Inhalt

isv4industry

Neue Industrie-Software Allianz gegründet

Graz (pts019/05.04.2016/09:45) – Ende 2015 haben sich die vier unabhängigen österreichischen Softwarehersteller augmensys, COPA-DATA, icomedias und PROLOGICS zur Allianz isv4industry zusammengeschlossen. Mit ihrem gebündelten Fachwissen bietet die Allianz ganzheitliche Lösungen für die intelligente Fabrik von morgen. Auf der SMART Automation Austria in Wien vom 10. bis 12. Mai 2016 stellt sie ihre systemübergreifenden Lösungen zur durchgehenden Vernetzung von Produktionsdaten und -prozessen im Umfeld der Industrie 4.0 live vor.

Neue Industrie-Software Allianz gegründet Weiterlesen »

Dr. Stefan Bergsmann, Partner

Stefan Bergsmann im Horváth-Führungsgremium

Wien (pts021/05.04.2016/10:00) – Die Managementberatung Horváth & Partners hat den Österreich-Geschäftsführer Dr. Stefan Bergsmann ins internationale Führungsgremium aufgenommen. „Wir freuen uns sehr, unseren österreichischen Partner mit seinen herausragenden Kompetenzen und unternehmerischen Leistungen nun im obersten Führungskreis zu haben“, so Dr. Michael Kieninger, Sprecher des Vorstands der Horváth & Partners Gruppe.

Stefan Bergsmann im Horváth-Führungsgremium Weiterlesen »

Horváth & Partners-Studie: Wenig Preissenkung bei Elektroautos

Stuttgart (pts022/05.04.2016/10:00) – 2015 kosteten rein batteriebetriebene Elektroautos im Durchschnitt knapp 40 Prozent mehr als vergleichbare konventionell betriebene Fahrzeuge. Damit bleibt der Preisaufschlag neu zugelassener Stromer nur leicht unter Vorjahresniveau. Plug-in-Hybride sind im Durchschnitt rund 25 Prozent teurer als entsprechende Referenzfahrzeuge. Ein Teil des Preisaufschlags kann über geringere Energiekosten wieder eingeholt werden: Trotz niedriger Ölpreise sind die Energiekosten je Kilometer bei einem Verbrenner um den Faktor 2,4 teurer als bei einem reinen Elektrofahrzeug.

Horváth & Partners-Studie: Wenig Preissenkung bei Elektroautos Weiterlesen »

Erfolgsfaktoren für agile Projekte

10 Tipps und Tricks für den garantierten Erfolg von agilen Projekten

Mödling (pts008/04.04.2016/10:50) – SEQIS, der führende österreichische Anbieter in den Spezialbereichen Softwaretest und IT-Analyse, schöpft wieder einmal aus dem Vollen des Erfahrungsschatzes der Qualitätsexperten. Mag. Margaret Grün-Kerr verrät sechs Erfolgsfaktoren für agile Projekte sowie ihre persönlichen 10 Tipps und Tricks – damit wird jedes Projekt ein Erfolg!

Diverse Studien belegen es: Agile Projekte sind erfolgreicher als Projekte mit traditionellen Vorgehensweisen, wie beispielsweise dem Wasserfall-Modell. Demnach werden 39% aller agilen Projekte erfolgreich abgeschlossen, während es bei den Wasserfall-Projekten nur 11% sind. Bei jenen als klein eingestuften Projekten (bis fünf Projektmitarbeiter, Projektdauer bis max. drei Monate) werden sogar 58% aller agilen Projekte erfolgreich beendet.

10 Tipps und Tricks für den garantierten Erfolg von agilen Projekten Weiterlesen »

Juncker: „Genscher hat viel für uns Europäer erreicht“

Berlin (pts030/01.04.2016/14:50) – Die Nachricht vom Tod des früheren Bundesaußenministers Hans-Dietrich Genscher hat auch Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker tief getroffen. „Er wird mir und Europa fehlen. Denn er hatte sein ganzes unermüdliches politisches Wirken der Versöhnung, der Einigung und dem Wohlergehen dieses Kontinents verschrieben. Damit hat er viel für uns Europäer erreicht“, erklärte Juncker am Freitag.

Juncker: „Genscher hat viel für uns Europäer erreicht“ Weiterlesen »

Jetzt ist aber Sense!

Jetzt ist aber Sense! So witzig kann Gevatter Tod sein

Metzingen (pts024/01.04.2016/13:15) – In der Comic-Szene ist Norman Winter mit Sicherheit eine der größten Überraschungen der letzten Monate. Seine Zeichnungen kennen keine Tabus und gefallen mit Liebe zum Detail. Jetzt ist die Reihe endlich um einen 3. Band reicher – schonungsloser und witziger denn je.

Selten sind Comics heute so erfolgreich, dass Fortsetzungen daraus erwachsen und ganze Reihen entstehen; Norman Winter hat es geschafft. Wer seine ersten beiden Werke kennt, wird sich kaum wundern – in „Schlimmer geht immer!“ und „Schluss mit lustig!“ wandelt er auf einem schmalen Grat, manchmal hart an der Schmerzgrenze der Political Correctness, zeichnet dabei aber eben das Leben auf den Punkt: Oft herausfordernd und derb, stellenweise beinahe(!) geschmacklos, absolut unmoralisch … aber eben auch so, dass man darüber lachen kann.

Jetzt ist aber Sense! So witzig kann Gevatter Tod sein Weiterlesen »

Bauherren 2016

OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Geschäftsbereich Haus- und Wohnungsbau

Ostrau/Meerbusch – Von der Planung bis zur Fertigstellung ihres Hauses werden private Bauherren bei der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Mitglied der deutschlandweiten BAUMEISTER-HAUS-KOOPERATION, eng in den Prozess einbezogen und permanent betreut. Dies zeigen die Bewertungen der gerade zum wiederholten Mal durchgeführten Bauherren-Befragung auf eindrucksvolle Art und Weise.

OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Geschäftsbereich Haus- und Wohnungsbau Weiterlesen »

Theo van der Burgt

OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Bereich Industrie-, Ingenieur- und Landwirtschaftsbau

Ostrau/Meerbusch – Die OSTRAUER Baugesellschaft mbH mit Sitz in Ostrau/Sachsen ist neben dem Haus- und Wohnungsbau auch in den Geschäftsfeldern Gewerbe-/Industriebau, Landwirtschafts- und Ingenieurbau tätig. Die Zufriedenheit der Geschäfts-Kunden steht auch hier im Fokus der seit 25 Jahren erfolgreichen Geschäftspolitik des Unternehmens.

Bereits zum zweiten Mal in Folge dehnte das sächsische Unternehmen die Untersuchung und Zertifizierung der Kundenzufriedenheit auf den gewerblichen Bereich aus und erzielte erneut sehr gute Bewertungen aus Sicht der Bauherren.

OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Bereich Industrie-, Ingenieur- und Landwirtschaftsbau Weiterlesen »

KDW Neumünster

Das April-Programm 2016 im KDW Neumünster

Freitag, 1. April

„Carol“

20 Uhr • KiNO im KDW. USA, Großbritannien 2015; 118 Minuten. Eintritt 5 Euro.

Regisseur Todd Haynes verfilmte mit „Carol“ Patricia Highsmith‘ teilweise autobiografischem Roman „Salz und sein Preis“, der 1952 unter dem Pseudonym Claire Morgan veröffentlicht wurde und erst 1990 unter ihrem eigenen Namen mit dem Titel „Carol“ neu aufgelegt wurde:

Das April-Programm 2016 im KDW Neumünster Weiterlesen »