Inhalt

LaLeLu_u_Maybebop (Fotograf Matias Knoppe)

LaLeLu und Maybebop – Doppelkonzert im Deutschen Haus Flensburg

Das neue Jahr beginnt mit einem musikalischen Gipfeltreffen! Am Freitag, den 28. Februar treffen sich LaLeLu aus Hamburg und Maybebop aus Hannover zu einem Doppelkonzert im Deutschen Haus und zünden ein wahres A-cappella-Feuerwerk des Nordens. Dieses Konzert-Highlight garantiert mitreißende Unterhaltung auf höchstem Niveau!

LaLeLu und Maybebop – Doppelkonzert im Deutschen Haus Flensburg Weiterlesen »

WU Executive Academy am WU-Campus in Wien (Copyright: Wolfgang Croce/Prefa)

Ein Drittel WU-Campus trägt PREFA

Marktl (pts012/04.02.2014/10:30) – Spieglein, Spieglein an der Wand, welches ist das schönste Gebäude im ganzen Land? Die im vergangenen Jahr neu eröffnete WU Executive Academy auf dem WU Campus in Wien hätte mit seiner Aluminium/Glas-Kombinationsfassade sehr gute Karten. Auf dem größten Uni-Campus Europas wurde aber auch ein zweites von insgesamt sechs Uni-Gebäuden am 100.000 Quadratmeter großen Areal mit Aluminiumverbundplatten von PREFA eingekleidet: das Gebäude für Departments und externe Dienstleister mit einer Fassadenfläche von 12.000 Quadratmeter.

Ein Drittel WU-Campus trägt PREFA Weiterlesen »

WU Executive Academy am WU-Campus in Wien (Copyright: Wolfgang Croce/Prefa)

Ein Drittel WU-Campus trägt PREFA

Marktl (pts012/04.02.2014/10:30) – Spieglein, Spieglein an der Wand, welches ist das schönste Gebäude im ganzen Land? Die im vergangenen Jahr neu eröffnete WU Executive Academy auf dem WU Campus in Wien hätte mit seiner Aluminium/Glas-Kombinationsfassade sehr gute Karten. Auf dem größten Uni-Campus Europas wurde aber auch ein zweites von insgesamt sechs Uni-Gebäuden am 100.000 Quadratmeter großen Areal mit Aluminiumverbundplatten von PREFA eingekleidet: das Gebäude für Departments und externe Dienstleister mit einer Fassadenfläche von 12.000 Quadratmeter.

Ein Drittel WU-Campus trägt PREFA Weiterlesen »

Michael Schmidt

CeBIT 2014: Matrix42 kündigt neue Matrix42 Corporate Management Version an

Neu-Isenburg/Zürich/Wien (pts011/04.02.2014/10:00) – Matrix42 zieht bei der diesjährigen CeBIT in Hannover alle Register: Auf dem 300-Quadratmeter-Stand präsentiert der Spezialist für Workspace Management Lösungen mehrere Produktlaunches sowie zahlreiche Updates und Feature-Erweiterungen für seine Software. Auch elf Kooperationspartner des Unternehmens stellen auf dem Matrix42 Stand aus.

11 Kooperationspartner & 26 Demopoints

Laut Gartner ist Matrix42 die einzige Lösung am Markt, die das ganzheitliche Management physischer, virtueller und mobiler Arbeitsumgebungen über die gleiche Lösung ermöglicht. Wie die Lösungen im Detail aussehen und funktionieren, präsentieren die Matrix42 Spezialisten zusammen mit den drei Top-Partnern des Unternehmens, TAP Desktop Solutions, Consulting4IT und DSP IT Service, sowie mit acht weiteren Channel- und Technologie-Partnern, die ebenfalls am Matrix42 Stand ausstellen. Markus Baumann, VP Sales, Matrix42: „Viele Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, die zunehmende Zahl an Endgeräten zu managen. Wer da den Überblick behalten will, kann dies nur mit einer übergeordneten Management-Suite, die sowohl physische, wie auch virtuelle und mobile Geräte und deren Applikationen steuert.“

