Inhalt

Damian Izdebski und Aleksandra Izdebska

DiTech: Wachstum trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Wien (pts013/11.01.2012/10:00)

  • Nettoumsatz + 9% auf EUR 105 Mio., 20 zusätzliche Mitarbeiter
  • Handelskonzept von DiTech ist zeitgemäßer als das der Elektro-Retailer
  • DiTech 2012 weiter auf Wachstumskurs – auch im B2B-Bereich

Als hätten die ohnehin schweren Wirtschaftsbedingungen im Jahr 2011 nicht gereicht, stand die IT-Branche zusätzlich im Bann zweier Katastrophen.

DiTech: Wachstum trotz schwieriger Rahmenbedingungen Weiterlesen »

Social Media und Google+ Erfolgs-Konzept

Social Media- und Google+-Erfolg bedingt kompetente Ausbildung und Konzeption

Ottenbach, Zürich/München/Wien (pts010/11.01.2012/09:15) – Marketing-Kampagnen von Unternehmen kommunizieren verstärkt mit Social Media. Mit dem Aufbau von Business-Seiten auf Google+ versuchen die verschiedenen Mitbewerber führende Positionen im Onlinemarketing zu halten oder zu erreichen. Es gilt zu bedenken, dass die Zeit begrenzt ist, welche die Zielpersonen bei der Arbeit einsetzen. Deshalb wird es nur den Besten gelingen, die Social Media-Beziehung zu den Zielpersonen erfolgreich auf- und auszubauen.

Social Media- und Google+-Erfolg bedingt kompetente Ausbildung und Konzeption Weiterlesen »

Jürgen Smid, Geschäftsführer karriere.at

Karriere.at Umfrage: Rekrutierung in der Krise

Linz (pts009/11.01.2012/09:00) – Tendenziell negativ fallen die Konjunktur- und Arbeitsmarktprognosen für das Jahr 2012 aus. Dennoch sieht die Mehrheit der Unternehmer und Personalverantwortlichen einen gleichbleibenden Personalbedarf für das Jahr 2012. Dies zeigte auch eine Online-Umfrage des österreichischen Online-Jobportals karriere.at (www.karriere.at): Zwei von drei Befragten (65 Prozent) wollen genauso viele Stellen wie im vorigen Jahr besetzen. 219 Personen nahmen an der Umfrage der Jobbörse teil.

Große Wachstumssprünge erwartet angesichts der aktuellen Konjunkturprognosen nur ein kleiner Teil der Unternehmer: Lediglich zehn Prozent planen einen Ausbau ihrer Belegschaft für 2012. Weitere zehn Prozent zeigen sich ebenfalls vorsichtig und wollen ausschließlich eine Fluktuation durch neue Arbeitskräfte ausgleichen. Konsequent will jeder sechste befragte Unternehmensvertreter (15 Prozent) handeln: 2012 sollen demnach definitiv keine Arbeitnehmer rekrutiert werden.

Karriere.at Umfrage: Rekrutierung in der Krise Weiterlesen »

TGM - Die Schule der Technik

Neu: HTL jetzt „live“ ausprobieren

Wien (pts006/11.01.2012/08:00) – Jetzt gibt es „HTL auf Probe“: Das TGM, die größte HTL Wiens, öffnet in diesem Schuljahr erstmals seine Werkstätten und Labors. Interessierte Schülerinnen und Schüler können in kleinen Arbeitsgruppen erleben, was eine technische Ausbildung alles umfasst. Das erleichtert ihnen die Entscheidung, ob sie vielleicht eine HTL besuchen möchten.

