Beiträge aus 2011

Mit der Fördermittel-Hotline Geschäftskapital erhöhen

Berlin (pts022/18.07.2011/14:15) – Was tun, wenn es an Kapital fehlt, um sich als angehender Franchise-Nehmer selbstständig zu machen oder als etablierter Franchise-Geber die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern? Der Deutsche Franchise-Verband e. V. (DFV) bietet in Kooperation mit der ETL Unternehmensberatung Rhein Ruhr GmbH eine Lösung: die Fördermittel-Hotline unter der Rufnummer 0231 / 557 888 24. Dabei ermöglicht der DFV im Rahmen der Zusammenarbeit eine kostenfreie Erstberatung durch die zertifizierten Fördermittelexperten der Dortmunder Unternehmensberatung. Unter Berücksichtigung der individuellen Kapitalsituation und Finanzierungsziele werden die Fördermöglichkeiten analysiert und geprüft und das weitere Vorgehen vereinbart.

Maxim erwirbt SensorDynamics

Graz/Austria (pts020/18.07.2011/13:50) – SensorDynamics, Spezialist in MEMS und drahtlosen Sensoren für den Automobil-, Industrie- und High-End-Konsumgütermarkt, verkündet heute die Übernahme durch Maxim Integrated Products, ein führendes Unternehmen im Bereich analoger und mixed signal Halbleiterprodukte.

Urlaubsfrust durch Blasenentzündung?

Dortmund (pts016/18.07.2011/12:50) – Zu lang im nassen Bikini, schmutzige Toiletten, ein frischer Windzug – und die leidvolle Blasenentzündung (Zystitis) ist da. Damit Schmerzen beim Wasserlassen und ständiges Rennen auf die Toilette nicht den wohlverdienten Urlaub vermiesen, kann wirksam mit gut verträglichen Cranberry-Produkten vorgebeugt werden.

ADX Energy erhält Offshore-Explorationslizenz in Italien

Rom/Wien (pts013/18.07.2011/12:15) – Das australisch-österreichische Erdölexplorationsunternehmen ADX Energy Ltd (ASX:ADX) hat die Verhandlungen um die Vergabe der italienischen Offshore-Explorationslizenz d 364 C.R-.AX erfolgreich abgeschlossen (siehe Karte). Das Bewerbungsverfahren um die angrenzende Lizenz d 363 C.R.-.AX ist noch im Gang. Die zugesprochene Lizenz grenzt an die tunesische Offshore-Lizenz Kerkouane, die ebenfalls von ADX Energy gehalten wird. Hier befinden sich die Gas-Kondensatfunde von Dougga und Lambouka. ADX ist Betriebsführer der neuen Lizenz und gleichzeitig 100-prozentiger Eigentümer.

Siemens Enterprise Communications rundet Produktpalette mit neuem IP-Telefon ab

Wien (pts007/18.07.2011/10:55) – Siemens Enterprise Communications bringt mit dem OpenStage 5 SIP-Telefon ein besonders effizientes Einstiegsmodell auf den Markt. Das Multifunktionsgerät bietet alle wichtigen Business-Funktionen und Sicherheitsfeatures. Dank AudioPresence HD genießen Kunden außerdem eine besonders hohe Sprachqualität. OpenStage 5 richtet sich an alle Unternehmen, die nach einem einfach zu bedienenden und hochwertigen Gerät verlangen.

ISO-20000-Zertifikat für Fabasoft

Linz (pts006/18.07.2011/08:00) – Fabasoft erhielt das ISO-20000-Zertifikat für die IT-Services Folio Cloud und Folio SaaS. Damit setzt der österreichische Konzern seine Strategie fort, internationale Standards umzusetzen. Das Unternehmen ist bereits gemäß ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert. Fabasoft zählt zu den zwölf Unternehmen in Österreich mit ISO-20000-Zertifizierung.

