Inhalt

Personalverrechner: Update für 2012

Jahres-Intensivseminar für PersonalverrechnerInnen: Alle Updates für 2012

Wien (pts008/04.10.2011/09:30) – Das 28. Jahres-Intensivseminar bereitet Personalverrechner perfekt auf das nächste Jahr vor:

  • Aktuelles aus dem BM für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
  • Gesetzliche Neuerungen im Arbeitsrecht
  • Rechtssprechungs-Update zum Arbeitsrecht
  • Lohnsteuer 2011/2012
  • Aktuelles aus dem Bereich der Sozialversicherung
  • nitiative: Vereinfachung der Lohnverrechnung

Jahres-Intensivseminar für PersonalverrechnerInnen: Alle Updates für 2012 Weiterlesen »

Woodapples Gründer Bender und Haslinger

Woodapples App: Neuartiges Einkaufserlebnis in Deutschland

Wien (pts010/03.10.2011/10:40) – Woodapples, der österreichische Spezialist für information based Marketing, hat eine Kooperationsvereinbarung mit Multi-Development, einer der größten europäischen Entwicklungs- und Betreibergesellschaften für Shopping Malls abgeschlossen. Ab Oktober wird das Einkaufserlebnis in deutschen Shopping Malls um eine Dimension erweitert: Smartphone Apps, die für die jeweiligen Standorte adaptiert werden, bieten den Millionen Besuchern tagesaktuelle Informationen und Angebote, die von den einzelnen Shops, Restaurants und Veranstaltungs-Locations selbst gewartet werden.

Woodapples App: Neuartiges Einkaufserlebnis in Deutschland Weiterlesen »

Internet-Sicherheitsgurt

‚Internet-Sicherheitsgurt‘ sichert Web-Systeme gegen Datendiebstahl

Wien (pts009/03.10.2011/10:35) – Zur Absicherung von Web-Systemen hat die Ziviltechnikgesellschaft ZT-Prentner-IT aus Wien den ‚Internet-Sicherheitsgurt‘ entwickelt: Das Service kombiniert technische Checks – professionelles Internet-Hacking zum Aufzeigen von Sicherheitslücken und daraus abzuleitende Systemoptimierung – mit der vollen Haftungsübernahme bei Datenpannen, Datendiebstahl oder Systemblockaden wie Denial of Services bis zu Schadenssummen von 1,5 Millionen Euro, je nach Anforderung auch mehr. Konzerne wie REWE, Unternehmen des Raiffeisen-Sektors oder die Stadt Salzburg nutzen bereits diesen „geprüften Rettungsring“ für ihre Webportale.

‚Internet-Sicherheitsgurt‘ sichert Web-Systeme gegen Datendiebstahl Weiterlesen »

Thomas M. Schmidler, Geschäftsführer der DCCS IT Services GmbH (Foto: Melbinger)

DCCS Gruppe expandiert durch Übernahme nach Wien

Wien, Graz (pts006/03.10.2011/08:00)- Das Tochterunternehmen der DCCS GmbH, das Grazer Mikrozentrum, hat die EDV-Handelsabteilung Comp Delphin (Sitz in Wien) von der Facultas AG erworben. „Da wir unseren Tätigkeitsbereich auf ganz Ostösterreich ausdehnen wollen, war diese Übernahme der nächste logische Schritt“ erklärt Thomas M. Schmidler, Geschäftsführer des Mikrozentrum, diese Übernahme. Die Mikrozentrum Computer-Handelsgesellschaft mbH wird nun in DCCS IT Services GmbH umbenannt und der Sitz der Gesellschaft nach Wien an den Standort der Comp Delphin verlegt. Die jetzt mehr als doppelt so große Firma beschäftigt sich weiterhin mit dem Handel von EDV-Hard- und Software und mit der Erbringung von IT-Dienstleistungen von den Standorten Wien und Graz.

Über die DCCS IT Services GmbH:
Die DCCS IT Services GmbH (vormals Mikrozentrum Computer-Handelsgesellschaft mbH), ein seit fast 30 Jahren tätiger Dienstleister für Hardware, Software und IT-Services, hat ihren Sitz in Wien und beschäftigt derzeit 9 Mitarbeiter an den Standorten in Wien und Graz/Raaba.

DCCS Gruppe expandiert durch Übernahme nach Wien Weiterlesen »

10 Jahre E-Commerce: Bike+More war dabei

Bike+More: Fahrrad-Betrieb als Vorzeigeunternehmen mit E-Commerce-Gütezeichen

Wien (pts005/03.10.2011/07:45) – Seit dem Jahr 2009 ist das in Wien Donaustadt ansässige Familienunternehmen Bike+More ein mit dem renommierten E-Commerce-Gütezeichen zertifizierter Betrieb. Das bedeutet für alle Kunden von Bike+More: Online-Shopping mit Fairness und Transparenz. Die Zertifizierung gewährleistet insbesondere einen transparenten Bestellvorgang, vollständige Informationen über Kosten, Kaufvertrag und Lieferung, den Schutz der persönlichen Daten und – im Bedarfsfall – ein neutrales Beschwerdeverfahren durch die Zertifizierungsstelle.

