Inhalt

Infografik: Wohlbefinden am Arbeitsplatz | Statista

Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Die meisten Deutschen fühlen sich am Arbeitsplatz wohl. Laut einer Ipsos-Umfrage im Auftrag des Dienstleistungsunternehmens Edenred fühlen sich immerhin 74 Prozent der Deutschen bei der Arbeit überwiegend wohl. Wie die Infografik von Statista zeigt, liegt Deutschland demnach mit 74 Prozent im Ländervergleich hinter Indien, Mexiko und den USA, aber vor dem Rest der Europäer und über dem Schnitt von 71 Prozent. Das Schlusslicht unter den insgesamt 15 Staaten, in denen das Wohlbefinden gemessen wurde, ist Japan, wo nur 44 Prozent der Angestellten mit Wohlgefühl bei der Arbeit sind.

Wohlbefinden am Arbeitsplatz Weiterlesen »

Theo van der Burgt

Am Internet kommt garantiert kein Bauinteressent vorbei!

Unsere langjährigen Untersuchungen über das ifb Institut für Bauherrenbefragungen zeigen, dass jeder angehende Bauherr sich mit den von ihm favorisierten Haus- und Wohnungsbau-Unternehmen im Netz sehr intensiv auseinandersetzt.

Zwei bis fünf Anbieter stehen auf der Favoritenliste

Egal ob Empfehlungen ausgesprochen wurden, Kataloge vorliegen, Musterhausbesuche angeboten werden oder die Favoritenwahl eher zufällig oder anhand von Homepages von sich ging: Meist sind es 2 bis 5 Anbieter, zu denen gezielt Qualitäts-Informationen und dann von Bauherren im Internet gesucht werden.

Am Internet kommt garantiert kein Bauinteressent vorbei! Weiterlesen »

Infografik: Der Bundestag telefoniert mit Apple | Statista

Der Bundestag telefoniert mit Apple

578 Mobiltelefone im Wert von rund 271.000 Euro haben die Bundestags-Abgeordneten 2015 für sich oder ihre Mitarbeiter angeschafft. Das geht aus einer Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) von netzpolitik.org hervor. Mit 429 Geräten ist Apples iPhone das absolute Lieblings-Smartphone der Parlamentarier. Auch ein anderes Produkt des Unternehmens scheint unter der Reichstagskuppel viele Fans zu haben: 266 iPads mit Kosten in Höhe von knapp über 161.000 Euro wurden ebenfalls abgerechnet. jedem Abgeordneten stehen jährlich 12.000 Euro für den den Büro- und Geschäftsbedarf zur Verfügung. Insgesamt hat der deutsche Bundestag im vergangenen Jahr 6,2 Millionen Euro für solche Sachleistungen ausgegeben.

Der Bundestag telefoniert mit Apple Weiterlesen »

Infografik: Die stärksten Belastungen im Arbeitsalltag | Statista

Die stärksten Belastungen im Arbeitsalltag

Ständiger Termindruck, schlechtes Arbeitsklima, emotionaler Stress – die deutschen Arbeitnehmer fühlen sich im Arbeitsalltag unter Druck. Laut einer Studie der Versicherung pronova BKK leiden 86 Prozent der befragten Arbeitnehmer unter Belastungen am Arbeitsplatz, bei den 18-39-Jährigen sind es sogar 91 Prozent. Dabei liegen die drei genannten Faktoren auf den ersten drei Plätzen.

Die stärksten Belastungen im Arbeitsalltag Weiterlesen »

Infografik: So verschicken Europäer Kurzmitteilungen | Statista

So verschicken Europäer Kurzmitteilungen

30 Prozent der Deutschen verschicken laut einer kürzlich veröffentlichten Studie im Auftrag der Europäischen Kommission täglich Instant Messages. Die klassische SMS nutzt dagegen nur noch jede/r Vierte hierzulande täglich. Besonders beliebt sind Sofortnachrichtendienste auf der iberischen Halbinsel: 57 Prozent der Spanier nutzen Angebote wie WhatsApp oder den Facebook Messenger täglich, aber nur sechs Prozent SMS. Ähnliche Messenger-Affin sind noch Niederländer und Italiener. Dagegen können Griechen und Tschechen offenbar nur wenig mit dem Verschicken von Kurznachrichten über das Internet anfangen.

So verschicken Europäer Kurzmitteilungen Weiterlesen »

Infografik: Einnahmen der oeffentlich rechtlichen Sender

Einnahmen der öffentlich-rechtlichen Sender 2015

8,13 Milliarden Euro hat der Rundfunkbeitrag 2015 in die Kassen des Beitragsservice gespült, das sind rund 200 Millionen weniger als im Vorjahr. Der Löwenanteil der Einnahmen, 5,76 Milliarden Euro, geht an die ARD, das ZDF erhält rund zwei Milliarden Euro. Für die kommenden Jahre rechnet der der Beitragsservice mit rückläufigen Einnahmen. Bis 2020 können die öffentlich-rechtlichen Sender mit jährlich 7,84 Milliarden Euro kalkulieren. Aktuell wird der Beitrag von 44,7 Millionen Konten eingezogen. Dass der Rundfunkbeitrag nicht übertrieben beliebt ist, zeigt sich in folgender Zahl: 2015 befanden sich fast elf Prozent aller Beitragskonten in einem Mahnverfahren.

Einnahmen der öffentlich-rechtlichen Sender 2015 Weiterlesen »

bauherrenreport

Verfuß GmbH Hemer: Bauherren-Zufriedenheit im Industrie und Gewerbebau auf dem Prüfstand

Hemer/Köln/Meerbusch – Kaum wurde die Bauherren-Befragung im Haus- und Wohnungsbau der Verfuß GmbH Bauunternehmung mit Spitzennoten aus Sicht der Bauherren abgeschlossen, geht es in die zweite Runde: Die Befragung der Bauherren aus dem Geschäftsbereich Industrie- und Gewerbebau.

Die Vielzahl an Referenz-Bauherren aus dem gewerblichen Bereich, die das Bauunternehmen Verfuß GmbH aus Hemer im Märkischen Kreis, im Sauerland, im Bergischen Land, im gesamten Ruhrgebiet, in Hagen, Schwerte, Kamen, Unna, Dortmund, Köln, Wuppertal, Solingen, Leverkusen, Ennepetal und Düsseldorf vorweisen kann, ist der wichtigste Beleg für die Erfüllung unterschiedlichster und höchster Anforderungen gewerblicher Auftraggeber.

Verfuß GmbH Hemer: Bauherren-Zufriedenheit im Industrie und Gewerbebau auf dem Prüfstand Weiterlesen »