Kai

Tierische Erlebnisse in Australien

Talente und Engagierte gesucht: Mit Stipendium lernen bei den Kiwis und Kängurus

Wien (pts008/31.03.2015/08:30) – Bewerbungen bei „Meet the Schools“ am 18. April in Wien: Sie suchen das Talent auf der Geige, beim Zeichnen, Schwimmen oder Hockey, im Debattierclub und die Mathe-Tüftler. Helfer im Tierheim, Engagierte bei der Feuerwehr, in der Kirche, für Behinderte oder in der Schülervertretung haben auch beste Chancen. Die Botschafter Neuseelands und Australiens vergeben in diesem Jahr gemeinsam mit Schulen der beiden Länder und der Bildungsberatungsagentur Hausch und Partner aus Hamburg Teilstipendien für das Lernen bei den Kiwis und Kängurus im Gesamtwert von über 100.000 Euro.

Talente und Engagierte gesucht: Mit Stipendium lernen bei den Kiwis und Kängurus Weiterlesen »

Radfahren an der Nordsee Copyright Foto Oliver Franke

Radurlaub an der Küste: Spurensuche, Arrangements und Tourenvorschläge

Fragt man typische Nordsee Urlauber nach ihren beliebtesten Aktivitäten so wird spontan fast immer genannt: „Fahrrad fahren“. Kein Wunder, denn die Nordsee Schleswig-Holstein ist mit einer Küstenlänge von 202km ohne die Inseln und Halligen ein äußerst attraktives Reiseziel für Ausflüge mit dem Rad oder Radwanderurlaub.

Radurlaub an der Küste: Spurensuche, Arrangements und Tourenvorschläge Weiterlesen »

Wein im Weingarten

Ein Frühling für Genießer – Wein am Neusiedler See

Neusiedl am See (pts009/30.03.2015/10:30) – In der pannonischen Tiefebene erwacht die Natur so früh wie sonst nirgendwo: Vögel zwitschern im Einklang und erste kräftige Sonnenstrahlen treffen auf die jetzt fein herausgeputzten Weingärten – ein genussvoller Auftakt zum Weinfrühling in der Region Neusiedler See. Ein Genuss-Start aber auch für die vielen Weinliebhaber!

Ein Frühling für Genießer – Wein am Neusiedler See Weiterlesen »

Weinkompetenzzentrum Krems - Buchcover

Ein Wachauer Juwel: Das Weinkompetenzzentrum Krems

Marktl (pts011/30.03.2015/11:00) – Smaragd ist eine Marke, die für die höchste Qualitätsstufe von Weinen der Wachau-Winzer steht. Der Name stammt aber nicht vom Edelstein ab, sondern von der Smaragdeidechse, die in den niederösterreichischen Weinbergterrassen an der Donau zu Hause ist und als Symbol für Wachauer Wein-Kostbarkeiten steht. Wenn sie sich auf den fruchtbaren Terrassen gelassen sonnt, präsentiert die zierliche Echse eine elegant geschwungene, in verschiedenen Farben schillernde Optik. Diese Eleganz hatte Architekt Christian Mang vor Augen, als er das Weinkompetenzzentrum Krems entwarf. Realisiert wurde das moderne architektonische Juwel, das für faszinierende Effekte sorgt, mit Prefalz von PREFA.

Ein Wachauer Juwel: Das Weinkompetenzzentrum Krems Weiterlesen »

Thomas Dopler und Monica Rintersbacher

AICHELIN Mödling als Vorbildbetrieb zertifiziert

Wien (pts013/30.03.2015/12:55) – Die Mödlinger AICHELIN, Europas Technologieführer bei Anlagen für die thermochemische Wärmebehandlung von Metallbauteilen, wurde am Donnerstag im Mozarthaus Vienna als „vorbildhaftes Mittelstandsunternehmen“ ausgezeichnet. Leitbetriebe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher erklärte bei der Zertifikatsverleihung, Österreich sei eine Kulturnation, in der die Wirtschaft von Kultur, Tradition und Gegenwart profitiert. Umso mehr Kultur brauchen wir in der Wirtschaft, um erfolgreich zu sein.

AICHELIN Mödling als Vorbildbetrieb zertifiziert Weiterlesen »

Infografik: 30 Tage Urlaub sind die Regel | Statista

30 Tage Urlaub sind die Regel

In den meisten Branchen sind in Deutschland tariflich 30 Tage Urlaub vereinbart. Das zeigen Daten des WSI. Dazu zählen etwa der Öffentliche Dienst in Bund, Ländern und Gemeinden, das Bankgewerbe und der Einzelhandel. Weniger Urlaubstage gibt es zum Beispiel bei der Bahn (28) und der Post (26). Auch im Hotelgewerbe (west) mit 25,4 tagen im Schnitt oder der Landwirtschaft (west) mit 22,3 Tagen im Schnitt haben die Angestellten weniger Anspruch auf Urlaub. Allgemein sind in einigen Branchen zudem noch immer die Beschäftigten im Osten im Nachteil.

