Inhalt

Richard Neuwirth, S&T

S&T Austria: Richard Neuwirth ist neuer Vertriebsleiter

Wien (pts005/05.05.2011/10:04) – Der österreichische IT-Dienstleister stärkt den Vertrieb und beruft Richard Neuwirth zum Head of Sales.

Der 33-Jährige wird in dieser Schlüsselposition die Umsetzung der neuen Vertriebsorganisation der S&T Austria GmbH vorantreiben und den laufenden Restrukturierungsprozess wesentlich mitgestalten. Der studierte Jurist verfügt über langjährige, internationale Erfahrung im Vertrieb von IT-Produkten und -Dienstleistungen. Er ist seit 2006 bei der S&T AG beschäftigt und war in einer zentralen Führungsposition gruppenweit für das Infrastrukturgeschäft in 19 Ländern verantwortlich. Zuletzt war es als Geschäftsführer der bulgarischen S&T-Niederlassung erfolgreich in Sofia tätig.

„Mit Richard Neuwirth haben wir einen erfahrenen Manager aus unserem eigenen Führungsnachwuchs an Bord genommen, der die Stärken des Unternehmens genau kennt, die notwendigen Restrukturierungserfahrung mitbringt und der mit einem fokussierten Leistungs- und Produktportfolio die langjährige erfolgreiche Marktposition der S&T in Österreich ausbauen wird“, betont Eduard Bugelnig, Geschäftsführer der S&T Austria GmbH.

S&T Austria: Richard Neuwirth ist neuer Vertriebsleiter Weiterlesen »

High Density: Neues 48 Port Rangierfeld für Data Center

Wetzikon (pts004/05.05.2011/07:45) – Mit einem hoch verdichteten Rangierfeld hilft der Schweizer Verkabelungsspezialist R&M (www.rdm.com ) den Rechenzentren, wertvollen Platz zu gewinnen. Das neue HD Panel komprimiert 48 RJ45 Ports auf einer einzigen Höheneinheit im 19“ Rack. So geht weniger Raum für die Verkabelung verloren, und es passen mehr Aktivkomponenten in den Schrank. Das HD Panel lässt sich sowohl mit ungeschirmter als auch mit geschirmter Kupferverkabelung bestücken oder auch mit Glasfaserverkabelung. Für Kupfer-anschlüsse empfiehlt R&M das aktuelle Cat. 6A Modul in der geschirmten und ungeschirmten Version (Cat. 6A gemäss ISO 11801). Für die Glasfaserverkabelung kommen LC und MPO/MTP Kupplungen infrage. Somit bietet das HD Panel die Grundlagen für den Aufbau moderner Hochleistungs-Datennetze, die mit 10 und 40/100 Gigabit Ethernet betrieben werden.

High Density: Neues 48 Port Rangierfeld für Data Center Weiterlesen »

Steckverbinderkongress 2011 - Anwender sprechen mit Herstellern

Steckverbinderkongress 2011 – Anwender sprechen mit Herstellern

Würzburg (pts028/04.05.2011/17:30) – Das Programm zum fünften Anwenderkongress Steckverbinder ist online. Den Besucher erwarten knapp 20 Aussteller sowie 22 hochkarätige Vorträge und sechs Workshops. Neben Dauerbrenner-Themen umfasst das Programm 2011 aktuelle Diskussionspunkte wie Steckverbinder für das Elektroauto und die Bahntechnik, Qualitätsprobleme bei Steckverbindern, M12-Steckverbinder oder Schichtsysteme für Steckverbinderkontakte.

Steckverbinderkongress 2011 – Anwender sprechen mit Herstellern Weiterlesen »

Altran plant 250 Neueinstellungen für 2011

Frankfurt (pts021/04.05.2011/14:00) – Die Technologie-, IT- und Innovationsberatung Altran plant für das laufende Jahr 250 Neueinstellungen in Deutschland. Personalbedarf besteht in erster Linie bei Ingenieuren aus den Fachbereichen Elektrotechnik, Software-Entwicklung, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik sowie Informatikern und Naturwissenschaftlern. Seinen neuen Mitarbeitern bietet Altran spannende Projekte in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automotive, Energie und Medizintechnik.

Altran plant 250 Neueinstellungen für 2011 Weiterlesen »

Portale im Gesundheits- und Sozialwesen

So optimieren Portale die Abläufe im Gesundheits- und Sozialwesen

Freiburg (pts022/04.05.2011/13:45) – Interne Prozesse steuern und optimieren, Erleichterung der täglichen Arbeit: Portallösungen versprechen effektive Abläufe, die das Personal in jeglichen sozialen Einrichtungen entlasten und deren Budget schonen. Wie das funktioniert, zeigen United Planet, Hersteller des Intrexx Klinik-Portals, und die Nieder-Ramstädter Diakonie im Rahmen einer Veranstaltung am 25. Mai 2011 in der Nähe von Darmstadt.

