankfurt am Main/Zürich/Wien (pts009/02.12.2015/10:00) – Als CTO ist Oliver Bendig für die Produktstrategie, Roadmap und Weiterentwicklung des Matrix42 Produktportfolios verantwortlich und beschäftigt sich mit Innovationen, Entwicklungen und Veränderungen in der IT. Zudem kennt er die Anforderungen seitens der Unternehmen an die moderne IT-Arbeitsumgebung. Auf diesem Erfahrungsschatz gründen seine IT-Prognosen für das neue Jahr.

Deutsche legen höchsten Wert auf Sicherheit beim Onlineshopping

Jena (pts011/26.11.2015/11:15) – Wir Deutschen sind international für viele Dinge bekannt – Pünktlichkeit, Direktheit sowie unsere Liebe zum Detail und zum Bier. Doch wir können einen weiteren Punkt zu dieser Liste hinzufügen: Sicherheitsbewusstsein. Wie eine Umfrage* des europäischen Security-Software-Herstellers ESET herausgefunden hat, geben sich 91,6 Prozent aller befragten Deutschen größte Mühe, um sich vor Risiken beim Onlineshopping zu schützen – der höchste Wert unter allen Ländern, in denen die Umfrage durchgeführt wurde.

Paradoxe Online-Shopper

Ganze 71,4 Prozent setzen dabei auf eine Antivirensoftware oder eine andere traditionelle Sicherheitslösung. Jeder fünfte Online-Shopper achtet sogar auf spezielle Softwarelösungen für den virtuellen Einkauf. Doch egal wie technikaffin sie auch sind: Die Teilnehmer der Umfrage sind laut eigener Aussage sehr vorsichtig, wenn es um Webshops geht. Die Zweifel gehen sogar so weit, dass rund zwei von fünf befragten Deutschen (39,6 Prozent) angaben, niemals online einzukaufen.

Die besten Apps der Automatisierung

Nürnberg/Würzburg (pts013/26.11.2015/12:00) – Das Fachmedium „elektrotechnik“ zeichnete am Mittwoch auf der Fachmesse SPS IPC Drives in Nürnberg bereits zum vierten Mal die besten Unternehmens-Apps der Automatisierung aus. Die Branchenauszeichnung wurde in diesem Jahr in drei Kategorien vergeben: Katalog, Engineering und Produktion. Als Sieger gingen SKF (Schweinfurt), Rösberg Engineering (Karlsruhe) sowie Mader (Leinfelden) hervor.

Aktivitäten von Facebook-Nutzern im vergangenen Monat

Mit mehr als 1,5 Milliarden aktiven Nutzern ist und bleibt Facebook das mit Abstand größte soziale Netzwerk der Welt. Die Art und Weise, in der die Plattform genutzt wird, befindet sich jedoch im stetigen Wandel. So tritt das Teilen persönlicher Status-Updates immer mehr in den Hintergrund, stattdessen werden vermehrt externe Inhalte geteilt, konsumiert oder kommentiert. Vor allem Videos spielen bei Facebooks Wandlung zur Anlaufstelle für Content aller Art eine große Rolle. So ist das Ansehen von Videos laut GlobalWebIndex inzwischen die zweitbeliebteste Aktivität unter Facebooks zahlreichen Nutzern.

Windows 10 Adaption verliert an Tempo

Drei Monate nach Veröffentlichung scheint Windows 10 Adaption an Tempo zu verlieren. Laut Daten von NetMarketShare kommt die neuesten Version des Microsoft-Betriebssystems im Oktober auf einen Desktop-Marktanteil von fast acht Prozent. Zum Vergleich: Das populäre Windows 7 (aktueller Marktanteil 56 Prozent) schaffte zum selben Zeitpunkt 7,7 Prozent, Vorgänger Windows 8 brachte es nur auf 2,3 Prozent. Dennoch ist der Start von Windows 10 nicht so gut, wie es auf den ersten Blick scheint. Schließlich bietet Microsoft das Betriebssystem Millionen Windows-Nutzern als kostenloses Update an.

So auskunftsfreudig ist Facebook bei Behördenanfragen

Regierungen und Behörden weltweit haben im ersten Halbjahr 2015 bei Facebook 41.214 Anträge auf die Herausgabe von Nutzerdaten eingereicht, das sind 18 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Für die Bundesrepublik weist der Bericht 2.344 Anfragen zu insgesamt 2.716 Accounts aus. Allerdings scheint Facebook gegenüber deutschen Behörden nur wenig auskunftsfreudig zu sein. Nur bei etwa jeder Dritten Anfrage (35,7 Prozent) stellte das Soziale Netzwerk Daten zur Verfügung. Außerdem hat Facebook in 188 Fällen den Zugang zu Inhalten aus Deutschland auf Grund von Hass-Reden und Holocaustleugnung eingeschränkt.

Gartner Hype Cycle: Retarus ist Sample Vendor

München (pts031/09.11.2015/15:00) – Der globale Messaging-Dienstleister Retarus (www.retarus.de) wird im aktuellen Gartner-Report „Hype Cycle for Imaging and Print Services, 2015″* als „Sample Vendor“ für „Enterprise-Level Cloud Faxing“ aufgeführt. In dem Bericht skizzieren die IT-Analysten von Gartner die Entwicklungslaufzeit von Drucktechnologien, Software und Services und unterstützen Käufer somit auf der Suche nach geeigneten Produkten und Dienstleistungen, die deren spezifische Bedürfnisse erfüllen. „Enterprise-Level Cloud Faxing“ stuft Gartner dabei auf dem „Plateau of Productivity“ ein. Der Markt für Cloud Fax Services wird demnach voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei Jahre stark wachsen.**

Leeres Versprechen namens Datensicherung

Wien (pts008/05.11.2015/09:15) – Daten bestimmen unseren Alltag. Wir haben täglich mit ihnen zu tun, seien es E-­Mails, Kurznachrichten, Dokumente oder Datenbanken. Im Privatleben ist es nicht anders. Wo speichern Sie Ihre wichtigen Daten, die sie täglich benötigen? Früher kaufte man Disketten. Heutzutage sind es Festplatten, USB­-Sticks und Speicherkarten. Sind diese gut verwahrt und bewacht? Wie stellen Sie sicher diese Daten auch morgen noch verwenden zu können? Ihre Antworten werden sehr wahrscheinlich nicht ausreichen, um kritische Unternehmensdaten zu sichern – wir erklären Ihnen warum.

Die neuesten Beiträge