CeBIT 2014: Matrix42 kündigt neue Matrix42 Corporate Management Version an Weiterlesen »

Michael Schmidt

CeBIT 2014: Matrix42 kündigt neue Matrix42 Corporate Management Version an

Neu-Isenburg/Zürich/Wien (pts011/04.02.2014/10:00) – Matrix42 zieht bei der diesjährigen CeBIT in Hannover alle Register: Auf dem 300-Quadratmeter-Stand präsentiert der Spezialist für Workspace Management Lösungen mehrere Produktlaunches sowie zahlreiche Updates und Feature-Erweiterungen für seine Software. Auch elf Kooperationspartner des Unternehmens stellen auf dem Matrix42 Stand aus.

11 Kooperationspartner & 26 Demopoints

Laut Gartner ist Matrix42 die einzige Lösung am Markt, die das ganzheitliche Management physischer, virtueller und mobiler Arbeitsumgebungen über die gleiche Lösung ermöglicht. Wie die Lösungen im Detail aussehen und funktionieren, präsentieren die Matrix42 Spezialisten zusammen mit den drei Top-Partnern des Unternehmens, TAP Desktop Solutions, Consulting4IT und DSP IT Service, sowie mit acht weiteren Channel- und Technologie-Partnern, die ebenfalls am Matrix42 Stand ausstellen. Markus Baumann, VP Sales, Matrix42: „Viele Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, die zunehmende Zahl an Endgeräten zu managen. Wer da den Überblick behalten will, kann dies nur mit einer übergeordneten Management-Suite, die sowohl physische, wie auch virtuelle und mobile Geräte und deren Applikationen steuert.“

CeBIT 2014: Matrix42 kündigt neue Matrix42 Corporate Management Version an Weiterlesen »

Infografik Mobile Trends 2014

Mobile Trends 2014

Wien/Wiesbaden/Zürich (pts010/04.02.2014/10:00) – Je näher der Mobile World Congress 2014 (Ende Februar) rückt, desto heftiger wird über die kommenden Trends im mobilen Umfeld spekuliert. Neue Endgeräte, mobile Anwendungen und Services sorgen wieder für Spannung. Vorab hat die Mobile Marketing-Schmiede IQ mobile ihre 10 wichtigsten Trends zusammengefasst. Und eines ist klar: Interaktivität und Mobilität sind die Stichwörter, die ein ereignisreiches Jahr 2014 verheißen lassen.

1. Mobiles Internet immer und überall in Highspeed-Qualität. Der Mobilfunkstandard LTE mit Datenraten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) wird von den Netzbetreibern weiter vorangetrieben und somit den Grundstock für eine noch intensivere mobile Webnutzung legen. Eines ist klar: Der Browser wird die Killer-App bleiben.

2. Verschiebungen am Markt der mobilen Betriebssysteme. Mit dem gewählten Betriebssystem einher gehen für den Nutzer nicht nur der Bedienungskomfort, sondern auch die Erweiterungsmöglichkeiten. 2014 werden neue Anbieter in den Markt strömen und damit das Feld neu mischen. Neben iOS mit einem stabilen Weltmarktanteil von ca. 12 %, Android mit ca. 80 % und Windows mit 4 % werden sich Systeme wie Firefox OS, BlackBerry 10, Sailfish OS, Ubuntu Touch, Tizen etablieren.

Mobile Trends 2014 Weiterlesen »

Infografik Mobile Trends 2014

Mobile Trends 2014

Wien/Wiesbaden/Zürich (pts010/04.02.2014/10:00) – Je näher der Mobile World Congress 2014 (Ende Februar) rückt, desto heftiger wird über die kommenden Trends im mobilen Umfeld spekuliert. Neue Endgeräte, mobile Anwendungen und Services sorgen wieder für Spannung. Vorab hat die Mobile Marketing-Schmiede IQ mobile ihre 10 wichtigsten Trends zusammengefasst. Und eines ist klar: Interaktivität und Mobilität sind die Stichwörter, die ein ereignisreiches Jahr 2014 verheißen lassen.

