Beiträge aus 2011

Kommunen und Gewerbe sparen mit Holzpellets

Pforzheim/Stuttgart (pts024/17.08.2011/14:00) – Immer mehr Schulen, Krankenhäuser, Sporthallen oder Gewerbebetriebe werden mit Pellets geheizt. Je nach Größe der Anlage sparen die Betreiber dadurch mehrere Tausend Euro Brennstoffkosten pro Jahr. Das 11. Industrieforum Pellets und die Interpellets 2011 informieren Kommunen und Gewerbebetriebe, die auf Pellets umsteigen möchten.

Triple A geht mit „AquaShop“ online

Wien (pts025/17.08.2011/14:00) – „AquaShop“ goes online! Pünktlich zur heißen Jahreszeit, in der ein richtiges Trinkverhalten ganz besonders wichtig ist, launcht Triple A, der Nr. 1-Dienstleister rund um’s Wasser trinken, den ersten Webshop zum Thema Wasser. Im „AquaShop“ unter www.aquashop.co.at finden die Besucher Nützliches, Witziges und Innovatives, das das Genießen von frischen Getränken noch einfacher und schöner macht.

„AquaShop“-Produkte bieten Erfrischung auf Bestellung
Die angebotenen Getränkeflaschen reichen von praktischen Bottles in edlem Design über Sportflaschen mit innovativem Verschlussventil bis zur ersten intelligenten Trinkflasche, die den persönlichen Flüssigkeitsbedarf individuell berechnet und immer wieder an’s Trinken erinnert. Wer lieber aus Bechern trinkt und dabei auch noch die Umwelt schützen möchte, ist mit den biologisch abbaubaren PLA-Trinkbechern bestens bedient. Diese bestehen aus glasklarem Kunststoff, der garantiert zu 100% aus nachwachsenden, pflanzlichen Rohstoffen hergestellt wird. Für alle Teetrinker, die auf eine schnelle und unkomplizierte Zubereitung ihres köstlichen Getränks Wert legen, bietet der „AquaShop“ sechs verschiedene Sorten von hochwertigem Teekonzentrat.

Telekom Austria Group operativ erfolgreich in schwierigem Umfeld

Wien (pts014/17.08.2011/10:45)

  • Gruppenweites Wachstum in Mobilfunk und Datenverkehr
  • Kundenzahl steigt im österreichischen Festnetz weiter
  • Starke Ertragssteigerungen in Slowenien, Serbien und Mazedonien
  • Erfolge der Österreich-Tochter A1 mit Konvergenzangeboten
  • Erwerb des Kabelnetzbetreibers B.net in Kroatien
  • Rückgang des Konzernumsatzes um 2,9% und des bereinigten EBITDA um 7,8% im Wesentlichen durch Währungseffekte, Wettbewerb und Regulierung bedingt
  • Nettoergebnis aufgrund des Restrukturierungsaufwandes von EUR 218,6 Millionen im 1. Halbjahr nach wie vor negativ
  • Ausblick wird wegen Fremdwährungseffekten adaptiert

N&W GLOBAL VENDING präsentiert auf neuer Website die Branchentrends

Wien (pts008/17.08.2011/08:55) – N&W hat sich im Web neu erfunden. Das Unternehmen brilliert mit neuem Design und verbesserter Menüführung. Und natürlich gibt es keinen Launch ohne Produktinnovationen. Denn in ganz neuem Design präsentieren sich auch die neuesten Table-Top-Automaten aus dem Hause Necta.

Die neuen Barista Automaten Solista und Krea, bestechen durch moderne Menüführung und hohe Kapazitäten, sowie durch den hohen Qualitätsanspruch des Herstellers. Mit diesen Merkmalen und Design wird der Solista Espress (www.nwglobalvending.at/solista) zum Markenzeichen im Table Top – Segment und eignet sich vor allem für kleine Abstellplätze wie in Büros oder Wartezimmern. Der Krea Espresso (www.nwglobalvending.at/krea-espresso) besticht durch die enorme Leistungssteigerung und ist daher auch ein Schlager für den Hotel- und Gastrobereich.

IVM Studie zu Frauen in der Technik

Wien (pts005/17.08.2011/08:00) – Technik-Studentinnen an Fachhochschulen fühlen sich ihren männlichen Kollegen durchaus ebenbürtig. An Technischen Universitäten dagegen scheinen sogar die Studentinnen selbst zu glauben, dass Frauen für einen technischen Beruf weniger geeignet wären. Das ermittelte eine Umfrage des Engineering-Unternehmens IVM unter Studentinnen.

