Inhalt

Karina Spronk - RetailMeNot

Weihnachten immer teurer: Festtage kosten jeden deutschen Haushalt 700 Euro

  • Studie zu Weihnachtsausgaben: 56 Prozent für Geschenke, ein Drittel für Essen
  • Weihnachtskosten kaum woanders so hoch wie in Deutschland, nur Briten spendabler
  • 213 Euro geben Deutsche im Schnitt für Geschenke aus – fast die Hälfte für Kleidung und Technik

Berlin / Amsterdam, 03. Dezember 2015 – Weihnachten ist mit erheblichen Kosten verbunden: Durchschnittlich geben die Deutschen dieses Jahr mit 696 Euro fast 700 Euro pro Haushalt für das Weihnachtsfest aus. Damit steigen die Ausgaben gegenüber 2014 um 15 Euro bzw. 2,3 Prozent. Das ergab eine internationale Studie von RetailMeNot (www.retailmenot.de), dem weltweit größten Marktplatz für digitale Gutscheine und Angebote.

Weihnachten immer teurer: Festtage kosten jeden deutschen Haushalt 700 Euro Weiterlesen »

Oliver Bendig

Top 10 der Workspace-Trends 2016

Frankfurt am Main/Zürich/Wien (pts009/02.12.2015/10:00) – Als CTO ist Oliver Bendig für die Produktstrategie, Roadmap und Weiterentwicklung des Matrix42 Produktportfolios verantwortlich und beschäftigt sich mit Innovationen, Entwicklungen und Veränderungen in der IT. Zudem kennt er die Anforderungen seitens der Unternehmen an die moderne IT-Arbeitsumgebung. Auf diesem Erfahrungsschatz gründen seine IT-Prognosen für das neue Jahr.

Top 10 der Workspace-Trends 2016 Weiterlesen »

Detailaufnahme Produktionssimulation

United Planet zeigt Industrie 4.0-Beispiel-Implementierung

Freiburg (pts011/02.12.2015/10:30) – Industrie 4.0 wird als Heilsbringer für das produzierende Gewerbe gehandelt. Doch Praxisbeispiele gibt es bislang noch relativ wenige. Der Softwarehersteller United Planet hat nun gemeinsam mit dem weltweit führenden Hersteller von intelligenten Sensoren, SICK AG, eine Beispiel-Implementierung entwickelt.

Der Begriff „Industrie 4.0“ wird bereits seit 2011 von der Bundesregierung und Branchenverbänden lanciert. Experten, aber auch immer mehr Unternehmen, versprechen sich von der „digitalen Transformation“ der bereits weitgehend automatisierten Produktion deutliche Wettbewerbsvorteile.

United Planet zeigt Industrie 4.0-Beispiel-Implementierung Weiterlesen »

Autoren aus der Golfregion

PEN-Club tritt für Dialog mit arabischer Kultur ein

Wien (pts019/02.12.2015/13:10) – Anlässlich der ersten arabischen Literaturtagung in Wien hat der PEN-Club Austria eine Intensivierung des Dialogs mit den Ländern und Kulturen des arabischen Raums gefordert. „Der PEN als international tätige Schriftstellervereinigung hat sich seit seinen Anfängen für den Austausch der Meinungen in Freiheit und Wahrung der Würde eingesetzt. Dies war und ist nicht immer leicht, besonders dann, wenn politische Ereignisse die Sicht verstellen und den Dialog erschweren“, erklärte PEN-Präsident Helmuth A. Niederle am Mittwoch bei einer Pressekonferenz arabischer Schriftsteller in Wien.

PEN-Club tritt für Dialog mit arabischer Kultur ein Weiterlesen »

Persönliche Geschenke zu Weihnachten

Deutsche und Österreicher wünschen sich Identifikation statt Luxus

Wien (pts022/02.12.2015/14:00) – In der im November 2015 in Deutschland und Österreich durchgeführten Online-Umfrage von Perfecto4U zeigen sich deutliche Unterschiede im Geschenkverhalten der Befragten. Persönliche Geschenke werden zunehmend wichtiger.