„Eine technische Ausbildung bietet hervorragende Berufschancen, aber im Alter von 13 oder 14 Jahren kann man sich unter einer HTL noch wenig vorstellen“, erklärt TGM-Direktor Karl Reischer. „Deshalb veranstalten wir einen Schnuppertag in der Profi-Version. Jugendliche können bei uns nicht bloß zuschauen, sondern unsere Werkstätten und Labors selbst ausprobieren.“

Neu: HTL jetzt „live“ ausprobieren Weiterlesen »

ÖGSR-Schulrechtspreis 2012

Einladung der Presse zum Symposium – Kinderrechte und Schule –

Wien (pts005/11.01.2012/07:45) – Die Österreichische Gesellschaft für Schule und Recht (ÖGSR) veranstaltet auch im Jahr 2012 wieder ein Symposium, diesmal mit dem Ziel, das Thema „Kinderrechte und Schule“ von allen Seiten zu beleuchten.

Auch heuer ist es wieder gelungen, hochkarätige Vortragende für ein Thema zu gewinnen, welches durch die Schaffung des Bundesverfassungsgesetzes über die Rechte von Kindern im Jahr 2011 von aktueller Bedeutung ist. Bei der Wahl der Beiträge wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass neben den rechtlichen Hintergründen auch die Erfahrungswerte aus der täglichen Praxis zur Sprache gebracht werden.

Einladung der Presse zum Symposium – Kinderrechte und Schule – Weiterlesen »

Plenum Österreichischer NPO-Kongress (Foto: Michaela Sramek)

Wie hat sich die Krise auf das Management von NPOs ausgewirkt?

Wien (pts023/10.01.2012/12:00) – Beim NPO-Forum am 2. Februar 2012 präsentiert das Österreichische Controller-Institut (ÖCI) gemeinsam mit Contrast Management-Consulting eine aktuelle Studie, die sich dem Thema Führung von Nonprofit-Organisationen in schwierigen Zeiten widmet. Untersucht wurde, wie sich die Krise auf das Management von NPOs ausgewirkt hat. An der Befragung haben Nonprofit-Organisationen aus Österreich und Deutschland teilgenommen.

Wie hat sich die Krise auf das Management von NPOs ausgewirkt? Weiterlesen »

Die Vielfalt Mallorcas

Mallorca, die größte Insel der Balearenist bereits seit Jahrzehnten als Urlaubsinsel beliebt. Das Klima, die Landschaft sowie die traumhaften Strände locken jährlich zahlreiche Touristen an. Aktivurlaube können ebenso auf der Insel verbracht werden wie Wellnessurlaube oder Erholungsurlaube. Da Mallorca von allen deutschen Flughäfen innerhalb weniger Stunden erreichbar ist, bietet sich die Insel im Mittelmeer auch für einen Wochenendurlaub an.

Die Vielfalt Mallorcas Weiterlesen »

Initiative von Boehringer Ingelheim & Ashoka unterstützt Risikopädagogen Koller

Wien (pts031/10.01.2012/13:40) – Die im Vorjahr gestartete Initiative „Making More Health“ basiert auf einer Kooperation des Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim mit Ashoka und hat zum Ziel, die Gesundheit von Menschen, ihren Familien und ihrem sozialen Umfeld zu verbessern. Als erster österreichischer Ashoka-Fellow im Gesundheitsbereich wurde der Risikopädagoge Mag. Gerald Koller nominiert und wird im Rahmen der „Making More Health“-Initiative von Boehringer Ingelheim gefördert.

Initiative von Boehringer Ingelheim & Ashoka unterstützt Risikopädagogen Koller Weiterlesen »

Vorbild: Solar-Decathlon-Häuser der TU Darmstadt (Foto: B. Gehbauer-Schumacher)

Energieeffizientes Bauen: Erfolg dank integraler Planungen

Frankfurt am Main (pts014/10.01.2012/10:00) – „Bei einem energieeffizienten Haus geht es um weit mehr, als nur die Dämmung zu verbessern“, erklärt Professor Manfred Hegger, Leiter des Fachgebiets Entwerfen und Energieeffizientes Bauen an der Technischen Universität (TU) Darmstadt. „Ziel ist vielmehr, den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie im Griff zu behalten. Hierfür müssen Architektur und Anlagentechnik exakt aufeinander abgestimmt sein.“

Energieeffizientes Bauen: Erfolg dank integraler Planungen Weiterlesen »