Inhalt

Copyright Hamann

Autokauf: So viel geben Männer mehr aus als Frauen

Männer kaufen seit jeher teurere Autos als Frauen. Was eine aktuelle Datenerhebung nun zeigt: Der Unterschied zwischen den Finanzierungssummen ist überraschend groß.

Berlin, 23.03.2016. Die Zahlen bekräftigen ein Klischee: Beim Autokauf sind Männer eher bereit, die Vernunft etwas in den Hintergrund zu stellen als Frauen und investieren höhere Summen. Was nun eine Datenerhebung des Online-Kreditvergleichsportals smava (www.smava.de) ergeben hat: Der Unterschied ist recht deutlich und beträgt fast ein Viertel, nämlich 24 Prozent. Während die durchschnittliche Finanzierungssumme bei den Männern gut 16.000 Euro beträgt, nehmen Frauen „nur“ gut 12.900 Euro auf, um ein Fahrzeug zu bezahlen.

Autokauf: So viel geben Männer mehr aus als Frauen Weiterlesen »

Theo van der Burgt

Hausbau: Nicht regionale Bekanntheit, Präsenz im Netz ist heute wichtig

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum unter Bau-Unternehmern zu glauben, das eigene Unternehmen kenne doch „jeder“ in der Region, der sich irgendwie mit dem zukünftigen Bau seines Hauses oder dem Kauf einer Neubau-Wohnung aus der Region beschäftigt! Das ist definitiv falsch!

Affinität für Bauunternehmen wächst mit der Grundsatzentscheidung

Noch bis vor ein paar Tagen hatte dieser „jeder“ wahrscheinlich nicht einmal registriert, dass es und wie viele Anbieter es in seiner Region in Sachen Haus- und Wohnungsbau überhaupt gibt! Woher soll er, wenn nicht ein Familienmitglied, Freund, Arbeitskollege oder Nachbar mit Ihrem Unternehmen gebaut hat, dieses also kennen?

Hausbau: Nicht regionale Bekanntheit, Präsenz im Netz ist heute wichtig Weiterlesen »

Emma und Jonathan sind die besten

INTERSPORT Kids Pisten-Cup ein voller Erfolg

Wels (pts012/18.03.2016/10:00) – Mit einem 1.000-Euro-Gutschein einkaufen gehen, kommt auch nicht alle Tage vor. Für die beiden Gewinner beim Finale des INTERSPORT Kids Pisten-Cup wird das nun wahr. Sie hatten unter 851 angemeldeten Teilnehmern zwischen vier und elf Jahren die besten Ergebnisse beim doppelten Riesentorlauf geliefert.

Emma Moser aus Guttaring, Kärnten, und Jonathan Kröll aus Krimml, Salzburger Land, strahlten auf dem Siegerpodest. Und das zu Recht, denn sich als Gesamtsieger gegen über 800 Mitbewerber durchzusetzen, erfordert viel Können. Gemeinsam mit allen Teilnehmern des Finales nahmen sie kürzlich bei der Siegerehrung in Maria Alm ihren Gewinn entgegen.

INTERSPORT Kids Pisten-Cup ein voller Erfolg Weiterlesen »

Peter Fassbaender, Erfinder des Wickelverfahrens xFK in 3D (Bild: S. Bausenwein)

Neue 3D-Prozesstechnik erstmals live vorgestellt

Würzburg (pts019/21.03.2016/11:00) – Je leichter das Bauteil, desto teurer – dies war lange Zeit das Motto der Hersteller. Die neue Prozesstechnik „xFK in 3D“ könnte das nun ändern. Basierend auf Berechnung und Simulation entstehen hier Faserverbundteile mittels dreidimensionalen Wickelns. Auf dem „Automobil Industrie Leichtbau-Gipfel“ am 15. März 2016 im Würzburger Vogel Convention Center wurde die Innovation erstmals live demonstriert.

Neue 3D-Prozesstechnik erstmals live vorgestellt Weiterlesen »

Erster Lebensaufgaben-Kundschafter

„Das kann’s doch nicht gewesen sein – was ist meine Lebensaufgabe?“

Berlin (pts022/21.03.2016/11:45) – Der Pressetherapeut informiert: Welches Studium ist für mich das richtige? Wie soll es beruflich für mich weiter gehen? Soll ich mich selbständig machen? Was hält das Leben noch für mich bereit? Diese und ähnliche Fragen werden tagtäglich millionenfach gestellt. Allerdings meist unhörbar, still und heimlich! Kaum jemand holt sich Hilfe bei den drängenden Lebensfragen. Dipl. Kfm. Stephan Möritz ist der erste Coach in Deutschland für genau diese entscheidenden Lebensfragen.

„Das kann’s doch nicht gewesen sein – was ist meine Lebensaufgabe?“ Weiterlesen »

Wndraeder - Copyright Hamann

IG Windkraft: Windenergie in Kärnten – Stillstand bis in alle Ewigkeit?

St. Pölten (pts023/21.03.2016/12:00) – Heute endete die Begutachtungsfrist der Kärntner Windkraftstandorträume-Verordnung. Der vorgelegte Entwurf würde die derzeitige gesetzliche Lage, die einen Ausbau der Windenergie in Kärnten praktisch verunmöglicht, auf unbestimmte Zeit festschreiben. „Dies ist besonders enttäuschend, weil der 2014 im Landtag beschlossene Energiemasterplan eine Unterstützung des Windkraftausbaus erhoffen lies“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und appelliert an die Landesregierung diesen Verordnungsentwurf nicht zu beschließen und grundlegend, fachlich zu überarbeiten.

IG Windkraft: Windenergie in Kärnten – Stillstand bis in alle Ewigkeit? Weiterlesen »

Eine Million Elektrofahrzeuge – Millionen-Ziel könnte 2021 erreicht werden

Stuttgart (pts015/21.03.2016/10:00) – Rund 44.000 Elektrofahrzeuge (inkl. Plug-ins) waren Ende 2015 auf Deutschlands Straßen unterwegs – ein Plus von fast 70 Prozent zum Vorjahr. Und das, obwohl 2015 nur sieben neue Plug-in-Modelle und kein neues reines Elektrofahrzeug auf den Markt kam. Laut der aktuellen Mobilitätsstudie der Managementberatung Horváth & Partners könnten es Ende 2016 bereits über 75.000 sein, 2021 über eine Million. Dazu müssten sich allerdings wichtige Treiber der Elektromobilität weiter verbessern.

Eine Million Elektrofahrzeuge – Millionen-Ziel könnte 2021 erreicht werden Weiterlesen »

Wärmepumpen werden immer kleiner

Heizen, Kühlen, Lüften: Wärmepumpen werden immer kleiner!

Wartberg/Aist (pts009/18.03.2016/08:55) – Waren es früher nur und ausschließlich Geräte, die entweder zur Heizung oder zur Kühlung von Gebäuden und Wohnungen produziert wurden, so geht der Trend heute in Richtung Kombigeräte. Felix Gutenbrunner ist Geschäftsführer der EWH Erdwärme & Haustechnik GmbH in OÖ (www.ewh-haustechnik.at) und kennt die neuesten Entwicklungen bei Erdwärmepumpen, die wie einst Handys, ebenfalls immer kleiner werden und dennoch immer mehr Funktionen aufweisen.

Heizen, Kühlen, Lüften: Wärmepumpen werden immer kleiner! Weiterlesen »