Aktuelle Beiträge

Naadam – das mongolische Volksfest am 4. Juli auf der Trabrennbahn in Baden bei Wien

Wien (pts014/01.07.2015/10:00) – Die Österreichisch-Mongolische Gesellschaft „OTSCHIR“ (die offizielle Freundschaftsgesellschaft) veranstaltet am 4. Juli 2015 (ab 11 Uhr vormittags) bereits zum zweiten mal das traditionelle mongolische Naadam-Fest in Österreich und zwar auf der Trabrennbahn in Baden bei Wien.

Naadam ist in der Mongolei der Höhepunkt des Jahres und wird immer an drei Tagen im Juli begangen. Das Programm besteht aus den „drei männlichen Sportarten“ Pferderennen, Bogenschießen und Ringen.

Die Wettkämpfe in Baden beginnen um 13 Uhr mit dem Pferderennen der Kinder, in Kooperation mit dem „Mini Traber Team Austria“. Ab 14 Uhr folgt das Bogenschießen und um 16 Uhr die Ringkämpfe. Das Bogenschießen und die Ringkämpfe werden als offene Bewerbe abgehalten, alle Besucher (beim Bogenschießen auch Besucherinnen) sind eingeladen, sich vor Beginn der Wettkämpfe als Teilnehmer zu registrieren und in der Vorrunde ihr Können unter Beweis zu stellen. Die besten 16 haben die Chance, im k.o.-System bis ins Finale zu kommen und um den großen Preis zu kämpfen: Die Sieger erhalten je einen Flug von Wien nach Ulan Bator (und zurück), zur Verfügung gestellt von Turkish Airlines. Der Sieger der Ringkämpfe erhält den (fast) mongolischen traditionellen Ehrentitel „Adler von Österreich“.

Die Anleihezinsen sinken

Für Anleihen werden immer weniger Zinsen gezahlt. Die Grafik zeigt exemplarisch die Zinssätze von 10-jährigen AA Unternehmensanleihen in verschiedenen Regionen. Das sind die, mit der zweitsichersten Bewertung (nach AAA). Das Niveau im Euroraum hat sich dabei mittlerweile dem von Japan angenähert. Aber die Entwicklung liegt nicht allein in der Eurokrise begründet. Die OECD hat in einem aktuellen Report festgehalten, dass die Zinssätze im Allgemeinen bereits seit den Siebzigern rückläufig sind. Die Zinsraten würden niedrige Inflationsquoten und niedrige Erträge aus Investitionen reflektieren.

Was Bauinteressenten noch interessieren sollte!

Der Traum von den eigenen vier Wänden darf keinesfalls ein Albtraum werden! Deshalb wollen Bauinteressenten eine Menge über ihren zukünftigen Hausbau-Partner erfahren. Lesen Sie, was Bauinteressenten darüber hinaus von ihrem Baupartner erwarten dürfen!

Gesprächsführung: Offen und ehrlich!

Es beginnt damit, dass die Gespräche zwischen Bauunternehmen/Hausbaufirma und Bauinteressenten von Beginn an beiderseits sehr offen geführt werden, dass Fach- UND Sozialkompetenz erkennbar werden. Lassen Sie sich keinesfalls drängen: Jede Ihrer Fragen ist erlaubt, keine sollte dagegen unbeantwortet bleiben!

Schriftformerfordernis

Profis kennen weder „Bierdeckelverträge“ noch „Zwei-Seiten-Leistungsbeschreibungen„! Denken Sie daran vor allem, wenn es richtig konkret wird! Beachten Sie, dass Leistungen und Preise sowie jede Abweichung vom Standard exakt schriftlich dokumentiert werden, ansonsten sind sie im Ernstfall nicht viel Wert! Gerade für das Vertragswesen im Hausbau gilt die alte Weisheit: „Was Du schwarz auf weiß besitzt, kannst Du getrost nach Hause tragen!“

Apple Music & Co: Für wen lohnt sich ein Abo?

Heute startet mit Apple Music ein weiteres Musikstreaming-Angebot in Deutschland. Wie die Dienste der meisten Konkurrenten wird auch Apple Music mit 9,99 € zu Buche schlagen und unbeschränkten Zugriff auf zig Millionen Musiktitel bieten. 10 Euro im Monat für unbegrenzten Musikgenuss? Das klingt für viele erstmal verlockend, und so erfreuen sich Spotify und Co. auch in Deutschland wachsender Beliebtheit. 2,5 Millionen Deutsche nutzen laut Bundesverband der Musikindustrie (BVMI) aktuell einen kostenpflichtigen Streaming-Dienst, weitere 8 Millionen streamen kostenlos.