Dipl.-Ing. Helmut Fallmann, Mitglied des Vorstandes der Fabasoft AG: „Als Anbieter von Cloud-Diensten verwalten wir sensible und geschäftsrelevante Daten. Die Vertraulichkeit und die Verfügbarkeit dieser Informationen sichern den erfolgreichen Geschäftsbetrieb jedes Unternehmens. Einmal mehr haben wir bewiesen, dass wir die Verantwortung für die Daten unserer Kunden ernst nehmen.“

Frauscher Yachten ab sofort in der Cloud

Wien (pts001/17.07.2011/15:45) – Der Gmundner Bootsbauer Frauscher ist für seine Segelyachten, Motoryachten und Elektroyachten weltbekannt. Seit kurzem zählt Frauscher auch zu den heimischen Vorreitern in der Cloud: Das Unternehmen setzt im Zuge einer Technologie-Modernisierung auf eine umfassende Cloud-Lösung. Implementiert wurde diese durch die mii GmbH – österreichischer IT-Vordenker und Experte für alle Themen rund um die Cloud. Durch das neue Microsoft Office 365 hat Frauscher nun weniger Wartungsaufwand, benötigt weniger lokale Hardware und hat eine IT-Lösung mit der Stabilität und Performance eines Großbetriebes.

Das aktuelle Wetter für jeden Newsletter-Empfänger

Wien (pts005/16.07.2011/16:45) – dialog-Mail hat für seine E-Mail-Marketing Software ein Plug-In entwickelt, über das für jeden Empfänger eine Vorschau für das aktuelle Wetter in jedes Mailing eingebunden werden kann. Die Wetter-Daten werden anhand der Postleitzahl ermittelt – jeder Empfänger bekommt also sein persönliches Wetter.

red dot Preisverleihung erstmals in Berlin

Berlin (pts019/15.07.2011/16:15) – Nachdem red dot seit mehr als einem halben Jahrhundert seine legendären Preisverleihungen traditionell in Essen feiert, beschreitet der große internationale Designwettbewerb nun neue Wege: Prof. Dr. Peter Zec, Initiator und CEO des red dot, gab in Berlin bekannt, dass der berühmte rote Punkt in diesem Jahr erstmals eine red dot gala – den Höhepunkt des red dot award: communication design 2011 – in der Bundeshauptstadt zelebrieren wird. Zugleich wurden erste Ergebnisse der diesjährigen Jurysitzungen veröffentlicht.

Bereits seit 1993 wird der red dot award: communication design ausgeschrieben, der bis zum Jahr 2000 unter dem Titel „Deutscher Preis für Kommunikationsdesign“ bestand. Er richtet sich an Designer, Agenturen und Designbüros sowie an Auftraggeber. Kreative aus aller Welt messen sich im Rahmen des Wettbewerbs, der in der Studie „Corporate Identity – Status Quo 2009, Expertenumfrage CI/CD-Agenturen“ (corporate identity institute, Mainz) auf den ersten Platz aller international relevanten Designwettbewerbe gewählt wurde, mit den Besten ihrer Branche.

INFOSCREEN – „Das Programm ist unsere Erfolgsformel“

Wien (pts007/15.07.2011/10:05) – Am 01. Juli um 05:20 Uhr war es endlich soweit. Nach einem halben Jahr Entwicklungsarbeit ging das neue Programm von INFOSCREEN – your city channel auf insgesamt 1.001 Screens in Wien, Graz, Linz, Innsbruck, Klagenfurt und Eisenstadt on screen. Das Motto Klarheit war beim Relaunch das zentrale Leitmotiv. Formatfüllende Filme und Fotos, transparente Textflächen, nach semiotischen Kriterien gestaltete Beiträge und ein Eye-Tracking-erprobtes Programmdesign prägen den neuen Look. Meinungsforscher Peter Hajek, der den gesamten Prozess begleitet hat, wird im Herbst die Zuseherreaktionen abfragen.

Die neuesten Beiträge