Bike+More: Fahrrad-Betrieb als Vorzeigeunternehmen mit E-Commerce-Gütezeichen Weiterlesen »

Social Media Excellence Kreis verabschiedet das Social Media Maturity Model

Berlin (pts007/01.10.2011/11:00) – 30.Septemer 2011. Am Freitag den 23. September trafen sich unter der Leitung der Business Intelligence Group zum bereits vierten Mal Social Media Anwenderunternehmen beim Social Media Excellence Kreis (SME) und verabschiedeten dort das Social Media Maturity Model. Für das Treffen unter dem Motto „Social Media Intelligence – Turning Social Data into actions and dollars!“ war die Deutsche Telekom AG in Bonn Gastgeber.

Social Media Excellence Kreis verabschiedet das Social Media Maturity Model Weiterlesen »

SeZeBe-Webmastertool für Battlefield 3

Battlefield 3: Durch SeZeBe-Jugendschutz 24 Stunden erhältlich

Stuttgart (pts031/30.09.2011/19:10) – Pünktlich zum Start von Battlefield 3 Beta können jetzt alle entwicklungsbeeinträchtigenden Spiele für Erwachsene auf den EA-Webseiten auch tagsüber gespielt, gekauft oder heruntergeladen werden. Electronic Arts (EA), einer der weltweit größten Videospiel-Hersteller, ermöglicht den Zugang bei Tag mit dem kostenlosen Jugendschutz-Tool „SeZeBe“.

Da Hunderttausende von Battlefield-Gamern ihr Alter via SeZeBe prüfen ließen, mussten viele in der ersten Stunde lange Wartezeiten hinnehmen. HITEC-Team GmbH, die SeZeBe entwickelt hat, stockte in weniger als einer Stunde die Rechenleistung um 20.000 Prozent auf. Tanja Krauleidis, Geschäftsführerin von HITEC-Team GmbH, erklärt: „Binnen weniger als einer Stunde konnten wir den Ansturm auf SeZeBe bezwingen. Das Problem lösten wir mit unserem hochskalierbaren, datenbankgestützten Cloud-Service. Das Entwicklerteam freut sich, dass es den „Battlefield 3″-Fans so schnell die Wege zum Spiel wieder frei machen konnte. Ohne SeZeBe dürften Spiele wie Battle Field nach deutschem Gesetz nur nachts zwischen 23 und 6 Uhr heruntergeladen oder gekauft werden.“

Battlefield 3: Durch SeZeBe-Jugendschutz 24 Stunden erhältlich Weiterlesen »

Ullis Gang

Verlosung – VIP Special Backstage Tickets

Mit viel Aufwand, echten Motorradrockern und der gewohnt gewollten Unperfektion drehte die Bauerncrew in den Apfelplantagen und Elbdeichen des Alten Landes nahe Hamburg. Heraus kam ein fröhlich witziges Stück mit norddeutschem Feeling. Das Video „Wir komm aus Norddeutschland“ schaffte es in die Endausscheidung des Wettbewerbes „Bühne Frei“ organisiert vom Pay TV Sender „Gute Laune TV“. Ullis Gang möchte jetzt auch gewinnen. „Wir haben wirklich Spaß daran, uns gegen die seriöse Schlagermusik durchzusetzen“ sagt Musikproduzent und Keyboarder Michael Bachmeier.

Verlosung – VIP Special Backstage Tickets Weiterlesen »

8. Wiener Fotomarathon 2011

Über 1.600 Teilnehmer beim 8. Wiener Fotomarathon

Wien (pts006/30.09.2011/09:00) – Die Aufgabe war, 24 Themen in 12 Stunden fotografisch festzuhalten. Trotz dieser großen Herausforderung fanden sich am 25. September 2011 über 1.600 Fotografie-Begeisterte bei traumhaftem Herbstwetter in der Messe Wien ein, um den 8. Wiener Fotomarathon, präsentiert von Nikon, zu absolvieren. Mit dabei waren dieses Jahr auch über 160 Jugendliche, die sich dem Halbmarathon – 12 Fotos in 12 Stunden – stellten.

Über 1.600 Teilnehmer beim 8. Wiener Fotomarathon Weiterlesen »

Attingo Datenrettung Patientendaten

Patientendaten auf gebrauchten Festplatten via eBay „gekauft“

Wien (pts005/30.09.2011/08:05) – Sensible Patientendaten von Unfalleinsätzen einer österreichischen Rettungsorganisation wurden von Datenretter Attingo zufällig beim routinemäßigen Überprüfen gebrauchter Festplatten für das hauseigene Ersatzteillager gefunden. Die Festplatten wurden von Attingo ganz normal über die Marktplattform eBay eingekauft. Obwohl zuvor offensichtlich versucht worden war, die Platte durch Formatierung zu löschen, konnten die Datenretter vollständige Datensätze auslesen. Neben Patientendaten und Kontaktadressen sind auch Unfallfotos darin enthalten. „Wäre diese Festplatte in falsche Hände geraten, hätte es Erpressungsversuche oder einen weiteren Datenskandal geben können“, warnt Attingo-Geschäftsführer Nicolas Ehrschwendner. Der Datenrettungsspezialist wird die Patientendaten fachgerecht vernichten.

Fundgrube: gebrauchte Festplatten

„Dies ist leider nicht das erste Mal, dass wir sensible Informationen auf gebrauchten, regulär zum Kauf angebotenen Festplatten finden“, betont der Attingo-Chef.

Patientendaten auf gebrauchten Festplatten via eBay „gekauft“ Weiterlesen »