Wien (pts008/08.07.2011/10:00) – „Das wird auch Mark Zuckerberg nicht entgehen“ ist DocLX-Mastermind Dr. Alexander Knechtsberger überzeugt. Bei der Maturareise X-Jam – www.x-jam.at – 2011 hatten die insgesamt fast 10.000 MaturantInnen, unter ihnen etwa 85 Prozent aktive Facebooker, über 1 Mio. Actions durch Statusmeldungen, welche via Bändchen-Chip – im Fachjargon: wireless enabled wristband – Statusmeldungen auf Facebook a la „XY feiert die Party seines Lebens“ abgesetzt wurden, generiert. Damit gelang es, einen weltweit neuen Rekord bei projektbezogenen Facebook Postings zu bewerkstelligen. Die bisherige Bestmarke stammte von der im Vorjahr in Israel umgesetzten Aktion „Coca-Cola Village 2010“.
X-Jam 2011 als Event 2.0: Social Media Natives posten 24/7 mit Funkchip
Und so funktionierte es: Jeder X-Jamer erhielt beim Check-In ein Armband, in das ein Funkchip implementiert war. Damit konnte er/sie an einer von insgesamt zehn Docking-Stations sozusagen „im Vorbeigehen“ nach Station, Tageszeit, Tagesprogramm und Foto in vielfältigen Variationen vorbereitete Botschaften posten. Sichtbar in Echtzeit auf der eigenen Facebook-Pinnwand und im „News-Stream“ der Freunde. Bereits bei Halbzeit, nach zehn Tagen, zählte man insgesamt über 10.000 Wall-Postings und hochgeladene Bilder. Jede dieser Aktionen erzeugte im Schnitt 5,5 Replys, der Like- und Comment-Multiplikator lag laut den Facebook internen Staistiken (Facebook Insights) bei 15. in Summe ergab das bereits nach zehn Tagen 400.000 Sichtungen. Die aktuelle „Feedback per Share“ Rate (gibt an, wie viele Reaktionen im Schnitt pro Posting erzeugt wurden), betrug 38. Am Ende der 3-wöchigen X-Jam-Phase – www.x-jam.at – überschritt man locker die 1 Mio.-Grenze.