Inhalt

Bund soll die Katze im Sack kaufen

Berlin. (pts006/14.05.2011/09:00) – Das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020 rund eine Millionen Elektroautos auf Deutschlands Straßen zu bringen, lässt sich ohne massive öffentliche Förderung nicht erreichen. Das geht aus dem Zwischenbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) hervor, der am Montag der Bundesregierung übergeben wird. „Der Bund soll die Katze im Sack kaufen“, kritisierte der Vorsitzende der Allianz pro Schiene, Alexander Kirchner, die Empfehlungen der Plattform, deren Lenkungskreis vor allem Vertreter der deutschen Automobilindustrie angehören. Kirchner verwies darauf, dass mit der Forderung der Autoindustrie nach Milliardensubventionen für Forschungsförderung und Steuerentlastungen, das Thema Ladestationen für die Fahrzeuge noch gar nicht abgedeckt sei. „Erst auf den hinteren Seiten des NPE-Berichts erfahren wir, dass die Infrastruktur ebenfalls vom Steuerzahler aufgebaut werden muss.“ Kirchner, der auch Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ist, beklagte, dass die Autoindustrie sich damit wichtige und überfällige Innovationen sehr umfangreich vom Staat erstatten lasse, ohne einen klaren Preis dafür zu nennen.

Bund soll die Katze im Sack kaufen Weiterlesen »

AT&S-Ceo Gerstenmayer kann eine sehr gute Bilanz vorlegen

Videodienst: Rückblick und Vorschau bis 20. Mai 2011

Wien (pts005/14.05.2011/09:00) – pressetext.tv, der Videodienst-Service von pressetext, sendet Live-Übertragungen und produziert Video-Nachrichtenbeiträge on Demand, die auch redaktionell in Text und Foto begleitet werden. Die aktuellsten Beiträge stehen auf www.pressetext.tv zum Download bereit.

AT&S übertrifft sich mit Rekord-Umsatz
Der österreichische Leiterplattenspezialist AT&S konnte das Geschäftsjahr 2010/2011 mit einem positiven Ergebnis abschließen. Wie das Unternehmen heute, Dienstag, vor Journalisten bekannt gab, beläuft sich der Umsatz für die vergangenen zwölf Monate auf 488 Mio. Euro – damit wurde das Rekord-Volumen vor der Krise von 486 Mio. Euro aus dem Jahr 2007/2008 übertroffen. Hauptwachstumstreiber waren die anhaltend hohe Nachfrage im Mobile-Devices-Segment sowie Bestellungen der Automobilindustrie. Die Pressekonferenz wurde von pressetext.tv übertragen. www.pressetext.com/news/20110510021

Videodienst: Rückblick und Vorschau bis 20. Mai 2011 Weiterlesen »

haude electronica ist neuer „Leitbetrieb Austria“

Wien (pts023/13.05.2011/18:00) – haude electronica (www.haude.at) ist neuer Leitbetrieb im Branchennetzwerk „IT Leitbetrieb“. Der österreichische Softwarespezialist erhielt damit Anerkennung für seine Leistungen im Bereich der Entwicklung innovativer und hochwertiger Software für den österreichischen Markt. Als einer von 1000 Leitbetrieben in Österreich trägt haude electronica zum Erfolg und dem positiven Image der österreichischen Wirtschaft bei.

haude electronica ist neuer „Leitbetrieb Austria“ Weiterlesen »

Internetsucht bei Jugendlichen nimmt zu!

Frankfurt, 09. Mai 2011 – Wir leben unumstritten im Internet-Zeitalter. Nach Ergebnissen des (N)Onliner Atlas 2010 waren im letzten Jahr 72% der Bundesbürger über 14 Jahren online, Tendenz steigend. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, begründet aber auch neue Herausforderungen. So nehmen mit der intensiven Nutzung des Internet die hiermit verbundenen persönlichen wie gesellschaftlichen Probleme zu.