1. Mobiles Internet immer und überall in Highspeed-Qualität. Der Mobilfunkstandard LTE mit Datenraten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) wird von den Netzbetreibern weiter vorangetrieben und somit den Grundstock für eine noch intensivere mobile Webnutzung legen. Eines ist klar: Der Browser wird die Killer-App bleiben.

2. Verschiebungen am Markt der mobilen Betriebssysteme. Mit dem gewählten Betriebssystem einher gehen für den Nutzer nicht nur der Bedienungskomfort, sondern auch die Erweiterungsmöglichkeiten. 2014 werden neue Anbieter in den Markt strömen und damit das Feld neu mischen. Neben iOS mit einem stabilen Weltmarktanteil von ca. 12 %, Android mit ca. 80 % und Windows mit 4 % werden sich Systeme wie Firefox OS, BlackBerry 10, Sailfish OS, Ubuntu Touch, Tizen etablieren.

Mobile Trends 2014 Weiterlesen »

Michael Taylor (Lotus F1) und Ken Wirth (Microsoft Österreich)

Microsoft präsentiert Business-Management auf Formel 1 Niveau

Wien (pts018/03.02.2014/14:05) – Das Lotus Formel 1 Team aus Großbritannien setzt auf Microsoft Dynamics AX und optimiert dadurch seine Geschäftsprozesse – beginnend bei der ersten Konstruktion bis hin zum Überqueren der Start-Ziellinie. Exklusiver Boxenstopp in Wien: Formel 1 Experten wie Lotus CIO Michael Taylor, TV-Legende Heinz Prüller und Microsoft Partner gaben anlässlich des bevorstehenden Marktstarts der neuen Release von Microsoft Dynamics AX 2012 einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Formel 1 Zirkus. Denn in der Formel 1 ist es wie in jedem Business: Wer sich an der Spitze behaupten will, muss sich auf ein perfektes Zusammenspiel von Information, Strategie und Technik verlassen können.

Microsoft präsentiert Business-Management auf Formel 1 Niveau Weiterlesen »

Michael Taylor (Lotus F1) und Ken Wirth (Microsoft Österreich)

Microsoft präsentiert Business-Management auf Formel 1 Niveau

Wien (pts018/03.02.2014/14:05) – Das Lotus Formel 1 Team aus Großbritannien setzt auf Microsoft Dynamics AX und optimiert dadurch seine Geschäftsprozesse – beginnend bei der ersten Konstruktion bis hin zum Überqueren der Start-Ziellinie. Exklusiver Boxenstopp in Wien: Formel 1 Experten wie Lotus CIO Michael Taylor, TV-Legende Heinz Prüller und Microsoft Partner gaben anlässlich des bevorstehenden Marktstarts der neuen Release von Microsoft Dynamics AX 2012 einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Formel 1 Zirkus. Denn in der Formel 1 ist es wie in jedem Business: Wer sich an der Spitze behaupten will, muss sich auf ein perfektes Zusammenspiel von Information, Strategie und Technik verlassen können.

Microsoft präsentiert Business-Management auf Formel 1 Niveau Weiterlesen »

Die Lizenz zum Zocken Copyright: thurnhofer.cc

Gunter Vogl: Kunst als Geldanlage

Wien (pts006/03.02.2014/09:15) – Ist Kunst ein „Sicherer Hafen oder Glücksspiel?“ Diese Frage stellt der Autor Gunter Vogl im Untertitel seines Ende 2013 erschienen Buches über den Kunstmarkt. Der Autor präsentiert sein Buch im Kunstraum der Ringstrassen Galerien erstmals der Öffentlichkeit. www.kunstsammler.at

Am Montag, 10. Februar 2014, um 18 Uhr,
der Kunstraum, 1010 Wien, Kärntnerring 9-13 / 137 (Obergeschoß). Einleitend spricht der Ex-Fondsmanager und Investor Lukas Hufnagl.

Die Analyse unterschiedlicher Ansätze für Kunstpreisindizes führt den Autor zum Thema Kunstfonds. Dieses Kapitel bietet den bislang umfangreichsten Überblick über Fondsgesellschaften und ihren Erfolg, bzw. Misserfolg.

Gunter Vogl: Kunst als Geldanlage Weiterlesen »