Die Fachhochschule ist gleicher: Volle 88 Prozent der Technik-Studentinnen finden Frauen für einen technischen Beruf genauso geeignet wie Männer. TU-Studentinnen denken verblüffend anders. Dort halten sogar die Studentinnen selbst (!) die Technik für eine Männersache: Eine satte Mehrheit von 62 Prozent der TU-Studentinnen meint, dass sich Frauen für einen technischen Beruf weniger eignen als Männer.

Österreicher lieben das iPhone und nutzen Nokia

Wien (pts028/16.08.2011/20:35)

  • Ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher geht bereits mobil ins Internet;
  • Anwendungen wandern aufs Handy: Mehr als ein Drittel nutzt Social Networks schon öfter am Smartphone als am PC;
  • Fast jeder Fünfte entscheidet sich aufgrund des Betriebssystems für ein Handy;
  • Nokia ist die meistgenutzte Handy-Marke; iPhone-User sind am zufriedensten;
  • Bereits 10 % nutzen Dienste „aus der Wolke“.

Einladung Siegerkür „Bahnhof des Jahres 2011“

Berlin (pts024/16.08.2011/16:20) – Wer gewinnt den Titel „Bahnhof des Jahres 2011“? Bis Ende Juli konnten Bahnkunden in Deutschland ihre Lieblingsbahnhöfe vorschlagen. Unter den Top Ten der rund 2000 Einsender: Leipzig, Hannover, Berlin, Köln, Nürnberg, Hamburg, Aschaffenburg, Uelzen und Frankfurt am Main. Die Einsender nominierten auch einen Bahnhof, der abgerissen werden soll (Stuttgart) und einen Bahnhof, den es noch gar nicht gibt (Stuttgart 21). Die Jury hat alle Briefe genau studiert, eigene Testreisen unternommen und ein Votum gefällt: Ein Großstadtbahnhof und ein Kleinstadtbahnhof bekommen am 29. August in Berlin die Auszeichnung „Bahnhof des Jahres 2011“. Zum achten Mal in Folge prämiert die Allianz pro Schiene damit die kundenfreundlichsten Bahnhöfe in Deutschland. Im Beisein der ausgezeichneten Bahnhofsmanager stellt die Jury die Sieger 2011 vor und begründet ihre Entscheidung. Der oberste Chef aller DB-Bahnhöfe, André Zeug, die Jury der Allianz pro Schiene und die Manager der Siegerbahnhöfe stehen für Rückfragen von Journalisten zur Verfügung.

Cisco: Neue Central Europe Region unter der Leitung von Michael Ganser

Wien/München (pts023/16.08.2011/15:20) – Central Europe Teil der EMEA-Region – Michael Ganser übernimmt Funktion des Senior Vice President Central Europe

  • Österreich als Teil von Central Eastern Europe im Verbund von insgesamt 17 Ländern
  • Neuausrichtung verstärkt Marktpräsenz und schafft stärkere Nähe für Partner und Kunden

Michael Ganser, Senior Vice President Cisco DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) und Leiter Großkunden-Segment Cisco Europa, hat mit Beginn des neuen Fiskaljahres 2012 die Leitung des neu geschaffenen Cisco Wirtschaftsraums „Central Europe“ übernommen, welcher als Teil der EMEA-Region (Europa mit Nahost und Afrika) insgesamt 17 Länder umfasst. Österreich steht weiterhin unter der Leitung von General Manager Achim Kaspar.

Die Ernennung Gansers erfolgte im Zuge der neuen regionalen Gliederung in drei geografische Einheiten:

Alte Handwerkstechniken erleben beim Jugendstilmarkt Bad Nauheim

Bad Nauheim (pts022/16.08.2011/14:45) – Wie ein altes Möbelstück sein Gesicht behalten kann und welch spannende Arbeit dahintersteckt, präsentiert der Jugendstil-Restauratoren- und Kunsthandwerkermarkt beim Bad Nauheimer Jugendstilfestival vom 09. bis 11. September 2011. Insgesamt 60 Restauratoren und Kunsthandwerker lassen sich in der historischen Trinkkuranlage bei der Arbeit über die Schulter schauen und zeigen einen Querschnitt ihres künstlerischen Schaffens. Typische Stuck-, Keramik-, Glas-, Holz-, Näh- oder Schmuckarbeiten werden nicht nur vorgeführt, sondern können zum Teil auch erworben werden.

Die neuesten Beiträge