Aktuelle Beiträge

Retarus gehört erneut zu Bayerns Besten

München (pts014/30.07.2015/13:00) – Retarus zählt auch weiterhin zu den wachstumsstärksten Unternehmen in Bayern: Der global tätige Messaging-Dienstleister ist – wie bereits bei der letzten Wettbewerbsteilnahme 2012 – erneut mit dem Titel „Bayerns Best 50“ ausgezeichnet worden.

Mit dieser Ehrung prämiert das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie mittelständische Unternehmen, die in den zurückliegenden Jahren sowohl Mitarbeiterzahl als auch Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten. Im Rahmen der Preisverleihung nahm Retarus Geschäftsführer Martin Hager gestern Abend die Urkunde aus den Händen der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft und stellvertretenden Ministerpräsidentin Ilse Aigner (CSU) in Empfang.

Bauinteressenten – Besser auf Substanz qualifizierter Information achten

Wer als Bauinteressent im Netz Bewertungen oder andere, zielführende Informationen zu einem für ihn infrage kommenden Haus- und Wohnungsbau-Partner sucht, der sollte entsprechend zielgerichtet vorgehen.

Im Bauherrenportal wird er ganz sicher fündig und bekommt substanzielle Informationen zu Bewertungen und Erfahrungen von Ex-Bauherren.

Das ist sehr wichtig, denn gerade Bauinteressenten bedürfen einer besonderen und glaubwürdigen, transparenten Führung durch den unübersehbaren Dschungel von Informationen, Bildern, Angeboten, Preisen und Qualitätsleistungen. Auseinanderhalten können sie diese nicht!

September ist Monat der Kindergesundheit in den Apotheken

Wien (pts014/29.07.2015/13:25) – September ist der Monat der Kindergesundheit in den Apotheken. Mit der Info-Kampagne „Ansteckend gesund!“ machen die Apotheken zu Schulbeginn auf die typischen Kinderkrankheiten aufmerksam. Das Kundenmagazin DA – DIE APOTHEKE widmet dem Thema einen eigenen Schwerpunkt und bietet darüber hinaus Gratis-Fiebertestkarten an.

Dort, wo viele Kinder zusammenkommen, verbreiten sich Infektionen bekanntlich sehr rasch. Gerade im Herbst, wenn Kindergarten und Schule wieder starten, ist die Ansteckungsgefahr besonders groß. Die Apotheken widmen sich den ganzen September lang der Kindergesundheit und rufen mit dem Slogan „Ansteckend gesund!“ in Radiospots zum Besuch der Apotheke auf. Schließlich gilt nicht nur für Erwachsene, sondern vor allem auch für Kinder: Schnelle Hilfe gibt es in der nahe gelegenen Apotheke.

Sexueller Missbrauch in Indien. Zu was Unterdrückung eines Menschen und das Kastenwesen eines Landes führen kann

Das ist eine Geschichte, ist eine Seite von Indien, für die ich einige Zeit gebraucht habe, sie in Worte zu fassen.

Solange Erinnerungen und Gefühle nur in meinem Kopf existieren, ist es einfach, diese zu verdrängen. In dem Moment jedoch, in welchem ich bereit bin diese „aufschreibe“, beginne ich zu verstehen, zeige mich, mit all meinen Fassetten und bin bereit zu verändern.

Wenn ich eines für mich in den letzten Jahren gelernt habe, dann ist es, dass es nicht funktioniert, seine Gefühle zu unterdrücken. Vielmehr ist es die bewusste Annahme dieser, die es mir ermöglicht, Zustände zu heilen.

Beacons erobern Einrichtungswelt von IKEA

Wien/Wiesbaden/Zürich (pts007/27.07.2015/09:00) – IKEA Österreich testet eine neue, innovative drahtlose Art der Kundenkommunikation: Beacons. Realisiert wurde die auf Bluetooth basierende Technologie von IQ mobile, der Umsetzungs-Spezialeinheit für alle mobilen Technologien und Kommunikationslösungen.

IKEA Graz ist das erste Einrichtungshaus, das die Technologie testet. Die Testphase startete im Mai 2015: Beacons sind kleine Bluetooth-Sender, die an vordefinierten Orten bestimmte Botschaften an Kunden schicken, die ihre Mobiltelefone dafür empfänglich gemacht haben. Sie kommunizieren über Apps mit modernen Smartphones.