30 Tage Urlaub sind die Regel Weiterlesen »

Infografik: P2P-Nutzer prellen Wirtschaft um 837 Mrd. $ | Statista

P2P-Nutzer prellen Wirtschaft um 837 Mrd.

Weltweit haben Internetnutzer 2014 Medieninhalte und Software im Gegenwert von rund 837 Milliarden US-Dollar über Peer-to-Peer-Netzwerke (P2P) heruntergeladen. Das geht aus dem „Digital Media Unmonetized Demand and Peer-to-Peer File Sharing Report“ der Tru Optik Data Corp hervor. Demnach nutzten 2014 über 500 Millionen Menschen P2P-Netzwerke für 18 Milliarden Downloads. Das Gros davon entfällt auf Serien und Filme (9,6 Milliarden Downloads). Den größten wirtschaftlichen Schaden verursacht indes Softwarepiraterie. Tru Optik beziffert den Wert von 1,6 Milliarden Software-Downloads auf rund 652 Milliarden US-Dollar. Da sich die Angaben der Studie ausschließlich auf englischsprachige Inhalte beziehen, dürfte der Schaden sogar noch um einiges höher ausfallen.

P2P-Nutzer prellen Wirtschaft um 837 Mrd. Weiterlesen »

Uber zu „Ethik pro Austria“: Uber beschäftigt keine Fahrer

Wien (pts014/27.03.2015/11:55) – „Ethik pro Austria“ hat gestern, 26.3.2015, in einer Aussendung Anschuldigen gegenüber dem Fahrservice Uber erhoben, die Uber hiermit zurückweist.

Nach eigenen Angaben hat der Wiener Verein ein „Undercover-Interview“ mit einem „Wiener Uber-Taxifahrer“ durchgeführt, worin der Fahrer Vorwürfe sowohl hinsichtlich des Zustandes des ihm zur Verfügung gestellten Fahrzeugs als auch hinsichtlich seiner Arbeitsbedingungen äußert.

Uber zu „Ethik pro Austria“: Uber beschäftigt keine Fahrer Weiterlesen »

Großer Andrang am StartMail-Stand

E-Mails entschlüsseln für jedermann – StartMail sorgt für Aufsehen auf der CeBit

Zeist (pts020/26.03.2015/13:00) – Um verschlüsselte E-Mails flächendeckend einsetzbar zu machen, ist vor allem die Frage der Entschlüsselung relevant. StartMail (www.startmail.com) präsentierte auf der CeBit eine Lösung, die für Aufsehen sorgte: Dank symmetrischer Verschlüsselung können alle Internetuser über StartMail versendete E-Mails ganz einfach entschlüsseln und lesen – und sicher kommunizieren, ohne ihre Privatsphäre zu opfern und ohne selbst Inhaber eines StartMail-Kontos zu sein.

E-Mails entschlüsseln für jedermann – StartMail sorgt für Aufsehen auf der CeBit Weiterlesen »

Die Galerie der Favoriten (Foto: Allianz pro Schiene)

34 Anwärter auf den Titel „Eisenbahner mit Herz“

Berlin (pts011/25.03.2015/09:45) – Die Kandidaten für den Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ stehen fest: Aus rund 200 Geschichten, die Reisende bis zum 31. Januar 2015 an die Allianz pro Schiene schickten, haben die Bahnen 34 Eisenbahner ausfindig gemacht, die in den Geschichten der Bahnkunden eine rühmliche Rolle spielen. Unter den Nominierten sind Bahn-Mitarbeiter, die während des Bahnstreiks gestrandeten Menschen helfen, die einen Rollstuhlfahrer vom Abstellgleis bergen oder Fahrradfahrer zu Gedichten inspirieren. Auch der Kundenliebling der Schwarzwaldbahn, der Zugbegleiter Herbert Kusche, ist 2015 wieder unter den Anwärtern auf den Titel: Keinen anderen Zugbegleiter haben die Reisenden seit dem Start des Wettbewerbs vor fünf Jahren so häufig auf den Schild gehoben wie den DB-Regio-Mann aus Singen.

34 Anwärter auf den Titel „Eisenbahner mit Herz“ Weiterlesen »