Persönliche Identität bei Geschenken

Besonders interessant ist, dass für 80% der Befragten der persönliche Bezug eines Geschenkes an oberster Stelle steht. Der Preis (0%), Trend (0,5%) oder die Qualität (6,8%) des Produktes spielen kaum keine Rolle. „Im Moment wünschen sich die Menschen eher Geschenke, die ihre persönliche Identität betonen“, erklärt der Kulturwissenschaftler Gerald Baumgartner.

Deutsche und Österreicher wünschen sich Identifikation statt Luxus Weiterlesen »

8. Runplugged Business Athlete Award

Wolfgang Konrad ist „Business Athlete des Jahres 2015“

Wien (pts023/02.12.2015/14:00) – Läufer/Laufveranstalter-Sieg beim 8. Runplugged Business Athlete Award für ehemalige Spitzensportler, die jetzt in der Wirtschaft erfolgreich sind. Auf den Rängen Jürgen Pansy (Rad/sms.at) und Monika Traub (Schwimmen/Intermarket). Rookie of the Year wurde Matthias Stelzmüller (Shorttrack/Verleger).

Wolfgang Konrad ist „Business Athlete des Jahres 2015“ Weiterlesen »

Mittelstand – Motor und Zukunft der deutschen Wirtschaft

Köln (pts016/01.12.2015/10:50) – Der Mittelstand gilt als treibende Kraft der deutschen Wirtschaft. Er sorgt durchgehend für einen hohen Beschäftigungsgrad und eine stetige Produktivität. Bei der Veranstaltung „Mittelstand – Motor und Zukunft der deutschen Wirtschaft“ am 8. Dezember 2015 an der International School of Management (ISM) in Köln werden die Herausforderungen der kleinen und mittleren Unternehmen von Experten aus der Wirtschaft genauer beleuchtet.

Mittelstand – Motor und Zukunft der deutschen Wirtschaft Weiterlesen »

KDW Neumünster

Das Dezember-Programm 2015 im KDW Neumünster

Mittwoch, 2. Dezember

„45 Years“

20 Uhr • KiNO im KDW Neumünster, Eintritt 5 Euro.

Großbritannien 2015, 95 Minuten.

Kate und Geoff Mercer sind seit 45 Jahren glücklich verheiratet, kinderlos, fest verankert in der ländlichen Gegend von Norfolk. Sie stecken mitten in den turbulenten Vorbereitungen zur Feier ihres 45. Hochzeitstages, als ein Brief aus der Schweiz eintrifft. Man hat die Leiche von Geoffs Jugendliebe Katya in den Alpen entdeckt, 50 Jahre nach ihrem Unfalltod, im Gletschereis konserviert.

Das Dezember-Programm 2015 im KDW Neumünster Weiterlesen »

Infografik: Prepaid zahlt sich weniger aus | Statista

Prepaid zahlt sich weniger aus!

o2 wächst derzeit laut Angaben des Verbraucherportals Smartweb überwiegend im Prepaid-Bereich. Mit 44,5 Prozent weist das Telefónica-Netz den mit Abstand geringsten Anteil an Postpaid-Teilnehmern auf. Das Problem dabei: Prepaid zahlt sich weniger aus. So kommt o2 nur auf einen durchschnittlichen Umsatz von 10,9 Euro pro Mobilfunk-Nutzer. Telekom und Vodafone verzeichnen Dank einem Postpaid-Anteil von jeweils über 50 Prozentdeutlich höhere Pro-Kopf-Umsätze.

Prepaid zahlt sich weniger aus! Weiterlesen »

Infografik: Der EU-Haushalt 2016 | Statista

Der EU-Haushalt 2016

Am Mittwoch, den 25.11.2015, hat das EU-Parlament dem Haushalt für das Jahr 2016 zugestimmt. Hinsichtlich der geplanten Zahlungen umfasst er ein Volumen von rund 144 Milliarden Euro und ist damit leicht höher als im Vorjahr, aber etwas geringer als 2013, dem bisher umfangreichsten Haushalt. Mehr Geld als im Vorjahr soll es 2016 unter anderem für Forschung und Innovation geben. Der Strukturfonds ist dafür etwas geringer geworden, auch die Ausgaben im Bereich der Landwirtschafts-Subventionen sind mehr als eine Milliarde Euro geringer als 2015.

Der EU-Haushalt 2016 Weiterlesen »