Datenschutz und Online-Marketing: Viele Fragen, wenig Antworten?

Wien (pts002/25.07.2015/16:15) – Bei kaum einem Thema gibt es so viele Unklarheiten und Missverständnisse wie beim Dauerbrenner Datenschutz:

Muss ein Unternehmen eine entsprechende Richtlinie haben? Sind bereits Formulare auf einer Website problematisch? Was ist bei Google Analytics (und anderen externen Tools) zu beachten? Und welche Strafen drohen?

Bei vielen Unternehmen scheint derzeit eine „Vogel-Strauß-Taktik“ zu herrschen: Es gibt viele Fragen und offene Punkte – aber die werden bestenfalls ignoriert.

Es wird schon nichts passieren. Doch Unkenntnis schützt vor Strafe nicht. Und die Kunden (sowie die Öffentlichkeit) werden zunehmend sensibler – und lassen Unternehmen, die keine Mindest-Standards einhalten, immer mehr links liegen. Von möglichen hohen Strafen ganz abgesehen.

Fast niemand vertraut Facebook

Gerade mal neun Prozent der Deutschen, die Facebook kennen, halten das Unternehmen in Bezug auf seinen Umgang mit persönlichen Daten für vertrauenswürdig. Das ist ein Ergebnis des im Auftrag der Deutschen Telekom erstellten Sicherheitsreports 2015. Überhaupt scheinen Internet- und Telekommunikationsunternehmen in Punkto Datenschutz keinen guten Ruf zu haben. So halten nur 22 Prozent Apple für vertrauenswürdig, 18 Prozent glauben, dass Apple persönliche Daten nur im Sinne der Verbraucher verwendet und 16 Prozent trauen dies Google zu. Spitzenreiter in Sachen Datenschutz ist übrigens die Telekom selbst: 46 Prozent trauen dem deutschen Telekommunikationsriesen beim Umgang mit persönlichen Daten.

So gut starteten die Windows-10-Vorgänger

Ab Mittwoch wird Windows 10 im Handel erhältlich sein. Wie gut sich das neue System schlagen wird, steht noch in den Sternen. Auf jeden Fall gilt es, den bei den Nutzern vergleichsweise unbeliebten Vorgänger Windows 8 zu übertreffen. Zwölf Monate nach Release lag der Desktop-Marktanteil der letzten Windows-Ausgabe laut Daten von NetMarketShare noch bei unter zehn Prozent. Das ungleich populärere Windows 7 brachte es ein Jahr nach Erscheinen schon auf rund 19 Prozent.

Location-Based-Services in Deutschland wenig genutzt

Smartphones ermöglichen es, dank Ortung ihrem Nutzer Informationen über die unmittelbare Umgebung zu liefern. Viele Entwickler sehen hier einen großen Markt für Werbung, aber auch den Einzelhandel. Allerdings: Die Nutzung von „Location-Based-Services“ ist in Deutschland noch überschaubar. Gerade einmal acht Prozent der Smartphone-Nutzer suchten 2013 regelmäßig nach lokalen Geschäften oder Diensten und nutzen diese. In den USA ist der Anteil doppelt so hoch. Noch verbreiteter sind entsprechende Dienste in Griechenland, Israel oder Mexiko.

Deutsche machten 2014 über 1 Milliarde unbezahlte Überstunden

Die Arbeitnehmer in Deutschland haben im vergangenen Jahr rund 1,87 Milliarden Überstunden absolviert. Über eine Milliarde davon waren unbezahlt. Das geht aus Daten des IAB hervor. Pro Arbeitnehmer waren es 2014 demnach 21,1 bezahlte Überstunden und 27,8 unbezahlte Überstunden. Damit lagen beide Werte leicht über denen aus 2013. Der Langzeittrend zeigt: In den Neunzigern wurden noch deutlich mehr Überstunden geleistet. Allerdings: Damals war der Anteil der bezahlten Überstunden noch deutlich höher. Deren Zahl war langfristig rückläufig, während die der unbezahlten weniger Veränderungen unterworfen ist.

Die neuesten Beiträge