Golfen an der Nordsee

Wenn von weißen Bällen, grünen Wiesen und stahlblauen Wogen gesprochen wird, dann kommen Rookies, Hobbygolfer und Pros ins Schwärmen. An der Nordsee aber, machen Wind und Regen die Runden auf den elf Plätzen oft zu einem besonderen Erlebnis.

Ausgezeichnet innovativ: Horváth & Partners zum dritten Mal Top-Innovator

Düsseldorf/Stuttgart (pts010/29.06.2015/10:30) – Horváth & Partners wurde am Freitag, den 26. Juni, auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in Essen als eines der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. „Top 100“-Mentor Ranga Yogeshwar überreichte Dr. Uwe Michel, Mitglied des Vorstands der Horváth & Partners-Gruppe, das „Top 100“-Siegel. Zuvor hatte sich das 1981 in Stuttgart gegründete Consultingunternehmen, das zu den größten in Deutschland beheimateten Managementberatungen zählt, einem zweistufigen wissenschaftlichen Analyseverfahren unterzogen. Nach 2005 und 2010 darf sich Horváth & Partners nun zum dritten Mal Top-Innovator nennen.

Intrexx hilft SharePoint auf die Sprünge

Freiburg (pts007/29.06.2015/10:00) – Der Freiburger Softwarehersteller United Planet ist überzeugt: SharePoint kann besser gemacht werden! Wie das geht, können sich interessierte SharePoint-Anwender bis zum 31. August im Rahmen einer kostenlosen Live-Integration zeigen lassen.

Fragt man nach Software zur Zusammenarbeit in Unternehmen, kommt den meisten als erstes Microsofts SharePoint in den Sinn. Es ist die am weitesten verbreitete Plattform dieser Art und dennoch ist kaum jemand – egal ob User oder IT-Beauftragter – zu hundert Prozent zufrieden damit. United Planet möchte dies ändern und zielt mit der Software Intrexx darauf ab, typische SharePoint-Bauchschmerzen zu kurieren.

Online-Marketing-Ausbildung im Sommer

Wien (pts001/27.06.2015/16:35) – Der Sommer hat viele Vorteile: Die Tage sind lange hell, es ist warm, und ein paar Wochen Urlaub gehen sich vielleicht auch aus. Ein weiterer Vorteil: Meist ist es im Sommer etwas ruhiger als im übrigen Jahr.

Deshalb bietet das Online-Marketing-Forum.at die beliebtesten Seminare im ruhigen Sommer an: So können sich Interessierte Online-Marketing-Know-How aneignen, wenn es in der Firma vielleicht mal etwas weniger zu tun gibt und so mehr Platz für die persönliche Weiterbildung bleibt.

Seminare im Juli und August

Konkret sind folgende Seminare bis zum Herbst geplant, die in den Sommermonaten abgehalten werden:

21.7. Online-Marketing Crash-Kurs (1 Tag)
Alles, was Sie über Online-Marketing wissen wollten (und sollten), an einem einzigen kompakten Tag! Alle Grundlagen, ein fundierter Überblick über die wesentlichen Werbe- und Kommunikationskanäle – und Antworten auf alle Ihre Fragen. Details: www.online-marketing-forum.at

Größte Lücke 2015 bei Facharbeitern/Handwerkern, Technikern sowie Fahrern

Wien (pts011/26.06.2015/12:05) – Weltweit nimmt der Fachkräftemangel weiterhin zu. Der Anteil österreichischer Arbeitgeber, die Schwierigkeiten bei Stellenbesetzungen haben, ist gegenüber dem Vorjahr von 42 % auf 39 % leicht gefallen. Die am 24. Juni veröffentlichte jährliche Studie zum Fachkräftemangel der ManpowerGroup zeigt, dass 39 % der österreichischen Arbeitgeber Schwierigkeiten bei Stellenbesetzungen aufgrund von Fachkräftemangel haben. Die Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozentpunkte leicht gefallen und entspricht dem globalen Durchschnitt von 38 %. Weltweit ist der Prozentanteil jener Arbeitgeber, die Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen haben, weiter gestiegen. Waren es 2014 noch 36 %, so sind es 2015 38 %.

Meistgesuchte Berufsgruppen

Die größten Schwierigkeiten berichten Österreichs Arbeitgeber laut Studienergebnissen bei der Besetzung von Facharbeitern/Handwerkern, Technikern und Fahrern.

Erstes Old- & Youngtimer Treffen im Park der Niebuhrg

Das Theater an der Niebuhrg ist seit 1996 Garant für gute und abendfüllende Unterhaltung und die einzige mit allen Gebäuden erhaltene Zechenanlage in Oberhausen. Sie wurde  zwischen 1911 und 1913 als Schacht 6 für die Zeche Concordia gebaut. Die großzügige Parkanlage mit seinem alten Baumbestand, bietet eine einmalige Kulisse für das Old & Youngtimer Treffen.

Die neuesten Beiträge