Durch den steigenden Kostendruck und damit verbundene Einsparmaßnahmen wird es immer wichtiger, interne Geschäftsprozesse zu optimieren. Gerade bei sozialen Einrichtungen und Klinikverbünden sind IT-Lösungen gefragt, die für eine effektive Organisation der Gesamteinrichtung sorgen, gleichzeitig aber auch individuelle Anpassungen an den einzelnen Standorten ermöglichen und eine Anbindung an vorhandene Applikationen und Softwarepakete zulassen.

So optimieren Portale die Abläufe im Gesundheits- und Sozialwesen Weiterlesen »

agenda2011-2012.de fragt: Warum lassen wir uns das alles gefallen?

Lehrte (pts014/04.05.2011/12:30) Der „Staatsbetrieb“ ist ein Unternehmen, das eine Wirtschaftsleistung von 2,4 Billionen Euro erbringt. Das BIP löst unmittelbare Umsätze von 3,594 Billionen Euro (19% MwSt.) und 523 Milliarden Euro (7% MwSt.) aus, plus Lagerbestände. Die Schulden der Kernhaushalte von Bund, Ländern und Gemeinden betrugen Ende 2011 genau 1.998,8 Milliarden Euro (80% vom BIP). Trotz eines Wirtschaftswachstums von 2009 bis 2011 mit 3,6%, 2,8% und 2,6%, kam es in den ersten zwei Jahren zu einer Neuverschuldung von 400 Milliarden Euro.

agenda2011-2012.de fragt: Warum lassen wir uns das alles gefallen? Weiterlesen »

Amateurfunk verbindet Schüler in Europa

Wien (pts013/04.05.2011/12:10) – Um Schülern und Jugendlichen die Faszination des Amateurfunkdienstes zu eröffnen, veranstalten die europäischen Verbände der Funkamateure den Europatag der Schulstationen. Per Funk soll die Brücke zu anderen Schulen innerhalb der EU, aber auch weltweit geschlagen werden. Dabei stehen nicht nur die drahtlose Technik sondern auch die Fremdsprachenkenntnisse und das Kennenlernen anderer Kulturen im Vordergrund. Amateurfunk bietet eine ideale Plattform für fächerübergreifende Projekte – so betreiben Schüler ein Funknetz für Wetterstationen und Umweltmessstellen oder bauen Notfunkkoffer für den Katastrophenschutz.

Amateurfunk verbindet Schüler in Europa Weiterlesen »

Am Wochenende bis 30 Grad – der Sommer wird wechselhaft

Wiesbaden (pts014/05.05.2011/11:05) – Die Nacht zu Donnerstag brachte wieder Frost bis minus 5 Grad, direkt am Erdboden kühlte es sogar auf minus 8 Grad ab (z.B. in Halle an der Saale, Berlin oder Emden). Damit haben die verfrühten Eisheiligen nun aber ihren Höhepunkt überschritten. In den kommenden Tagen geht es rasch Richtung Sommer.

Am Wochenende bis 30 Grad – der Sommer wird wechselhaft Weiterlesen »

Karriere.at Umfrage: iPhone, Notebook, Internet – Arbeitnehmer schalten nicht ab

Linz (pts010/05.05.2011/10:35) – Schnell noch berufliche E-Mails am Smartphone checken, am Laptop Präsentationen vorbereiten oder online von zuhause aus weiterarbeiten: Laut den Ergebnissen der jüngsten Online-Umfrage des österreichischen Karriereportals karriere.at (www.karriere.at ) unter 529 Arbeitnehmern und 174 Arbeitgebern ist dies eher die Regel als die Ausnahme. Nur 29 Prozent der befragten Arbeitnehmer gaben an, am Ende eines Arbeitstages leicht abschalten zu können. Knapp die Hälfte der Umfrageteilnehmer (46 Prozent) checkt nach Feierabend zumindest gelegentlich berufliche Mails. 18 Prozent der Arbeitnehmer gaben an, nur selten den Job aus dem Kopf zu bekommen und regelmäßig in der Freizeit weiter zu arbeiten. Sieben Prozent sagen, auch außerhalb der Arbeitszeit ständig an den Job zu denken, weil dies die berufliche Position von ihnen verlange.

Karriere.at Umfrage: iPhone, Notebook, Internet – Arbeitnehmer schalten nicht ab Weiterlesen »