Internetsucht bei Jugendlichen nimmt zu! Weiterlesen »

Barmherzige Brüder feiern 80 Jahre Kurhaus Schärding

Schärding (pts015/12.05.2011/11:20) – Wer im Gesundheitszentrum der Barmherzigen Brüder in Schärding seinen Aufenthalt bucht, hat vor allem ein Ziel: die eigenen Energiereserven aufzutanken. Doch das braucht Zeit, weiß Therapieleiter Hans Kothbauer. Die „Brüder“ setzen daher, im Gegensatz zu den gängigen „Wellness-Tempeln“, auf einen mindestens einwöchigen Aufenthalt mit Rundum-Betreuung – von den altbewährten Kneipp-Kuren über die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bis hin zu Ayurveda. Den runden Geburtstag begeht das Kurzentrum mit einem Tag der offenen Tür und einem Festgottesdienst am 29. Mai.

Barmherzige Brüder feiern 80 Jahre Kurhaus Schärding Weiterlesen »

Riskmanagement-Studie für Österreich: IT-Notfallpläne nur bei 10% der Betriebe

Wien (pts013/12.05.2011/11:15) – Schein und Sein klaffen im Bereich Risikomanagement stark auseinander, was auch auf die IT- und Datensicherheit Auswirkungen hat: Während 92 Prozent der befragten Unternehmen in Österreich das Thema Riskmanagement als „sehr wichtig“ oder „wichtig“ einstufen, geben gleichzeitig rund 45 Prozent der Betriebe an, noch nie einen Risiko-Check durchgeführt zu haben. Über IT-Notfallpläne verfügen nur rund 10 Prozent aller Befragten. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse einer aktuellen Riskmanagement-Studie für Österreich, die im Rahmen des „7. Information-Security-Symposiums“ in Wien der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Als Veranstalter des renommierten Security-Events fungieren die Zertifizierungsorganisationen CIS und Quality Austria.

Riskmanagement-Studie für Österreich: IT-Notfallpläne nur bei 10% der Betriebe Weiterlesen »

Werbetherapeut Alois Gmeiner (Foto: Schnür Wala)

Blut, Schweiß und Tränen – und ein gratis Online-Werbecheck

Wien (pts012/12.05.2011/11:15) – Wovor sich Werbeagenturen und Unternehmensberater am meisten fürchten hat der Werbetherapeut (www.werbetherapeut.com) als Geschäftsidee perfektioniert. Schnelle, effiziente Beratung mit sofortigen Resultaten – so genanntes Speedcoaching. Ein gratis Werbecheck auf der Homepage ist der erste Schritt zu einer heilsamen Werbetherapie für Unternehmer und Freiberufler.

Gmeiner garantiert mit seinen Coachings rasche Erfolge, wenn der Kunde ebenfalls bereit ist, Einsatz zu zeigen und auch unkonventionelle Wege zu beschreiten. „Consultants, Unternehmensberater und Werbeagenturen lieben ja Kunden, die die Hände in den Schoß legen und sagen – macht mal. Die wollen ihren Kunden ja in allen Bereichen und am besten für immer beratend zur Seite stehen. Ist doch Quatsch – der Kunde muss schon selbst Unternehmer sein – ich verlange von jedem meiner Kunden Blut, Schweiß und manchmal auch Tränen – um auch mit extrem wenig Budget sofortigen Erfolg zu realisieren.“ Gmeiner verweist aktuell auf die kommende Sommersaison. Zu spät gibt es für ihn nicht. Auch hier ist es noch jederzeit möglich, für Hotels, Tourismusgemeinden oder Saisonbetriebe sozusagen – last minute – neue Kunden und mehr Umsatz zu generieren. „Geht nicht, gibt’s nicht. Da entlasse ich keinen Gastronomen, Freiberufler und keinen Unternehmer aus der Pflicht“, so der Werbetherapeut und vielfache Sachbuchautor (Bestseller: No-Budget Marketing) Alois Gmeiner. Die erste iPhone und iPad App des Werbetherapeuten ist seit wenigen Tagen auf dem Markt (http://itunes.apple.com/de/app/der-werbetherapeut/id431695591?mt=8)

Blut, Schweiß und Tränen – und ein gratis Online-Werbecheck Weiterlesen »